Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
1.000
|
8-933 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
928
|
1-275.0 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
696
|
3-990 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
606
|
3-052 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
572
|
3-035 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
471
|
3-200 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
464
|
8-930 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
399
|
8-837.00 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
386
|
8-83b.c6 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
319
|
1-710 |
|
|
318
|
9-984.7 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
300
|
8-640.0 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
286
|
3-222 |
|
|
273
|
9-984.8 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
229
|
8-83b.0c |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
222
|
1-279.a |
|
|
195
|
1-274.30 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) |
185
|
8-837.q |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
184
|
1-620.00 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
179
|
8-837.m0 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
163
|
3-226 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
161
|
3-225 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
140
|
1-632.0 |
|
|
138
|
8-98f.0 |
|
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
123
|
8-855.3 |
|
|
120
|
8-831.00 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
114
|
8-83b.b6 |
|
|
112
|
9-984.6 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
105
|
1-266.0 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
99
|
3-228 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
87
|
5-377.30 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
86
|
8-837.m1 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
84
|
5-934.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel |
83
|
1-275.1 |
|
|
83
|
9-984.9 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
82
|
8-701 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
78
|
3-203 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen |
78
|
8-835.a5 |
|
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
76
|
3-224.0 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes |
71
|
8-835.h |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer |
71
|
8-83b.07 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen |
69
|
8-835.35 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Ventilations-Single-Photon-Emissionscomputertomographie |
66
|
3-722.1 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren |
64
|
8-835.8 |
|
|
64
|
8-98g.11 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
63
|
1-711 |
|
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode |
60
|
1-713 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
60
|
8-800.c0 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
59
|
3-202 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions-Single-Photon-Emissionscomputertomographie |
59
|
3-722.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen |
58
|
1-275.5 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof |
58
|
8-835.30 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof |
57
|
8-835.33 |
|
Kardiales Mapping: Linker Vorhof |
51
|
1-268.1 |
|
|
51
|
9-984.b |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
49
|
1-266.1 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren |
48
|
8-835.j |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
47
|
3-824.0 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
47
|
8-706 |
|
|
46
|
8-713.0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
46
|
8-83b.b7 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern |
43
|
1-265.e |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
43
|
1-273.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
36
|
1-650.2 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
35
|
1-207.0 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
35
|
3-206 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
35
|
3-800 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
35
|
8-837.01 |
|
|
35
|
8-98g.10 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
34
|
1-208.2 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
34
|
1-844 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
34
|
5-378.52 |
|
|
33
|
8-98f.10 |
|
|
32
|
8-831.04 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
31
|
8-837.m3 |
|
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof |
30
|
1-268.0 |
|
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße |
30
|
3-300.1 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
29
|
8-144.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien |
28
|
1-265.4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem |
28
|
8-83b.c2 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
27
|
1-650.1 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
27
|
3-220 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
27
|
8-144.1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen |
26
|
1-266.2 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
26
|
1-440.a |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
26
|
3-221 |
|
|
26
|
8-98g.12 |
|
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
25
|
8-642 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
24
|
3-820 |
|
Polysomnographie |
23
|
1-790 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
23
|
3-207 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
23
|
8-771 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung |
22
|
8-839.90 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern |
21
|
1-265.f |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
21
|
3-605 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
21
|
9-500.0 |
|
|
21
|
9-984.a |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
18
|
3-802 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
18
|
8-83b.01 |
|
|
18
|
8-98f.11 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion |
17
|
5-377.50 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator |
17
|
5-934.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
17
|
8-152.1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
17
|
8-83b.b8 |
|
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen |
17
|
8-855.4 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
16
|
1-440.9 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
16
|
5-900.04 |
|
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes |
15
|
3-742 |
|
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös |
15
|
5-35a.41 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
15
|
8-144.2 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li |
15
|
8-839.46 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
14
|
8-132.3 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems |
14
|
8-837.s0 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
13
|
1-273.2 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
13
|
3-205 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
13
|
8-837.d0 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv |
13
|
8-839.48 |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden |
13
|
8-83a.30 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
12
|
1-444.7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral |
12
|
6-004.d |
|
Native Computertomographie des Halses |
11
|
3-201 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
11
|
5-377.1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex |
10
|
1-265.6 |
|
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] |
10
|
3-05g.0 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung |
10
|
3-721.01 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Herzens |
10
|
3-731 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
10
|
3-825 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen |
10
|
8-837.t |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
10
|
8-83b.b9 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
9
|
3-607 |
|
|
9
|
5-35b.00 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 6,25 mg bis unter 12,50 mg 6,25 mg bis unter 12,50 mg |
9
|
6-002.j2 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
9
|
8-148.0 |
|
Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) |
9
|
8-857.0 |
|
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel |
8
|
1-268.3 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
8
|
1-275.2 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
8
|
5-378.5f |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
8
|
5-452.61 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
8
|
8-83b.08 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
7
|
1-853.2 |
|
Endosonographie des Duodenums |
7
|
3-054 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
7
|
5-452.62 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof |
7
|
8-835.20 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien |
7
|
8-837.m2 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
6
|
1-444.6 |
|
Spiroergometrie |
6
|
1-712 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
6
|
3-604 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
6
|
3-732.0 |
|
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
6
|
5-311.0 |
|
|
6
|
5-35b.01 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder |
6
|
5-377.8 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
6
|
5-469.e3 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
6
|
8-831.0 |
|
Urographie: Retrograd |
5
|
3-13d.5 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
5
|
3-705.0 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch |
5
|
5-340.0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode |
5
|
5-377.71 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
5
|
5-378.51 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen |
5
|
5-429.a |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
5
|
5-433.52 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch |
5
|
5-469.03 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
5
|
8-020.8 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
5
|
8-125.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
5
|
8-153 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
5
|
8-547.30 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
5
|
8-607.3 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) |
5
|
8-821.2 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie |
5
|
8-837.m5 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
5
|
8-854.71 |
|
|
5
|
8-98f.20 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
4
|
1-275.3 |
|
Kapselendoskopie des Dünndarmes |
4
|
1-63a |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
4
|
1-651 |
|
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie |
4
|
1-691.0 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
4
|
3-100.0 |
|
Native Computertomographie der peripheren Gefäße |
4
|
3-208 |
|
Superselektive Arteriographie |
4
|
3-608 |
|
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen |
4
|
3-724.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
4
|
3-804 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung |
4
|
3-824.2 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
4
|
3-828 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
4
|
3-843.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
4
|
8-152.0 |
|
|
4
|
8-831.01 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen |
4
|
8-832.0 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
4
|
8-854.2 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
4
|
8-854.70 |
|
Intravenöse Anästhesie |
4
|
8-900 |
|
|
4
|
8-98f.30 |
|
|
4
|
8-98g.13 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
Audiometrie |
k.A.
|
1-242 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei intraventrikulären Leitungsstörungen (faszikuläre Blockierungen) |
k.A.
|
1-265.3 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom |
k.A.
|
1-265.5 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen |
k.A.
|
1-265.7 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese |
k.A.
|
1-265.8 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Zustand nach Herz-Kreislauf-Stillstand |
k.A.
|
1-265.9 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige |
k.A.
|
1-266.x |
|
Kardiales Mapping: Sonstige |
k.A.
|
1-268.x |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve |
k.A.
|
1-273.5 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
k.A.
|
1-275.4 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie |
k.A.
|
1-276.0 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie |
k.A.
|
1-276.1 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion |
k.A.
|
1-279.0 |
|
Biopsie ohne Inzision an der Ohrmuschel |
k.A.
|
1-410 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase |
k.A.
|
1-460.2 |
|
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio |
k.A.
|
1-472.0 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-494.30 |
|
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard |
k.A.
|
1-497.2 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.10 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm |
k.A.
|
1-635.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes |
k.A.
|
1-655 |
|
Kapselendoskopie des Kolons |
k.A.
|
1-656 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
k.A.
|
1-694 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
k.A.
|
1-715 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
k.A.
|
1-760 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
k.A.
|
1-791 |
|
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung |
k.A.
|
1-797.0 |
|
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] |
k.A.
|
1-842 |
|
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung |
k.A.
|
1-941.0 |
|
|
k.A.
|
1-999.42 |
|
Transbronchiale Endosonographie |
k.A.
|
3-05f |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Urographie: Perkutan |
k.A.
|
3-13d.6 |
|
Native Computertomographie des Herzens |
k.A.
|
3-204 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
Arteriographie des Aortenbogens |
k.A.
|
3-602 |
|
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten |
k.A.
|
3-606 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen |
k.A.
|
3-611.1 |
|
Angiographie am Auge |
k.A.
|
3-690 |
|
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch |
k.A.
|
3-706.1 |
|
Positronenemissionstomographie des Herzens |
k.A.
|
3-741 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-823 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Intraoperative Anwendung der Verfahren |
k.A.
|
3-992 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
k.A.
|
3-993 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff |
k.A.
|
5-029.10 |
|
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Einbringen von Medikamenten Mit Einbringen von Medikamenten |
k.A.
|
5-139.12 |
|
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo |
k.A.
|
5-144.5a |
|
Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt |
k.A.
|
5-156.9 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-210.1 |
|
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.0 |
|
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.1 |
|
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten |
k.A.
|
5-230.3 |
|
Zahnextraktion: Sämtliche Zähne einer Kieferhälfte |
k.A.
|
5-230.4 |
|
Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-250.30 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose |
k.A.
|
5-312.2 |
|
Rekonstruktion der Trachea: Erweiterungsplastik eines Tracheostomas |
k.A.
|
5-316.3 |
|
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents |
k.A.
|
5-339.06 |
|
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Mit Dekortikation, thorakoskopisch |
k.A.
|
5-345.4 |
|
Operationen am Zwerchfell: Exzision von erkranktem Gewebe: Ohne Verschluss durch alloplastisches Material Ohne Verschluss durch alloplastisches Material |
k.A.
|
5-347.30 |
|
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell |
k.A.
|
5-349.6 |
|
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappenanuloplastik, über den Koronarsinus Mitralklappenanuloplastik, über den Koronarsinus |
k.A.
|
5-35a.45 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde |
k.A.
|
5-377.2 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-377.41 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-377.6 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Ohne Vorhofelektrode Ohne Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-377.70 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär |
k.A.
|
5-377.g1 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-378.07 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.32 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-378.4f |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-378.55 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikamm |
k.A.
|
5-378.5b |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektro |
k.A.
|
5-378.5e |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.62 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-378.65 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.6c |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.72 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz eines elektrochirurgischen Dissektionsgerätes Einsatz eines elektrochirurgischen Dissektionsgerätes |
k.A.
|
5-378.a2 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Herzschrittmacher, Defibrillator oder intrakardialen Impulsgenerator: Herzschrittmacher auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Herz |
k.A.
|
5-378.ba |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea |
k.A.
|
5-380.72 |
|
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-381.70 |
|
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris |
k.A.
|
5-381.71 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
|
k.A.
|
5-39a.0 |
|
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-413.10 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung |
k.A.
|
5-429.8 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-429.d |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion |
k.A.
|
5-429.e |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Laserkoagulation Laserkoagulation |
k.A.
|
5-433.51 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.e3 |
|
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.s3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-451.92 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-452.63 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.72 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-452.82 |
|
|
k.A.
|
5-452.c2 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-489.d |
|
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion |
k.A.
|
5-489.e |
|
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.11 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] |
k.A.
|
5-530.31 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
k.A.
|
5-570.4 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Operation einer Hydrocele testis |
k.A.
|
5-611 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus |
k.A.
|
5-780.6t |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-792.0m |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-792.km |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-794.0n |
|
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers |
k.A.
|
5-824.21 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-850.xa |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-852.a8 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-852.a9 |
|
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Oberschenkel |
k.A.
|
5-864.4 |
|
Inzision der Mamma: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-881.0 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.0c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.1b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.0c |
|
|
k.A.
|
5-896.1c |
|
|
k.A.
|
5-896.1e |
|
|
k.A.
|
5-896.1f |
|
|
k.A.
|
5-896.1g |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-921.0d |
|
Versorgung bei Polytrauma: Sonstige |
k.A.
|
5-982.x |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
Mikrochirurgische Technik |
k.A.
|
5-984 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
k.A.
|
6-001.h8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 1,50 mg bis unter 3,00 mg 1,50 mg bis unter 3,00 mg |
k.A.
|
6-002.j0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 3,00 mg bis unter 6,25 mg 3,00 mg bis unter 6,25 mg |
k.A.
|
6-002.j1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg |
k.A.
|
6-002.j3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 18,75 mg bis unter 25,00 mg 18,75 mg bis unter 25,00 mg |
k.A.
|
6-002.j4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg |
k.A.
|
6-003.g3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-003.ka |
|
|
k.A.
|
6-006.21 |
|
|
k.A.
|
6-007.61 |
|
|
k.A.
|
6-007.e0 |
|
|
k.A.
|
6-008.f |
|
|
k.A.
|
6-00b.f |
|
|
k.A.
|
6-00f.p6 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie |
k.A.
|
8-100.8 |
|
Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma |
k.A.
|
8-137.12 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
k.A.
|
8-138.0 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal |
k.A.
|
8-200.6 |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
k.A.
|
8-390.0 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.0 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.1 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-641 |
|
Andere Reanimationsmaßnahmen |
k.A.
|
8-779 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE |
k.A.
|
8-800.c4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g |
k.A.
|
8-810.j9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 20,0 g bis unter 25,0 g 20,0 g bis unter 25,0 g |
k.A.
|
8-810.jh |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE |
k.A.
|
8-812.5a |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
k.A.
|
8-812.62 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
k.A.
|
8-831.2 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
k.A.
|
8-831.5 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten |
k.A.
|
8-835.21 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel |
k.A.
|
8-835.32 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel |
k.A.
|
8-835.34 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Verwendung eines Drahtgeflechtkatheters |
k.A.
|
8-835.9 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Linker Vorhof Linker Vorhof |
k.A.
|
8-835.a3 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Bipolare phasenverschobene Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen |
k.A.
|
8-835.b5 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.0c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.0q |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.0s |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.78 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.7c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.7h |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.80 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.8c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.9h |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.50 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.k0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m4 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.ma |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft) |
k.A.
|
8-837.p |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung und Doppeldrahttechnik Mit kontralateraler Koronardarstellu |
k.A.
|
8-839.91 |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 48 bis unter 96 Stunden 48 bis unter 96 Stunden |
k.A.
|
8-83a.31 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Flüssige Alkoholkopolymere Flüssige Alkoholkopolymere |
k.A.
|
8-83b.21 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems |
k.A.
|
8-83b.4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System |
k.A.
|
8-83b.84 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme |
k.A.
|
8-83b.85 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme |
k.A.
|
8-83b.86 |
|
|
k.A.
|
8-83b.87 |
|
|
k.A.
|
8-83b.88 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem |
k.A.
|
8-83b.c3 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe |
k.A.
|
8-83b.c4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Sonstige Beschichtung Sonstige Beschichtung |
k.A.
|
8-83b.ex |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
k.A.
|
8-83c.70 |
|
|
k.A.
|
8-83d.9 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-840.0c |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.0q |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.0s |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-854.60 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.61 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-854.72 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-854.73 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-854.74 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden |
k.A.
|
8-854.76 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden |
k.A.
|
8-854.77 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-857.10 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-857.11 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-857.12 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-857.13 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-857.14 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden |
k.A.
|
8-857.17 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.12 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.03 |
|
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
k.A.
|
8-920 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
k.A.
|
8-932 |
|
|
k.A.
|
8-981.30 |
|
|
k.A.
|
8-981.32 |
|
|
k.A.
|
8-981.33 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98e.0 |
|
|
k.A.
|
8-98e.1 |
|
|
k.A.
|
8-98f.21 |
|
|
k.A.
|
8-98f.31 |
|
|
k.A.
|
8-98f.40 |
|
|
k.A.
|
8-98f.41 |
|
|
k.A.
|
8-98f.50 |
|
|
k.A.
|
8-98f.61 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|