Klinikum Westbrandenburg GmbH - Standort Potsdam

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam

Tel.: 0331-241-35902
Fax: 0331-241-35900
Mail: ed.bwmukinilk@relre.samoht
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Thomas Erler (Chefarzt / Ärztlicher Direktor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.798
  • Teilstationäre Fallzahl: 1.594

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) 102
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) 86
Akute Bronchiolitis - Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren RS-Viren (J21.0) 58
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger (J20.8) 57
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) 48
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege (J06.8) 42
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) 42
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren RS-Viren (J20.5) 41
Crohn-Krankheit Enteritis regionalis Morbus Crohn - Sonstige Crohn-Krankheit - Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes mehrere Teilbereiche betreffend (K50.82) 37
Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) 35
Behandlung Anzahl
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 595
(Analgo-)Sedierung (8-903) 395
Polysomnographie (1-790) 365
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) 303
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 294
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern (8-547.0) 286
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) 238
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) 211
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) 203
(1-999.3) 196

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ05 Informationen zu unseren Qualitätskennzahlen können Sie der Website www.perinatalzentren.org entnehmen. Darin wird unteranderem die Langzeitentwicklung der bei uns behandelten Frühgeborenen dargestellt. Standort Potsdam: https://perinatalzentren.org/standortsuche/klinikum-westbrandenburg-gmbh-standort-potsdam/
Anzahl Gruppe
33 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
21 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
17 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Doktorandenbetreuung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Rosemarie Fromm

Patientenfürsprecherin

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam

Tel.: 0331-241-34699
Mail: ed.bvemukinilk@ofni

Michael Schimpf

Patientenfürsprecherin

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam

Tel.: 0331-241-34699
Mail: ed.bvemukinilk@ofni

Virginia-Marie Hetke

Beschwerdemanagement

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam

Tel.: 0331-241-34054
Mail: ed.bvemukinilk@ekteh.ainigriv

Sophie Goldschmidt

Beschwerdemanagement

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam

Tel.: 0331-241-34052
Mail: ed.bvemukinilk@tdimhcsdlog.eihpos

Angelika Bode

Stellvertretende Geschäftsbereichsleitung Qualitätsmanagement

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam

Tel.: 0331-241-34052
Mail: ed.bvemukinilk@edob.akilegna

Prof. Dr. Thomas Erler

ärztlicher Direktor

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam

Tel.: 0331-241-35903
Mail: ed.bwmukinilk@relrE.samohT

Prof. Dr. Thomas Erler

Ärztlicher Direktor der Klinikum Westbrandenburg GmbH - Standort Potsdam

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam

Tel.: 0331-241-35903
Mail: ed.bwmukinilk@relre.samoht

Dr. rer. nat. Ulrich Warnke

Leitung Apotheke

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam

Tel.: 0331-241-37302
Mail: ed.bvemukinilk@eknraw.hcirlu