 
					
									Klosterstrasse 32
									40764 Langenfeld
								
Herr Dr. med. Christiaan Hildebrand (Chefarzt bis 1.4.2023)
Prof. Dr. Feride Kröpil (Chefärztin ab 1.7.2023)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) | 107 | 
| Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) | 68 | 
| Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) | 59 | 
| Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) | 58 | 
| Wundrose (A46) | 36 | 
| Akute Appendizitis - Akute Appendizitis nicht näher bezeichnet (K35.8) | 33 | 
| Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose - Hämorrhoiden 4. Grades (K64.3) | 30 | 
| Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion (K56.6) | 26 | 
| Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur (K35.30) | 23 | 
| Hernia ventralis - Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K43.2) | 23 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 211 | 
| Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) | 157 | 
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 98 | 
| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) | 87 | 
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten (5-916.a1) | 76 | 
| (9-984.7) | 73 | 
| Native Computertomographie des Abdomens (3-207) | 71 | 
| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.13) | 71 | 
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 68 | 
| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 (5-932.12) | 59 | 
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 32 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 29 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 27 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Bis September 2022 wurden zweimal im Jahr 60-90 junge Menschen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungszentrum Haan an den Krankenpflegeschulen St. Lukas Klinik-Solingen, St. Josef Krankenhaus-Haan, St. Josefs Krankenhaus-Hilden und GFO Klinik Langenfeld ausgebildet. | 
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Pro Jahr wird im September 1 Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin / Operationstechnischer Assistent (OTA) besetzt, um den hohen Anforderungen im Operationsbereich qualifiziert besetzen zu können. Hierfür besteht eine Kooperation mit der Karl-Borromäus Schule in Bonn. | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Seit Oktober 2020 werden zweimal im Jahr 60-90 junge Menschen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungszentrum Haan an den Krankenpflegeschulen St. Lukas Klinik-Solingen, St. Josef Krankenhaus-Haan, St. Josefs Krankenhaus-Hilden und GFO Klinik Langenfeld ausgebildet. | 
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Seit Juni 2021 werden Pflegefachassistent:innen in der GFO Klinik Langenfeld ausgebildet. Ab 2022 wird die Ausbildung mit Start im Juni und Oktober angeboten. | 
Frau Christine Erm
Patientenfürsprecherin
                    Klosterstrasse 32
                    40764 Langenfeld
                
             Tel.:
            02173
                -856-560
                            
                 Mail:
                ed.dlefnegnal-sunitramts@rehcerpsreufnetneitap
                    
Herr Mateusz Bochenek
Qualitätsmanagementbeauftragter
                    Klosterstrasse 32
                    40764 Langenfeld
                
             Tel.:
            02173
                -796-8511
                            
                 Mail:
                ed.enilno-ofg@kenehcob.zsuetam
                    
Frau Jennifer Benner
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
                    Klosterstrasse 32
                    40764 Langenfeld
                
             Tel.:
            02241
                -2509-9900
                            
                 Mail:
                ed.enilno-ofg@renneb.refinnej
                    
Herr Dr. med. Alexander Klink
Ärztlicher Direktor
                    Klosterstrasse 32
                    40764 Langenfeld
                
             Tel.:
            02173
                -796-231
                            
                 Mail:
                ed.dlefnegnal-sunitramts@nizidem-erenni