Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 27 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | k.A. |
| Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese - Kniegelenk (T84.05) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Endoprothese mit erweiterter Beugefähigkeit: Zementiert Zementiert (5-822.j1) | 27 |
| Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Patellaersatz: Patellarückfläche, zementiert Patellarückfläche, zementiert (5-822.81) | 24 |
| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk (5-800.4h) | 20 |
| Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Teilresektion der Patella (5-804.5) | 20 |
| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Kniegelenk Kniegelenk (5-800.5h) | 6 |
| Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage (5-786.1) | 0 |
| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Hüftgelenk Hüftgelenk (5-800.4g) | 0 |
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) (5-820.02) | 0 |
| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: In eine femoral und tibial schaftverankerte Prothese, (teil-)zementiert In eine femoral und tibial schaftverankerte Prothese, (teil-)z (5-823.2b) | 0 |
| Andere gelenkplastische Eingriffe: Verwendung von beschichteten Endoprothesen oder beschichteten Abstandhaltern: Mit sonstiger Beschichtung Mit sonstiger Beschichtung (5-829.jx) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2315
Belegabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 54 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 15 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 5 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Dozententätigkeit Steinbeis Hochschule und Dozent Linkakademie (stellv. Ltr. Endoprothetik); Lehrauftrag an der Hochschule Bremerhaven (CA Kinder, und Neuro-Technische Orthopädie) |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Die Johann Hermann Lubinus Schule ist Deutschlands älteste staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie und stellt eine nach ISQ Qualitätskriterien, (ISQ Interessenverband zur Sicherung der Qualität der Physiotherapieausbildung) zertifizierte Ausbildungseinrichtung dar. |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Studie bzgl. Periprothetischer Infektionen, HP 15 Studie (Hüftpfanne) der Firma Waldemar Link |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Beteiligung an Multizentrischer Studie Evidenzstufe IIa: Clinical and functional outcome of the MobileLink acetabular Cup systemin the short-,mid-,and Long-term follow-up sowie Studie Evidenzstufe IIa: Lethality under Hip Endopostetics |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Mitarbeit als Autor an wissenschaftlichem Lehrbuch (CA der WSCHI) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In Kooperation mit dem DRK im Rahmen des Gestellungsvertrages |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ausbildung an der Johann Hermann Lubinus Schule Kiel |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) |
Diplom-Pflegewirt (FH) Stephan Kolmorgen
Pflegedienstleitung, OP-und Intensivmanagement
Tel.:
0431
-388-8131
Mail:
ed.nekinilk-sunibul@negromlok.s
Dipl.-Betriebsw. (FH) Silke Mühle-Peters
Stabsstelle QM
Tel.:
0431
-388-82235
Mail:
ed.nekinilk-sunibul@sretep-elheum.s
Fachkraft für Krankenhaushygiene Britta Grau
Hygiene
Tel.:
0431
-388-81370
Mail:
ed.nekinilk-sunibul@uarg.b
Dr. med. Wolfgang Milkereit
Chefarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Tel.:
0431
-388-1190
Mail:
ed.nekinilk-sunibul@eigoloisehtseana