Wichernstraße 40
57074 Siegen
Tel.:
0271-2345-0
Mail:
ed.kinilkrednik-krd@ofni
Herzlich willkommen in unserer Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin Wir kümmern uns um Kinder aller Altersstufen, die lebensbedrohlich...
mehrErbrachte Menge | 45 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 45 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 35 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
33 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
7 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
7 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Informationsgewinnung zur Thematik
Sonstiges zur Intervention
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
HB02 - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Silke Schitz
Extern
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Tel.:
0271
-2345442-
Mail:
ed.kinilkrednikkrd@gnitrekram
Arnd Dickel
marketing
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Tel.:
0271
-2345442-
Mail:
ed.kinilkrednik-krd@lekcid.dnra
Markus Pingel
Chefarzt
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Tel.:
0271
-2345404-
Mail:
ed.kinilkrednik-krd@legnip.sukram
Dr Manfred Schill
Oberarzt
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Tel.:
0271
-2345601-
Mail:
ed.kinilkrednik-krd@llihcs.derfnam
Birgit Schlechtingen
Sozialer Dienst
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Tel.:
0271
-2345-373
Mail:
ed.kinilkrednik-krd@tsneid.relaizos
Tel.:
0271-2345-0
Mail:
ed.kinilkrednik-krd@ofni
Janna Schirdewan
Pflegedirektorin
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Tel.:
0271
-2345-632
Mail:
ed.kinilkrednikkrd@allezzep.annaig
Antonio Monte
Verwaltungsleiter
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Tel.:
0271
-2345253-
Mail:
ed.kinilkrednik-krd@rkes.fg
Fred Josef Pfeiffer
Geschäftsführer
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Tel.:
0271
-2345-253
Mail:
ed.kinilkrednik-krd@rkes.fg
Markus Pingel
Chefarzt
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Tel.:
0271
-2345404-
Mail:
ed.kinilkrednikkrd@legnip.sukram
IK: 260591265
Standortnummer: 773585000