Dr. med. Petra Degenhardt (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 249 |
| Fraktur des Unterarmes - Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes kombiniert (S52.4) | 58 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur der Ulna und des Radius kombiniert (S52.6) | 39 |
| Hodentorsion und Hydatidentorsion - Hodentorsion (N44.0) | 32 |
| Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des distalen Endes des Humerus - Suprakondylär (S42.41) | 32 |
| Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) | 28 |
| Akute Appendizitis - Akute Appendizitis nicht näher bezeichnet (K35.8) | 21 |
| Nondescensus testis - Nondescensus testis einseitig (Q53.1) | 18 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 17 |
| Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur (K35.31) | 16 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| (Analgo-)Sedierung (8-903) | 132 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 106 |
| Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal (8-200.6) | 70 |
| Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material (5-931.0) | 59 |
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft (5-790.25) | 56 |
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft (5-790.28) | 55 |
| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur (5-470.10) | 40 |
| Osteosyntheseverfahren: Durch intramedullären Draht (5-786.g) | 40 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 38 |
| Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal (8-200.9) | 30 |
Fachabteilungsschlüssel: 1300
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 38 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 27 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 21 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Michael Schimpf
Patientenfürsprecherin
Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
Tel.:
0331
-241-34699
Mail:
ed.bvemukinilk@ofni
Sophie Goldschmidt
Beschwerdemanagement
Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
Tel.:
0331
-241-34052
Mail:
ed.bvemukinilk@tdimhcsdlog.eihpos
Prof. Dr. Thomas Erler
ärztlicher Direktor
Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
Tel.:
0331
-241-35903
Mail:
ed.bwmukinilk@relrE.samohT
Prof. Dr. Thomas Erler
Ärztlicher Direktor der Klinikum Westbrandenburg GmbH - Standort Potsdam
Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
Tel.:
0331
-241-35903
Mail:
ed.bwmukinilk@relre.samoht
Dr. rer. nat. Ulrich Warnke
Leitung Apotheke
Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
Tel.:
0331
-241-37302
Mail:
ed.bvemukinilk@eknraw.hcirlu