| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Interdisziplinäre Tumornachsorge Die Spezielle Endokrinologie als Teil des Endokrinen Tumorzentrums hat eine langjährige Erfahrung in der Behandlung von endokrinen Tumoren sowie der Tumornachsorge. | VH20 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit | VI03 |
| Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) | VI07 |
| Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Endokrinologische Erkrankungen mit den Schwerpunkten: Neuroendokrine Tumore, MEN-1 und MEN-2-Erkrankungen, Hyperandrogenämie der Frau, Männlicher Hypogonadismus, Akromegalie, Schilddrüsenerkrankungen, alle Diabetes-Formen, Fettstoffwechselerkrankungen, Adipositas, Knochenstoffwechselstörungen | VI10 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas | VI14 |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Neuroendokrine Tumore (Nebenniere, Hypophyse, Karzinoide, Schilddrüsentumore), Multiple Endokrine Neoplasie (MEN), Maligne Nebennierentumore, Hypophysentumore (Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie), Maligne Phäochromozytome. | VI18 |
| Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation | VI21 |
| Diagnostik und Therapie von Allergien | VI22 |
| Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen | VI24 |
| Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Abklärung und Therapie aller Autoimmunerkrankungen der endokrinen Systeme, insbesondere Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen, Nebenniereninsuffizienz, Ovarialinsuffizienz, Hypophyseninsuffizienz. | VI30 |
| Schmerztherapie | VN23 |
| Native Sonographie | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie | VR03 |
| Duplexsonographie | VR04 |
| Knochendichtemessung (alle Verfahren) | VR25 |