| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Akute und chronisch-entzündliche Prozesse der Nasen- und Kieferhöhlen dentogenen Ursprungs | VX00 |
| Erkrankungen von Zähnen und Mundhöhle | VX00 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde Hierzu zählen insbesondere die Chirurgie bei gutartigen und bösartigen Tumoren der Augenlider, aber auch die Exenteratio orbitae bei malignen Tumoren sowie entlastende Eingriffe im Rahmen der endokrinen Orbitopathie | VA01 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita Hierzu zählen die Diagnostik und Therapie der Traumatologie der Orbita, der gutartigen und bösartigen Tumoren im Bereich der Augenlider ggf. mit Beteiligung des Tränenapparats, Tumore der Orbita sowie die chirurgische Therapie der endokrinen Orbitopathie. | VA02 |
| Plastische Chirurgie Operationen auf dem Gebiet der plastisch-rekonstruktiven und ästhetischen Gesichtschirurgie einschließlich mikrovaskulärer Verfahren. Hierzu zählen auch komplexe Rehabilitationen mit dentalen und epithetischen Implantaten, einschließlich augmentativer Verfahren. | VA15 |
| Metall-/ Fremdkörperentfernungen Metallenf. nach Versorg. v. Frakturen d.Gesichtsschädels u. nach Verletz.d. Gesichtsweichteile einschl. Korrekt. d. Schädelknochen u. d. Gesichtsweichteile, als Folge v. Unfallverletz.; Entf. v. Fremdmaterial z.B. nach Endodonie einschl. Kieferhöhle u. b. Kontakt mit Nerven d. Kopf-Gesichtsbereichs | VC26 |
| Chirurgie der peripheren Nerven Hierzu zählen Neurolysen, Nervverlagerungen und mikrochirurgische Nervrekonstruktionen im Kopf-Gesichtsbereich | VC50 |
| Minimalinvasive endoskopische Operationen Hierzu zählen Eingriffe unter Einsatz endoskopischer Techniken, z.B. bei Kiefergelenkerkrankungen, Kieferhöhlen- und Speicheldrüseneingriffen sowie bei der endoskopisch assistierten Versorgung von Frakturen des Kiefergelenkfortsatzes oder der Orbitawände (Orbita=knöcherne Augenhöhle). | VC56 |
| Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Plastisch-rekonstruktive, ästhetische Gesichtschirurgie: mikrovaskuläre Verfahren, komplexe Rehabilitationen inkl. dentaler und epithetischer Implantate, augmentative Verfahren, Korrektur der Weichgewebe (Narbenkorrektur, Lidstraffung, Facelift) und Hartgewebe (Kinnplastik, Nasenkorrektur). | VC57 |
| Arthroskopische Operationen Die Klinik bietet als besondere Kompetenz die minimalinvasive und offene Kiefergelenkchirurgie an. Zur Stufentherapie zählen hier insbesondere Arthrozentese (Gelenkpunktion) und Arthroskopie (Untersuchung und minimalinvasive Eingriffe am Kiefergelenk). | VC66 |
| Notfallmedizin Mitglied des interdisziplinären Traumateams, 24/7 Verfügbarkeit für die zentrale Notaufnahme, speziell für Traumatologie, Schmerzpatienten, Nachblutungen nach operativen Eingriffen und die septische Chirurgie des Fachgebiets | VC71 |
| Diagnostik und Therapie von Hauttumoren Hierzu zählen die Diagnostik und Therapie der gutartigen und bösartigen Tumoren im Bereich des Gesichts und des Kopfes. | VD03 |
| Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut Hierzu zählen die Diagnostik und Therapie der Infektionen im gesamten Kopf- und Gesichtsbereich. | VD04 |
| Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen Diagnostik und Therapie speziell im oralen Bereich in Zusammenarbeit mit der Klinik für Dermatologie. | VD05 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung Hierzu zählen insbesondere die Therapie von strahleninduzierten Nekrosen im gesamten Kopf-Gesichtsbereich einschließlich mikrochirurgischem Gewebetransfer und die Korrektur von strahlenbedingten Narben. | VD08 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde Hierzu zählen die Diagnostik und Therapie der septischen Erkrankungen der Hautanhangsgebilde sowie der davon ausgehenden gutartigen und bösartigen Tumoren im Bereich des Gesichts und des Kopfes. | VD09 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut Hierzu zählen z.B. die Diagnostik und Therapie der Hypoplasien und Dystrophien bei Syndromen im Kopf-Gesichtsbereich und deren Korrektur durch augmentative Verfahren inklusive mikrovaskulärer Transplantate. | VD10 |
| Dermatochirurgie Hierzu zählen insbesondere die Diagnostik und Therapie der gutartigen und bösartigen Tumoren im Bereich des Gesichts und des Kopfes einschließlich des oralen Bereiches. | VD12 |
| Ästhetische Dermatologie Hierzu zählt das Spektrum der plastisch-ästhetischen Chirurgie des Kopf-Gesichtsbereichs (z.B. Narbenkorrekturen Blepharoplastiken, Stirn-Brauen- und Facelift etc.). | VD13 |
| Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen Mitglied des interdisziplinären Angiomzentrums. | VD18 |
| Wundheilungsstörungen Anbindung an den interdisziplinären Wundkonsildienst; Rekonstruktion von Weichteil- und Knochendefekten einschließlich mikrovaskulärer Verfahren als Serviceleistung für Nachbardisziplinen. | VD20 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen Hierzu zählen insbesondere die dentogene Sinusitiden und Pathologien der Nasennebenhöhlen im Zusammenhang mit Erkrankungen im Fachbereich. | VH10 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege Hierzu zählen die Diagnostik und Therapie der Traumatologie der Tränenwege, der gutartigen und bösartigen Tumoren im Bereich der Augenlider ggf. mit Beteiligung des Tränenapparats. | VH12 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle Hierunter fallen alle gutartigen und bösartigen Veränderungen sowie Erkrankungen der Mundschleimhaut, der Kieferknochen und der Zähne. | VH14 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Dazu zählen sämtliche Behandlungen im Bereich der Kopfspeicheldrüsen (große und kleine Speicheldrüsen) inkl. minimalinvasiver Sialoskopie. | VH15 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Komplexe Tumorresektionen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich einschließlich der zervikalen Lymphabflusswege (Neck Dissection) sowie die Defektdeckung ggf. mittels aufwändiger Lappenplastiken, lokaler und gestielter Lappen, enge interdisziplinäre Verknüpfungen der Versorgung von Tumorpatienten. | VH18 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren Hierzu gehören vorwiegend ablative und gegebenenfalls rekonstruktive Eingriffe im Rahmen von Tumorresektionen des Kopf-Gesichtsbereichs mit Beteiligung des Ohrbereichs | VH19 |
| Interdisziplinäre Tumornachsorge Besondere Erfahrung in der Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen (Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie der DGFDT) und der Versorgung mit partiellem und totalem Kiefergelenkersatz einschließlich Revisionsverfahren | VH20 |
| Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich OP auf d. Gebiet der plastisch-rekonstruktiven und ästhetischen Gesichtschirurgie einschließlich mikrovaskulärer Verfahren. Hierzu zählen auch komplexe Rehabilitationen mit dentalen und epithetischen Implantaten, einschließlich augmentativer Verfahren sowie die Endoprothetik des Kiefergelenks. | VH21 |
| Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren Hierzu zählen die Versorgung von kleineren ablativen Defekten und die Korrektur von erworbenen Gehörgangsstenosen als Folge von Unfallverletzungen sowie die Rekonstruktion von knöchernen Gehörgangsdefekten in Zusammenarbeit mit der HNO. | VH22 |
| Spezialsprechstunde - HNO Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Kiefergelenkerkrankungen und Schmerztherapie, Dysgnathiechirurgie, Tumorchirurgie, Plastisch-Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Dentale Implantologie und zahnärztliche Chirurgie (Oralchirurgie), Schlafapnoe-Sprechstunde, Bisphosphonat-Sprechstunde. | VH23 |
| Schnarchoperationen Gründungsmitglied d. Schlafmedizinischen Zentrums Hessen;die Klinik führt Umstellungsoperationen der Kiefer zur Erweiterung des posterior airway space (PAS) in Koop. mit den Schlafmedizinern des Universitätsklinikums durch. Durchf. von Dysgnathieoperationen bei SBAS (schlafbezogene Atmungsstörungen) | VH25 |
| Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Angeboten wird das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie mittels minimalinvasiven sowie offen-gelenkchirurgischen Eingriffen inklusive totalem Kiefergelenkersatz. | VI17 |
| Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen / Schlafmedizin Gründungsmitglied des Schlafmedizinischen Zentrums Hessen;die Klinik führt Umstellungsoperationen der Kiefer zur Erweiterung des posterior airway space(PAS) in Koop. mit den Schlafmedizinern des Universitätsklinikums an.Durchführen von Dysgnathieoperationen bei SBAS (schlafbezogene Atmungsstörungen) | VI32 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen Diagn. und Therap. d. multipl. Syndrome u.angeborenen Störungen d. Kopf-Gesichtsbereichs (z.B. Pierre Robin-Sequenz) einschl. vaskul.Malformationen. Behandlung erfolgt im Rahmen eines interdiszipl. Teams . Vgl. a. Diag. und Therapie v. dentofazialen Anomalien. | VK20 |
| Kindertraumatologie Versorgung von Frakturen des gesamten Gesichtsschädels und Gesichtsweichteilverletzungen im Kindesalter, Therapie von Kiefergelenkverletzungen, operative Korrektur von kieferorthopädischen Anomalien und Korrekturen der Schädelknochen und der Gesichtsweichteile, als Folge von Unfallverletzungen | VK32 |
| Schlafmedizin Gründungsmitglied d. Schlafmedizinischen Zentrums Hessen;die Klinik führt Umstellungsoperationen der Kiefer zur Erweiterung des posterior airway space (PAS) in Koop. mit den Schlafmedizinern des Universitätsklinikums durch. Durchf. von Dysgnathieoperationen bei SBAS (schlafbezogene Atmungsstörungen) | VN22 |
| Diagnostik und Therapie von Arthropathien Bes. Erfahrung in der Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen (Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie der DGFDT). Angeboten wird das gesamte Spektrum der minimalinvasiven sowie offen-gelenkchirurgischen Eingriffe einschl. Traumatologie des Gelenkfortsatzes und totaler Kiefergelenkersatz. | VO01 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln Bes. Erfahrung in d. Behandlung v. craniomandibulären Dysfunktionen (CMD).Angeboten wird d. Spektrum d. konserv. u. minimalinvasiven Maßn. v. Schienentherap. (in Koop. mit der Orofaz.Prothetik) über EMG-gesteuerte Botulinumtoxin Injekt. bis hin zur Munddehnung und Mobilisation unter ITN-Bedingungen. | VO06 |
| Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Osteopathien: Hierunter fallen d. typ. Knochenerkrank. d. Fachgebiets, insbes. die Medikament assoziierten Osteochemonekrosen u. Osteoradionekrosen d. Kiefer; Chondropathien: Bes. Erfahrung in der Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen (Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie der DGFDT) | VO09 |
| Endoprothetik Besondere Erfahrung in der Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen (Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie der DGFDT) und der Versorgung mit partiellem und totalem Kiefergelenkersatz einschließlich Revisionsverfahren | VO14 |
| Schmerztherapie / Multimodale Schmerztherapie Besondere Erfahrung in der Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen (Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie der DGFDT) und der craniomandibulären Dysfunktion (CMD); Zertifikat Schmerztherapie in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (AMKG). | VO18 |
| Konventionelle Röntgenaufnahmen Die Klinik verfügt über ein Orthopantomogramm und zwei Zahnfilmgeräte, es besteht außerdem Zugriff auf das Digitale Volumentomogramm (DVT) der Neuroradiologie | VR01 |
| Native Sonographie Die Assistenzärzte der Abteilung durchlaufen routinemäßig die Ultraschallweiterbildungen, DEGUM -Ausbilder (Stufe II) in der Abteilung vorhanden | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie Gefäßdarstellungen vorwiegend im Rahmen der Planung und Durchführung mikrovaskulärer Rekonstruktionen einschließlich postoperativer Kontrollen | VR03 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung CAD-CAM-Planungen von Rekonstruktionen und Umsetzung mittels patientenspezifischer Implantate z.B. in der Traumatologie, Dysgnathiechirurgie und rekonstruktiven Chirurgie einschließlich totaler Kiefergelenkersatz. | VR26 |
| Akute und sekundäre Traumatologie Versorgung von Frakturen des gesamten Gesichtsschädels und Gesichtsweichteilverletzungen, Therapie von Kiefergelenkverletzungen, operative Korrektur von kieferorthopädischen Anomalien und Korrekturen der Schädelknochen und der Gesichtsweichteile, als Folge von Unfallverletzungen. | VZ01 |
| Dentale Implantologie Präprothetische Rehabilitation der Patienten nach Zahnverlust einschließlich der Wiederherstellung der Kaufunktion nach Kieferresektionen mit Kieferdefekten. | VZ03 |
| Dentoalveoläre Chirurgie Operative Zahnentfernungen, Wurzelspitzenresektion, Sequestrotomien (Entfernen von abgestorbenen Knochenanteilen), modellierende Osteotomien (Gezielte chirurgische Durchtrennung von Knochen) im gesamten Spektrum der zahnärztlichen Chirurgie und Parodontalchirurgie. | VZ04 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle Hierunter fallen alle gutartigen und bösartigen Veränderungen sowie Erkrankungen der Mundschleimhaut, der Kieferknochen und der Zähne. | VZ05 |
| Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien Schwerpunkt ist die operative Korrektur von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und angeborenen Fehlbildungen des Gesichtsbereichs, Spätkorrekturen (Korrektur der Spaltnase, weichen Gaumens und Kiefer, sprechverbessernde Operationen), kieferorthopädischen Anomalien und Korrekturen der Schädelknochen, etc. | VZ06 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Dazu zählen sämtliche Behandlungen im Bereich der Kopfspeicheldrüsen (große und kleine Speicheldrüsen) inkl. minimalinvasiver Sialoskopie. | VZ07 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne Hierunter fällt die Diagnostik und Therapie der Erkrankungen der Zähne mittels oralchirurgischer OP-Verfahren. | VZ08 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates Hierunter fällt die Diagnostik und Therapie von Zahnbetterkrankungen mittels parodontalchirurgischer und regenerativer Verfahren. | VZ09 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich Komplexe Tumorresektionen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich einschließlich der zervikalen Lymphabflusswege (Neck Dissection) sowie die Defektdeckung ggf. mittels aufwändiger Lappenplastiken, lokaler und gestielter Lappen, enge interdisziplinäre Verknüpfungen der Versorgung von Tumorpatienten. | VZ10 |
| Endodontie Chirurgisch-endodontische Verfahren einschließlich retrograder Wurzelfüllungen bei endodontisch vorbehandelten Zähnen oder Wurzelkanälen. | VZ11 |
| Epithetik Hierbei erfolgt die Befestigung der Epithesen durch spezielle knochenverankerte Implantatsysteme in Zusammenarbeit mit der Defektprothetik des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. | VZ12 |
| Kraniofaziale Chirurgie Korrektur von angeborenen und erworbenen Schädelanomalien in enger Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie und Pädiatrie (vgl. auch Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien). | VZ13 |
| Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen Versorgung von Frakturen des gesamten Gesichtsschädels (vgl. auch sekundäre Traumatologie), Therapie von degenerativen und entzündlichen Kiefergelenkerkrankungen, komplexe Eingriffe an Kopf und Hals und am Bindegewebe bei bösartiger Neubildungen, etc. | VZ14 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks Besondere Erfahrung in der Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen (Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie der DGFDT). Angeboten wird das gesamte Spektrum der minimalinvasiven sowie offen-gelenkchirurgischen Eingriffe einschließlich Traumatologie und totalem Kiefergelenkersatz. | VZ16 |
| Diagnostik und Therapie von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich Die operativen Korrekturen von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sind ein Schwerpunkt der Klinik. Die Behandlung erfolgt im Rahmen eines interdisziplinären Teams (HNO, Pädaudiologie, Kieferorthopädie, Pädiatrie, Logopäden). Vgl. auch Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien. | VZ17 |
| Diagnostik und Therapie von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs Hierzu zählen Zahnfreilegungen, die Entfernung überzähliger oder verlagerter Zähne sowie das Setzen von Miniimplantaten in Zusammenarbeit mit der Kieferorthopädie. | VZ18 |
| Laserchirurgie Narbenfreie Abtragung auffälliger Haut- und Mundschleimhautveränderungen mit dem CO2 Laser. Behandlung von periimplantären und parodontalen Erkrankungen mittels photodynamischer Therapie | VZ19 |
| Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose Hierunter fallen chirurgische Zahnsanierungen z.B. bei Behinderten oder Risikopatienten sowie bei gegebener Indikation Wahlleistungseingriffe (z. B. Weisheitszähne). | VZ20 |