Prof. Dr. med. Christoph Greiner (Chefarzt Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie)
Priv.-Doz. Henning Stubbe (Chefarzt Anästhesie)
Dr. med. Stefan Lauer-Riffard (Chefarzt Mulitmodale Schmerztherapie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 331 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 321 |
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 144 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 82 |
| Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes anderenorts nicht klassifiziert - Fibromyalgie - Mehrere Lokalisationen (M79.70) | 49 |
| Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbalbereich (M43.16) | 41 |
| Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) | 41 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 36 |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 35 |
| Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikobrachial-Syndrom (M53.1) | 31 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 1.015 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 559 |
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 340 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 338 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 328 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 269 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 249 |
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie (5-831.9) | 234 |
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) | 221 |
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe (5-831.0) | 210 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700 , 3792
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 40 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 34 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 32 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Wir führen Studien u. a. zu folgenden Krankheitsentitäten durch: – Morbus Hodgkin- - - - Multiple Sklerose - |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | In mehreren Bereichen zu unterschiedlichsten Themen. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Kooperation mit mehreren Universitäten und Hochschulen. |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Insb. Chefärzte als Professoren oder Privat-Dozenten an Universitäten. |
| Doktorandenbetreuung | In mehreren Bereichen zu unterschiedlichsten Themen. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Lehraufträge zu verschiedenen Themen. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das Marienhospital Osnabrück ist akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | In Kooperation mit Pflegefachschulen |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktische Ausbildung in Kooperation mit mehreren Rettungswachen |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | in Kooperation mit der Akademie am Klinikum Osnabrück |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum |
Heinz Ostermann
Patientenfürsprecher
Am Natruper Holz 69
49076 Osnabrück
Tel.:
0160
-5321791-
Mail:
ed.nekinilk-nesnets-slein@ohm-rehcerpsreufnetneitap
Heike Schwarte
QMB
Am Natruper Holz 69
49076 Osnabrück
Tel.:
0541
-966-4208
Mail:
ed.ksn@etrawhcs.ekieh
Heike Schwarte
Qualitätsmanagementbeauftragte
Am Natruper Holz 69
49076 Osnabrück
Tel.:
0541
-966-4208
Mail:
ed.ksn@etrawhcs.ekieh
PD Dr. med Kerstin Schütte
Ärztliche Direktorin
Am Natruper Holz 69
49076 Osnabrück
Tel.:
0541
-326-4101
Mail:
ed.nekinilk-nesnets-slein@ohm-nizidemerenni
Stephanie Niemeyer
Leitende Apothekerin der Krankenhausapotheke der Niels-Stensen-Kliniken
Am Natruper Holz 69
49076 Osnabrück
Tel.:
0541
-502-2494
Mail:
ed.ksn@reyemein.einahpets