Krankenhaus Vilsbiburg

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Krankenhausstr. 2
84137 Vilsbiburg

Tel.: 08741-60-0
Fax: 08747-60-3109
Mail: ed.demukal@biv.ofni
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Anatoly Abashin (Kommissarische Leitung Gynäkologie und Geburtshilfe)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.030

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling, Geburt im Krankenhaus (Z38.0) 389
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 2. Grades unter der Geburt (O70.1) 52
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens - Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane (O65.5) 43
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) 42
Spontangeburt eines Einlings (O80) 30
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) 23
Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) 21
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus - Geburtshindernis durch Beckenendlage (O64.1) 19
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser (O68.1) 19
Leiomyom des Uterus - Intramurales Leiomyom des Uterus (D25.1) 18
Behandlung Anzahl
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) 373
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) 161
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) 116
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) 84
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) 74
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) 72
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) 61
Andere Sectio caesarea: Resectio (5-749.0) 56
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) 47
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) 44

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
35 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
27 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
27 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Famulaturen
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Technische Universität München
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Technische Universität München
Doktorandenbetreuung Chefarzt
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Chefarzt Co-Autor mehrerer Lehrbücher und Leitlinien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) in Kooperation mit Klinikum Rosenheim (theoretische Ausbildung) - Institut für Gesundheits- und Sozialberufe
HB09 Logopäde und Logopädin
HB16 Diätassistent und Diätassistentin
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Theoretische Ausbildung an der kommunalen Berufsfachschule für Pflege des Landkreises Landshut in Vilsbiburg. nähere Informationen: Berufsfachschule f. Krankenpflege - www.krankenpflegeschule-vilsbiburg.de
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Im Rahmen der generalistischen Ausbildung ab 09/2020 zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann Kooperation innerhalb eines Ausbildungsverbundes. Theoretische Ausbildung an der kommunalen Berufsfachschule für Pflege des Landkreises Landshut in Vilsbiburg.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin

Carolin Nowak

Leitung Qualitätsmanagement

Krankenhausstr. 2
84137 Vilsbiburg

Tel.: 0871-404-0
Mail: ed.demukal@mq

Carolin Nowak

Leitung Qualitätsmanagement

Krankenhausstr. 2
84137 Vilsbiburg

Tel.: 0871-404-0
Mail: ed.demukal@mq

Dr. med. Raimund Busley

Ärztlicher Direktor, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

Krankenhausstr. 2
84137 Vilsbiburg

Tel.: 08741-60-0
Mail: ed.demukal@biv.ofni

Dr. med. Raimund Busley

Ärztlicher Direktor, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

Krankenhausstr. 2
84137 Vilsbiburg

Tel.: 08741-60-0
Mail: ed.demukal@biv.ofni