Dr. med. Robert Aldini (Kooperationsarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Spondylopathien - Spinal(kanal)stenose - Lumbalbereich (M48.06) | 78 |
Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) | 27 |
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 19 |
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert - Schmerzen in den Extremitäten - Beckenregion und Oberschenkel (M79.65) | 15 |
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus - Läsionen der Lumbosakralwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert (G54.4) | 14 |
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert - Schmerzen in den Extremitäten - Hand (M79.64) | 10 |
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert - Schmerzen in den Extremitäten - Unterschenkel (M79.66) | 9 |
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 8 |
Mononeuropathien der unteren Extremität - Meralgia paraesthetica (G57.1) | 7 |
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems (T85.1) | 7 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 304 |
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) | 135 |
Inzision des Spinalkanals: Dekompression (5-033.0) | 131 |
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage (5-830.4) | 131 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.20) | 88 |
Reoperation (5-983) | 66 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression (5-831.2) | 49 |
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 47 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.30) | 46 |
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Daue (5-039.34) | 26 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700 , 3755
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
In Kooperation mit der Frauenklinik Landsberg haben wir das Brustzentrum Oberbayern-West (DMP) gegründet. Die enge Kooperation mit dem Tumorzentrum München ermöglicht uns zudem, dass sämtliche Therapieentscheidungen stets auf dem aktuellsten Stand der Medizin erfolgen.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
89 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
22 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
22 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Lehrauftrag und Vorlesungstätigkeit an den Medizinischen Fakultäten |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | z.B. Projekt NEVAS |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit einer Fachschule für OTA. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktische Ausbildung der NotfallsanitäterInnen in Kooperation mit verschiedenen Instituten der Rettungsdienste |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit einer Berufsfachschule. Praktische Ausbildung im Haus. Hauptberufliche Praxisanleiter, bzw. Lehrerinnen für Pflegeberufe vorhanden. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Kooperation mit einer Fachschule für ATA. |
Erna Schenn
Patientenfürsprecherin
Dachauer Str. 33
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141-99-0
Mail: ed.bff-mukinilk@lg
Yvonne Anner
Patientenmanagement
Dachauer Str. 33
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141-99-2207
Mail: ed.bff-mukinilk@lg
Stefanie Schmid
Qualitätsmanagementbeauftragte
Dachauer Str. 33
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141-99-2004
Mail: ed.bff-mukinilk@tnemeganamsteatilauq
PD Dr. med. Florian Weis
Ärztlicher Direktor/Chefarzt Anästhesie
Dachauer Str. 33
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141-99-3001
Mail: ed.bff-mukinilk@lg