| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen | 955 | 1-275.0 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 731 | 8-930 |  | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 731 | 8-933 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 613 | 3-052 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | 563 | 8-837.00 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer | 503 | 8-83b.0c |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie | 359 | 8-837.m0 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | 247 | 8-640.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | 238 | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 222 | 1-710 |  | 
																			
											|  | 217 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | 150 | 1-266.0 |  | 
																			
											|  | 130 | 1-274.30 |  | 
																			
											|  | 121 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern | 96 | 1-265.e |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie | 89 | 8-837.m1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen | 87 | 8-83b.b6 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte | 81 | 8-980.0 |  | 
																			
											|  | 78 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen | 75 | 8-835.a5 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 71 | 1-711 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen | 70 | 1-275.5 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie | 69 | 1-273.1 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | 67 | 8-931.0 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation | 61 | 5-377.30 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | 60 | 1-266.1 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung | 55 | 1-279.a |  | 
																			
											|  | 54 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | 48 | 3-993 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum | 47 | 8-837.d0 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren | 46 | 8-835.8 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Rechter Vorhof | 40 | 1-268.0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie | 35 | 8-837.m3 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 33 | 3-035 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien | 33 | 8-837.01 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien | 30 | 1-265.4 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung | 30 | 8-839.90 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös | 28 | 5-35a.41 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 28 | 8-706 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 28 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 27 | 8-701 |  | 
																			
											|  | 27 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes | 24 | 8-835.h |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 23 | 8-771 |  | 
																			
											|  | 22 | 5-35b.00 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion | 20 | 5-377.50 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems | 20 | 8-83b.9 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis | 19 | 8-836.0m |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis | 19 | 8-840.0m |  | 
																			
											| Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] | 18 | 3-05g.0 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Linker Vorhof | 17 | 1-268.1 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung | 17 | 8-716.00 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof | 17 | 8-835.30 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte | 17 | 8-980.10 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 16 | 8-152.1 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern | 14 | 1-265.f |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof | 14 | 8-835.20 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen | 14 | 8-835.35 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien | 13 | 8-837.m2 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) | 13 | 8-837.q |  | 
																			
											| Andere Arteriographie | 12 | 3-60x |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | 11 | 1-275.4 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 11 | 5-995 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | 10 | 1-275.3 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten | 10 | 8-835.31 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | 10 | 8-837.50 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien | 10 | 8-837.m4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen | 10 | 8-83b.b7 |  | 
																			
											|  | 10 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 9 | 1-844 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher | 9 | 5-934.0 |  | 
																			
											|  | 9 | 8-831.20 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige | 8 | 1-273.x |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel | 8 | 1-275.2 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem | 8 | 5-377.1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie | 8 | 8-837.m5 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte | 8 | 8-980.20 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 8 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Anwendung eines Stuhldrainagesystems | 7 | 8-128 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen | 7 | 8-837.t |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 6 | 5-378.52 |  | 
																			
											| Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 6 | 8-641 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems | 6 | 8-837.s0 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex | 5 | 1-265.6 |  | 
																			
											|  | 5 | 1-717.1 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-35b.01 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 5 | 8-522.91 |  | 
																			
											| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 5 | 8-642 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 5 | 8-836.0s |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen | 5 | 8-83b.b8 |  | 
																			
											| Neurographie | 4 | 1-206 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Linker Ventrikel | 4 | 1-268.4 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 4 | 1-843 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | 4 | 5-378.5f |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | 4 | 5-452.61 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 4 | 8-144.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-713.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof | 4 | 8-835.33 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel | 4 | 8-835.34 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren | 4 | 8-835.j |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | 4 | 8-837.60 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen | 4 | 8-83b.ba |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte | 4 | 8-980.11 |  | 
																			
											|  | 4 | 9-984.b |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | k.A. | 1-204.2 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | k.A. | 1-205 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom | k.A. | 1-265.5 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen | k.A. | 1-265.7 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese | k.A. | 1-265.8 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Zustand nach Herz-Kreislauf-Stillstand | k.A. | 1-265.9 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel | k.A. | 1-268.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-274.3x |  | 
																			
											| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige | k.A. | 1-274.x |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel | k.A. | 1-275.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige | k.A. | 1-430.x |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage | k.A. | 1-471.2 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion | k.A. | 1-493.31 |  | 
																			
											| Spiroergometrie | k.A. | 1-712 |  | 
																			
											| Polysomnographie | k.A. | 1-790 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | k.A. | 1-853.2 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | k.A. | 3-030 |  | 
																			
											| Endosonographie des Pankreas | k.A. | 3-056 |  | 
																			
											| Mammographie: Eine oder mehr Ebenen | k.A. | 3-100.0 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Halses | k.A. | 3-601 |  | 
																			
											| Arteriographie des Aortenbogens | k.A. | 3-602 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Abdomens | k.A. | 3-604 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Beckens | k.A. | 3-605 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten | k.A. | 3-607 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | k.A. | 3-990 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-311.0 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | k.A. | 5-311.1 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | k.A. | 5-377.6 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode | k.A. | 5-377.71 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder | k.A. | 5-377.8 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder | k.A. | 5-378.07 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.2c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem | k.A. | 5-378.31 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.32 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.3c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem | k.A. | 5-378.51 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikamm | k.A. | 5-378.5b |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.5c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.6c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.72 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem | k.A. | 5-378.b3 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Zweikammersyst | k.A. | 5-378.b5 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, m | k.A. | 5-378.bc |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defi | k.A. | 5-378.c2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.d3 |  | 
																			
											| Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) | k.A. | 5-450.3 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.62 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Sklerosierung | k.A. | 5-493.1 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | k.A. | 5-572.1 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal | k.A. | 5-794.k6 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der | k.A. | 5-916.a5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-002.p9 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | k.A. | 8-020.8 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | k.A. | 8-020.x |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard | k.A. | 8-152.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | k.A. | 8-153 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0d |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0e |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0g |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Sonstige | k.A. | 8-390.x |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | k.A. | 8-522.90 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | k.A. | 8-547.0 |  | 
																			
											| Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 40 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 40 Therapieeinheiten (jeweils | k.A. | 8-559.43 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Sonstige | k.A. | 8-607.x |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) | k.A. | 8-640.1 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung | k.A. | 8-716.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.71 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.72 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.73 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.74 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE | k.A. | 8-800.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-812.60 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | k.A. | 8-831.0 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel | k.A. | 8-831.2 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen | k.A. | 8-835.25 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: AV-Knoten AV-Knoten | k.A. | 8-835.41 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | k.A. | 8-836.08 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-836.0a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.0c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.7c |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie | k.A. | 8-837.k0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien | k.A. | 8-837.m6 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien | k.A. | 8-837.m8 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | k.A. | 8-840.08 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-840.0a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-840.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-840.0s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | k.A. | 8-840.18 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-840.1q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-841.0c |  | 
																			
											| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-853.71 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-854.62 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-854.71 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-854.72 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.31 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.40 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.41 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.00 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.a |  |