| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Diagnostik und Therapie benigner und maligner Schilddrüsenerkrankungen | VR00 |
| Gesamtkonzept | VR00 |
| Sonstige im Bereich Radiologie | VR00 |
| Palliativmedizin in Kombination mit Chemotherapie und Bestrahlung | VR00 |
| Supportivtherapie | VR00 |
| Kooperationen | VI00 |
| Therapiestudien | VI00 |
| Diagnostik und Therapie des Parkinson-Syndroms | VN00 |
| Molekulare Diagnostik | VX00 |
| Diagnostik entzündlicher und degenerativer Erkrankungen | VX00 |
| Tumor- und Metastasendiagnostik | VX00 |
| Interventionelle Tumortherapie | VR00 |
| Native Sonographie Bei allen Schilddrüsenerkrankungen wird die native Sonographie als Standarduntersuchungsverfahren eingesetzt, aber auch die Duplexsonographie (Dopplersonographie) sowie die Elastographie kommt regelhaft zum Einsatz. | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie | VR03 |
| Szintigraphie Zur Diagnostik einer Vielzahl benigner und onkologischer Erkrankungen z.B. der Schilddrüse oder des Skeletts. | VR18 |
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) In der nuklearmedizinischen Herz-, Hirn- und Tumordiagnostik erfolgt die diagnostische Abklärung unter anderem mittels der Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) und computergestützter Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung. | VR19 |
| Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner PET-CT mit F-18-FDG, Ga-68-DOTATOC, Ga-68-PSMA, F-18-Fluorbetaben, F-18-DOPA, F-18-NaF, I-124 | VR20 |
| Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen | VR21 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | VR26 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung | VR27 |
| Intraoperative Anwendung der Verfahren | VR28 |
| Quantitative Bestimmung von Parametern Es erfolgt eine routinemäßige Quantifizierung der Funktionsparameter bei allen nuklearmedizinischen Untersuchungen der Schilddrüse, des Herzens, des Gehirns und der Nieren. | VR29 |
| Therapie mit offenen Radionukliden Der therap. Einsatz mit offenen Radionukliden erfolgt in d. Knochenschmerztherapie als Ergänzung bzw. Alternative zur externen Strahlentherapie, der Selektiven Internen Radiotherapie bei Lebertumoren, d.Therapie von Neuroblastomen und d. Behandlung von chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen. | VR38 |
| Radiojodtherapie | VR39 |
| Spezialsprechstunde - Radiologie Gemeinsame Schilddrüsensprechstunde mit endokriner Chirurgie. | VR40 |