 
							
									Munckelstraße 27
									45879 Gelsenkirchen
								
																		 Tel.:
										0209160-0										
										
																												 Fax:
										0209-160-4099										
									
																												 Mail:
										ed.eg-kve@ofni
									
																
| Erbrachte Menge | 68 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Erbrachte Menge | 24 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 408 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 500 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 24 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 24 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 68 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 82 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 93 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 76 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 76 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Informationsgewinnung zur Thematik
Verhaltenskodex mit Regeln zum achtsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung verpflichtend
Aufklärung
Aufklärungsfilme für Mitarbeitende und Führungskräfte, breites Fortbildungsangebot über die Diakonie RWL
Altersangemessene Beschwerdemöglichkeiten
Meldewege durch die Diakonie (Kirchengesetz) vorgegeben
Handlungsempfehlungen zum Umgang/zur Aufarbeitung aufgetretener Fälle
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
VA-0101 Verordnung von Medikamenten
28.04.2022
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
VA-0157 AMTS- Stationäre Aufnahme
26.09.2022
VA-0101 Verordnung von Medikamenten
28.04.2022
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
FL09 - Doktorandenbetreuung
EU-Projekt "Nightingale" K.I. und Software-Lösungen in der Katastrophenmedizin ,Wissenschaftlicher Beirat Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin,Wissenschaftlicher Beirat Apuro GmbH, Geschäftsführender Arzt Deutsch-Chinesisches Institut für Notfall- und Katastrophenmedizin
Penelope
Universität Duisburg Essen / Universität Witten Herdecke / Universidad Nacional de San Marcos Lima / Steinbeis Business Academy / Ruhr Universität Bochum Leiter molekulare und klinische Forschung IFL/ Hochschule für Musik und Tanz Köln
ADAPTcycle, ADAPT, Katherine, DESTINY B-05
Peer Abilgaard u.a.: Gute Psychotherapie, Hogrefe 2019: S2-Leitlinie: Akuttrauma u.w. Judith Wagner: Anticonvulsive treatment in autoimmune encephalitis, Wien Med. Wochenschrift u.w.
Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen, regelmäßige Fortbildungen für Studierende inhouse, PJ_Unterricht, EKG- und Sonografiekurs, Fallbesprechungen, Konferenzteilnahme TUKO
TRAVATAN, SMART, BCP
HB03 - Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
MTRA Schule Bergmannsheil Bochum
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Kooperation mit HSG
HB09 - Logopäde und Logopädin
Praktikumsplatz
HB18 - Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB06 - Ergotherapeut und Ergotherapeutin
HB13 - Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB17 - Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Helga Kiedel
Patientenfürsprecher
                    Munckelstraße 27
                    45879 Gelsenkirchen
                
             Tel.:
            0209
                -1604652-
                            
                 Mail:
                ed.eg-kve@rehcerpsreufnetneitap
                    
Ute Wanders
QMB
                    Munckelstraße 27
                    45879 Gelsenkirchen
                
             Tel.:
            0209
                -160-58022
                            
                 Mail:
                ed.einokaideniem@srednaw
                    
Ute Wanders
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
                    Munckelstraße 27
                    45879 Gelsenkirchen
                
             Tel.:
            0209
                -16058022-
                            
                 Mail:
                ed.eg-kve@srednaw
                    
Dr. med. Matthias Föcking
Ärztlicher Direktor
                    Munckelstraße 27
                    45879 Gelsenkirchen
                
             Tel.:
            0209
                -1601400-
                            
                 Mail:
                ed.eg-kve@gnikceof
                    
Katrin Klaus
Apothekerin
                    Munckelstraße 27
                    45879 Gelsenkirchen
                
             Tel.:
            0209
                -160-52900
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@sualK.K
                    
Alexandra Ehrenberg
Stabsstelle Familiale Pflege
                    Munckelstraße 27
                    45879 Gelsenkirchen
                
             Tel.:
            0209
                -160-52708
                            
                 Mail:
                ed.eg-kve@grebnerhe
                    
																																		 Tel.:
																		0209160-0																		
																		
																																																				 Fax:
																		0209-160-4099																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.eg-kve@ofni
																	
																																
Frank Hanßen
Pflegedirektor
                    Munckelstraße 27
                    45879 Gelsenkirchen
                
             Tel.:
            0209
                -160-2702
                            
                 Mail:
                ed.eg-kve@nessnah
                    
Christina Ostermann
Pflegedirektorin
                    Munckelstraße 27
                    45879 Gelsenkirchen
                
             Tel.:
            0209
                -160-2707
                            
                 Mail:
                ed.eg-kve@nnamretso
                    
Nicole Hammerle
Verwaltungsdirektorin
                    Munckelstraße 27
                    45879 Gelsenkirchen
                
             Tel.:
            0209
                -160-4000
                            
                 Mail:
                ed.eg-kve@elremmah
                    
Olaf Walter
Geschäftsführer
                    Munckelstraße 27
                    45879 Gelsenkirchen
                
             Tel.:
            0209
                -1608001-
                            
                 Mail:
                ed.eg-kve@retlaw
                    
Dr. med. Matthias Föcking
Ärztlicher Direktor
                    Munckelstraße 27
                    45879 Gelsenkirchen
                
             Tel.:
            0209
                -160-1400
                            
                 Mail:
                ed.eg-kve@gnikceof
                    
IK: 260550119
Standortnummer: 772790000