default image

Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie

Südendstraße 32
76137 Karlsruhe

Tel.: 0721-8108-3819
Fax: 0721-8108-3822
Mail: ed.nekinilk-aidiv@5dem

Ärztliche Leitung

Dr. Felix Flohr (Klinikdirektor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.141

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Diabetes mellitus Typ 2 - Ohne Komplikationen - Als entgleist bezeichnet (E11.91) 148
Diabetes mellitus Typ 1 - Ohne Komplikationen - Als entgleist bezeichnet (E10.91) 76
Flüssigkeitsmangel (E86) 53
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen - Als entgleist bezeichnet (E11.61) 49
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom nicht als entgleist bezeichnet (E11.74) 47
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 40
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts - Hypoosmolalität und Hyponatriämie (E87.1) 36
Wundrose (A46) 27
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen - Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes (J69.0) 24
Diabetes mellitus Typ 1 - Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen - Als entgleist bezeichnet (E10.61) 23
Behandlung Anzahl
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung (9-500.1) 332
(9-984.7) 139
(9-984.8) 131
(9-984.b) 114
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 72
(9-984.9) 59
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) 56
(9-984.6) 38
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) 36
(8-831.00) 29

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Die St. Vincentius-Kliniken erfüllen die strukturellen Voraussetzungen für die stationäre Krankenhausbehandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) (LU).

Nr. Erläuterung
CQ25 Mitra-Clip
CQ28
CQ30
CQ01
Anzahl Gruppe
222 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
152 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
107 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Claßen, Prof. Dimmler, Prof. Drognitz, Prof. Faller, Prof. Henrich, Prof. Jacobshagen, PD Dr. Kirschner, Prof. K.-J. Lehmann, Prof. L.-J. Lehmann, Prof. Lieb, Prof. Mayer, Prof. Meyer zum Büschenfelde, Prof. Preyer, Prof. Schneider, Prof. Zöpf
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Dozenturen an der Dualen Hochschule in Karlsruhe: Dr. Ulrich Hädinger, Alexander Epp, Prof. Thomas Schneider, Dr. Tillmann Jahn, Dr. Heide Bäcker
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Die Medizinstudenten der Albert-Ludwig-Universität Freiburg werden in allen klinischen Fachabteilungen ausgebildet. 2023 haben 50 Studenten ihren PJ-Einsatz und 68 Famulanten ihre Famulatur an den ViDia Kliniken Karlsruhe absolviert
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Klinik f. Kardio Prof. Jacobshagen: Biodatenbank f. Aortenklappenstenosen, Universitätsmedizin Göttingen; Klinik f. HNO Prof. Preyer: Kurse plast.-rekons. Chirurgie Universität Tübingen, Crash-Kurs HNO für Studenten; Prof. Drognitz; Prof. Mayer; Klinik f. Unfall.-Handch. Prof. L.-J. Lehmann
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Kl. für Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin, u.a. mit Kl. f. Allgemeinchir. i.R.d. Darmkrebszentrum, Inst. für Patho; Augenklinik; Kl. f. Ortho i.R.d. EPZ der Max.vers.; Kl. f. Thoraxchir. i.R.d Lungenkrebszentrums; Kl. f. Gyn. u. Geb.; Kl. f. Strahlenh. onk. Rad. u. Palliativ
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Klinik für Strahlentherapie; Frauenklinik; Klinik für Hämatologie, Onkologie; Institut für Pathologie; Klinik für Kardiologie; Augenklinik; Klinik für Diagn. u. Interv. Radiologie; Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie; Klinik für HNO, Kopf-u. Halschirurgie u. plast. Gesichtschirurgie
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Prof. Claßen: Taschenbuch Onkologie; Prof. L.-J. Lehmann: Meistertechn. Schulter Springer Verlag ; Prof. Schneider; Prof. Drognitz; Prof. Mayer Med.Kl-ITS-Notf., DIVI, Intmed.comp.; Prof. Zöpf Co-Autor eines Lehrbuches; Prof. Preyer Co-Autorin eines Lehrbuches.
Doktorandenbetreuung Klinikdirektoren: Prof. Claßen; Prof. Jacobshagen; Prof. L. Lehmann; PD Dr. Kirschner; Prof. Henrich; Prof. Preyer; Prof. Drognitz; Prof. Schneider; Prof. Lieb; Prof. Mayer; Prof. Zöpf
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praktischer Teil der Ausbildung.
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Praktischer Teil der Ausbildung.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/operationstechnische-assistenz-ota
HB09 Logopäde und Logopädin Praktischer Teil der Ausbildung.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/angewandte-hebammenwissenschaft
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Praktischer Teil der Ausbildung.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Insgesamt werden 25 Ausbildungsplätze in diesem Fachbereich angeboten. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/gesundheits-und-krankenpflege-hilfe
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Insgesamt werden 270 Ausbildungsplätze in diesem Fachbereich angeboten. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/pflegefachfrau-/-pflegefachmann
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Insgesamt werden bis 10 Studienplätze in diesem Fachbereich angeboten. Dies ist ein teilweise ausgildungsintegriertes Studium. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/angewandte-gesundheits-und-pflegewissenschaften
HB13 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/medizinischer-fachangestellter

Herr Bernhard Belstler

Patientenfürsprecher

Südendstraße 32
76137 Karlsruhe

Tel.: 0721 -8108-3644
Mail: ed.ak-suitnecniv@rehcerpsreufnetneitap

Frau Birgit Huck

Mitarbeiterin Qualitäts- und Projektmanagement

Südendstraße 32
76137 Karlsruhe

Tel.: 0721 -8108-8340
Mail: ed.neknilk-aidiv@kitirkdnubol

Frau Bernadette Schäfer

Leitung Qualitäts- und Projektmanagement

Südendstraße 32
76137 Karlsruhe

Tel.: 0721 -8108-8008
Mail: ed.ak-suitnecniv@refeahcs.ettedanreb

Prof. Dr. Konstantin Mayer

Klinikdirektor

Südendstraße 32
76137 Karlsruhe

Tel.: 0721 -8108-3765
Mail: ed.ak-suitnecniv@eigolomuenp

Frau Alexandra Seitz

Apothekenleiterin

Südendstraße 32
76137 Karlsruhe

Tel.: 0721 -8108-3891
Mail: ed.nekinilk-aidiv@zties.ardnaxela