Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Mikrochirurgische Technik |
1.418
|
5-984 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
608
|
1-207.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
479
|
5-010.00 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
445
|
5-021.0 |
|
Intraoperative Anwendung der Verfahren |
435
|
3-992 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
333
|
8-925.21 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
305
|
5-010.2 |
|
|
204
|
8-98F.0 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
202
|
8-930 |
|
|
197
|
8-831.00 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe |
196
|
5-015.3 |
|
Reoperation |
190
|
5-983 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
183
|
5-010.04 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen |
169
|
5-015.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
168
|
1-208.2 |
|
Invasives neurologisches Monitoring |
166
|
8-924 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment |
158
|
5-839.60 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang |
149
|
5-021.3 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
147
|
5-032.00 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
143
|
5-013.1 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe |
139
|
5-831.0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente |
138
|
5-839.61 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
129
|
5-022.00 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: Mehr als 5 Entnahmestellen Mehr als 5 Entnahmestellen |
114
|
1-511.01 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
112
|
8-932 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
109
|
5-988.3 |
|
|
108
|
9-984.7 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
104
|
8-925.01 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen |
97
|
5-015.1 |
|
|
83
|
8-800.C0 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal |
82
|
5-023.10 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal |
81
|
5-011.2 |
|
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren |
80
|
5-989 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
77
|
5-032.01 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal |
75
|
5-021.1 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
72
|
5-010.10 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
70
|
1-208.0 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral |
68
|
5-025.3 |
|
|
68
|
8-98F.10 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal |
65
|
5-010.03 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression |
60
|
5-012.0 |
|
|
59
|
9-984.8 |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
57
|
8-390.0 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) |
53
|
5-020.70 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
52
|
8-701 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total |
50
|
5-075.1 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal |
49
|
5-021.2 |
|
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion |
47
|
5-017.1 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils |
45
|
5-024.0 |
|
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion |
44
|
5-017.2 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
44
|
5-030.60 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente |
43
|
5-839.62 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe |
41
|
5-035.2 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur Dauerstimulation Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektrod |
39
|
5-014.93 |
|
|
39
|
8-98F.11 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit |
37
|
5-013.0 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
37
|
5-013.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe |
37
|
5-015.4 |
|
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) |
37
|
5-020.2 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression |
37
|
5-831.2 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Eingriffe am Liquorsystem |
36
|
5-014.3 |
|
|
36
|
5-028.A1 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik |
35
|
5-036.8 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) |
35
|
5-835.9 |
|
|
35
|
5-83B.70 |
|
|
34
|
5-021.X |
|
|
34
|
9-984.9 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär |
33
|
5-015.20 |
|
|
33
|
9-984.6 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
32
|
5-032.02 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment |
30
|
5-030.70 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems |
30
|
5-033.3 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel |
30
|
5-036.5 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
28
|
8-987.10 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
27
|
5-012.2 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
27
|
5-032.30 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
26
|
5-010.01 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion |
26
|
5-025.2 |
|
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
26
|
8-920 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion |
25
|
5-025.1 |
|
|
25
|
5-852.G0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
25
|
8-151.4 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation, 1 bis 5 Elektroden Implantation von temporär |
24
|
5-014.94 |
|
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment |
23
|
5-836.50 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Kombiniert intra- und extrasellär |
22
|
5-075.4 |
|
|
22
|
5-83B.71 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kort |
22
|
8-925.23 |
|
|
22
|
8-98F.20 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
21
|
1-204.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe |
21
|
5-016.2 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage |
21
|
5-024.7 |
|
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment |
21
|
5-836.30 |
|
|
21
|
5-896.04 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
21
|
8-925.31 |
|
|
21
|
8-98F.21 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) |
20
|
5-024.6 |
|
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Me |
20
|
5-028.91 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
20
|
5-031.20 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe |
20
|
5-035.4 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
19
|
5-010.14 |
|
|
19
|
5-018.Y |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
19
|
5-030.40 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
19
|
5-031.30 |
|
|
19
|
5-83B.50 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
18
|
5-030.71 |
|
|
18
|
5-896.14 |
|
Elektromyographie [EMG] |
17
|
1-205 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen |
17
|
1-511.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
17
|
1-620.00 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems |
17
|
5-012.3 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips |
17
|
5-026.41 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
17
|
5-033.2 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
17
|
8-812.60 |
|
Neurographie |
16
|
1-206 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
16
|
5-030.41 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe |
16
|
5-035.6 |
|
|
16
|
5-783.0X |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv |
16
|
5-831.6 |
|
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
16
|
5-836.51 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär |
15
|
5-022.10 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett |
15
|
5-024.3 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
15
|
8-640.0 |
|
|
15
|
8-800.F0 |
|
|
15
|
8-98F.30 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
14
|
5-030.61 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
14
|
5-311.1 |
|
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
14
|
5-836.31 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
14
|
8-812.50 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung intrakranieller Flüssigkeit |
13
|
5-014.0 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters |
13
|
5-024.2 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 6 oder mehr Clips 6 oder mehr Clips |
13
|
5-026.45 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
13
|
8-144.2 |
|
|
13
|
8-810.J5 |
|
|
13
|
8-98G.10 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Stammganglien |
12
|
1-511.1 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal |
12
|
5-010.02 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters |
12
|
5-024.1 |
|
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer Neurostimulationselektrode |
12
|
5-028.7 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
12
|
5-031.10 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
12
|
5-032.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe |
12
|
5-035.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
12
|
8-144.0 |
|
|
12
|
8-800.F1 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie |
11
|
5-022.20 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip |
11
|
5-026.40 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
11
|
5-030.42 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente |
11
|
5-839.63 |
|
|
11
|
5-83B.51 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
11
|
5-995 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
11
|
8-854.70 |
|
|
11
|
8-98G.11 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips |
10
|
5-026.42 |
|
|
10
|
5-835.B0 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
10
|
8-547.0 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Hirnstamm |
9
|
1-511.2 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Kleinhirn |
9
|
1-511.3 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation, 11 oder mehr Elektroden Implantation von tem |
9
|
5-014.96 |
|
|
9
|
5-024.X |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal |
9
|
5-030.1 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
9
|
5-030.50 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
9
|
5-031.31 |
|
|
9
|
8-810.E8 |
|
|
9
|
9-984.A |
|
|
8
|
1-798.X |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 5 Clips 5 Clips |
8
|
5-026.44 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
8
|
5-030.62 |
|
|
8
|
5-059.D8 |
|
|
8
|
5-83B.30 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg |
8
|
6-002.97 |
|
|
8
|
8-800.C1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
8
|
8-812.61 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
8
|
8-831.0 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
8
|
8-854.71 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) |
7
|
5-020.61 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Muskelumscheidung |
7
|
5-026.1 |
|
Inzision des Spinalkanals: Dekompression |
7
|
5-033.0 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung eines Filum terminale |
7
|
5-036.7 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär |
7
|
5-075.2 |
|
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Faserverbundwerkstoff |
7
|
5-931.2 |
|
|
7
|
8-810.J7 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
7
|
8-812.51 |
|
|
6
|
5-010.X |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems |
6
|
5-013.2 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation, 6 bis 10 Elektroden Implantation von temporä |
6
|
5-014.95 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Multilobulär Multilobulär |
6
|
5-015.21 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant |
6
|
5-020.72 |
|
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision eines Neurostimulators zur Hirnstimulation |
6
|
5-028.3 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff |
6
|
5-029.10 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
6
|
5-030.32 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
6
|
5-031.32 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
6
|
5-032.10 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Ele |
6
|
5-059.83 |
|
|
6
|
5-836.35 |
|
|
6
|
5-83B.52 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
6
|
6-002.95 |
|
|
6
|
6-00C.0 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) |
6
|
8-821.2 |
|
Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
6
|
8-854.4 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
6
|
8-931.0 |
|
|
6
|
8-98F.31 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
5
|
3-052 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal |
5
|
5-010.13 |
|
|
5
|
5-011.X |
|
|
5
|
5-014.2X |
|
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur |
5
|
5-020.10 |
|
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wied |
5
|
5-028.92 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
5
|
5-032.31 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) |
5
|
5-036.6 |
|
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Ligatur |
5
|
5-037.2 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 1 Segment 1 Segment |
5
|
5-839.10 |
|
|
5
|
5-83B.54 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
5
|
8-771 |
|
|
5
|
8-98F.40 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
4
|
3-600 |
|
Superselektive Arteriographie |
4
|
3-608 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Drainage epiduraler Flüssigkeit |
4
|
5-012.1 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-013.50 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-014.20 |
|
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur Elevation einer offenen Fraktur |
4
|
5-020.11 |
|
|
4
|
5-023.1X |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
4
|
5-031.11 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
4
|
5-032.41 |
|
|
4
|
5-039.E2 |
|
|
4
|
5-059.C8 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial |
4
|
5-839.0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation |
4
|
5-839.5 |
|
|
4
|
5-83W.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
4
|
6-002.93 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
4
|
6-002.96 |
|
|
4
|
8-800.C2 |
|
|
4
|
8-810.J4 |
|
|
4
|
8-83B.4 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
4
|
8-925.00 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
4
|
8-987.11 |
|
|
4
|
8-98G.12 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
4
|
9-401.22 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
k.A.
|
1-204.5 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
k.A.
|
1-208.8 |
|
|
k.A.
|
1-20A.32 |
|
Audiometrie |
k.A.
|
1-242 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gelenk an der Wirbelsäule |
k.A.
|
1-484.5 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn |
k.A.
|
1-510.0 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Intrakranielle Teile von Hirnnerven und Ganglien |
k.A.
|
1-510.4 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnhäute |
k.A.
|
1-510.6 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
k.A.
|
1-613 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-632.0 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-901.0 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex |
k.A.
|
1-901.1 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-902.0 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Komplex |
k.A.
|
1-902.1 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren |
k.A.
|
1-999.1 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
k.A.
|
3-603 |
|
|
k.A.
|
3-60A |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
k.A.
|
3-993 |
|
Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
k.A.
|
3-996 |
|
|
k.A.
|
5-010.0X |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
k.A.
|
5-010.11 |
|
|
k.A.
|
5-010.Y |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transethmoidal |
k.A.
|
5-011.1 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen |
k.A.
|
5-012.5 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage |
k.A.
|
5-012.6 |
|
|
k.A.
|
5-012.X |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-013.3 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Endoskopisch, ohne geräteassoziierte mechanische Fragmentation Endoskopisch, ohne geräteassoziierte mechanische Fragmentation |
k.A.
|
5-013.41 |
|
|
k.A.
|
5-013.4X |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Leukotomie [Lobotomie] oder Traktotomie: Multiple Lobotomie Multiple Lobotomie |
k.A.
|
5-013.76 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Endoskopisch, ohne geräteassoziierte mechanische Fragmentation Endoskopisch, ohne geräteassoziierte mechanische Fragmentation |
k.A.
|
5-014.21 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Explantation von radioaktivem Material als selbständiger Eingriff (interstitielle Brachytherapie): Implantation entfernbarer Strahler in mehreren Ebenen Implantation entfernb |
k.A.
|
5-014.61 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Explantation von radioaktivem Material als selbständiger Eingriff (interstitielle Brachytherapie): Explantation von radioaktivem Material Explantation von radioaktivem Materi |
k.A.
|
5-014.64 |
|
|
k.A.
|
5-014.B0 |
|
|
k.A.
|
5-014.B1 |
|
|
k.A.
|
5-014.X |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-015.5 |
|
|
k.A.
|
5-015.X |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.00 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben |
k.A.
|
5-016.03 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-016.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.41 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, Tumorgewebe |
k.A.
|
5-016.6 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-016.7 |
|
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Ohne Implantat (Zwischenpolster) |
k.A.
|
5-018.0 |
|
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von autogenem Material |
k.A.
|
5-018.1 |
|
Kranioplastik: Eröffnung der Schädelnähte |
k.A.
|
5-020.0 |
|
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement |
k.A.
|
5-020.12 |
|
|
k.A.
|
5-020.1X |
|
Kranioplastik: Schädelbasis |
k.A.
|
5-020.4 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], einfacher Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Impl |
k.A.
|
5-020.71 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, großer oder komplexer Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Mit comput |
k.A.
|
5-020.75 |
|
|
k.A.
|
5-020.X |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität |
k.A.
|
5-021.4 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal |
k.A.
|
5-021.5 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang |
k.A.
|
5-021.7 |
|
|
k.A.
|
5-021.Y |
|
|
k.A.
|
5-022.0X |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Zisternal Zisternal |
k.A.
|
5-022.11 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Subdural Subdural |
k.A.
|
5-022.12 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch |
k.A.
|
5-022.13 |
|
|
k.A.
|
5-022.1X |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystozisternostomie Zystozisternostomie |
k.A.
|
5-022.21 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystoventrikulostomie Zystoventrikulostomie |
k.A.
|
5-022.23 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial |
k.A.
|
5-023.00 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Zisternoperitoneal Zisternoperitoneal |
k.A.
|
5-023.11 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal |
k.A.
|
5-023.12 |
|
|
k.A.
|
5-023.X |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Umwandlung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) in eine Mehrfachableitung |
k.A.
|
5-024.5 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs |
k.A.
|
5-024.8 |
|
|
k.A.
|
5-024.Y |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, extrazerebral |
k.A.
|
5-025.4 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, intrazerebral |
k.A.
|
5-025.5 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige kombinierte Verfahren |
k.A.
|
5-025.9 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Umscheidung mit alloplastischem Material |
k.A.
|
5-026.2 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 4 Clips 4 Clips |
k.A.
|
5-026.43 |
|
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode (z.B. Epilepsiechirurgie): Implantation einer temporären Neurostimulationselektrode zur kortikalen Teststimulation Implantation einer temp |
k.A.
|
5-028.20 |
|
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung eines Neurostimulators zur Hirnstimulation oder einer Medikamentenpumpe zur intraventrikulären Infusion |
k.A.
|
5-028.6 |
|
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung eines intrazerebralen Katheters zur intraventrikulären Infusion |
k.A.
|
5-028.8 |
|
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Ein |
k.A.
|
5-028.90 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Druckes und der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Dr |
k.A.
|
5-029.11 |
|
|
k.A.
|
5-029.C |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-030.30 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.51 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.72 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.01 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.02 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.12 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.21 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.22 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral |
k.A.
|
5-031.7 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.11 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.32 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.42 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal |
k.A.
|
5-032.6 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entfernung eines Fremdkörpers aus dem Epiduralraum |
k.A.
|
5-033.4 |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-034.0 |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-034.1 |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems |
k.A.
|
5-034.2 |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) |
k.A.
|
5-034.7 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.5 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.7 |
|
|
k.A.
|
5-036.X |
|
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Resektion |
k.A.
|
5-037.0 |
|
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion |
k.A.
|
5-037.1 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage |
k.A.
|
5-038.0 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi |
k.A.
|
5-038.41 |
|
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation mehrerer temporärer Elektroden zur epiduralen Teststimulation Implantation mehrerer temporärer El |
k.A.
|
5-039.33 |
|
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantati |
k.A.
|
5-039.35 |
|
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode (Plattenelektrode) zur epiduralen Dauerstimulation, offen chirurgisch Implantation oder Wechsel einer permanenten E |
k.A.
|
5-039.36 |
|
|
k.A.
|
5-039.A2 |
|
|
k.A.
|
5-039.A3 |
|
|
k.A.
|
5-039.C1 |
|
|
k.A.
|
5-039.D |
|
|
k.A.
|
5-039.E1 |
|
|
k.A.
|
5-039.F1 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Plexus brachialis |
k.A.
|
5-041.1 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Schulter |
k.A.
|
5-041.2 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Arm |
k.A.
|
5-041.3 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein |
k.A.
|
5-041.8 |
|
|
k.A.
|
5-041.X |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Rumpf |
k.A.
|
5-056.5 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein |
k.A.
|
5-056.8 |
|
|
k.A.
|
5-056.X |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation mehrerer temporärer Elektroden zur Teststimulation Implantation mehrerer temporärer Elektroden |
k.A.
|
5-059.81 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode |
k.A.
|
5-059.82 |
|
|
k.A.
|
5-059.CF |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell |
k.A.
|
5-075.0 |
|
Andere Operationen an der Hypophyse |
k.A.
|
5-076 |
|
|
k.A.
|
5-168.X |
|
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur ohne Resektion |
k.A.
|
5-214.5 |
|
|
k.A.
|
5-222.X |
|
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Rekonstruktion der Stirnhöhlenhinterwand |
k.A.
|
5-225.2 |
|
Andere Operationen an den Nasennebenhöhlen |
k.A.
|
5-229 |
|
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten |
k.A.
|
5-230.3 |
|
Temporäre Tracheostomie: Koniotomie [Interkrikothyreotomie] |
k.A.
|
5-311.3 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
|
k.A.
|
5-429.A |
|
|
k.A.
|
5-541.X |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
|
k.A.
|
5-782.AX |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie |
k.A.
|
5-830.1 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation |
k.A.
|
5-830.2 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage |
k.A.
|
5-830.4 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell |
k.A.
|
5-832.1 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total |
k.A.
|
5-832.5 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) |
k.A.
|
5-832.7 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) |
k.A.
|
5-832.9 |
|
|
k.A.
|
5-832.X |
|
|
k.A.
|
5-835.D0 |
|
|
k.A.
|
5-836.34 |
|
|
k.A.
|
5-836.36 |
|
|
k.A.
|
5-836.37 |
|
|
k.A.
|
5-836.38 |
|
|
k.A.
|
5-836.55 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-837.00 |
|
|
k.A.
|
5-838.X |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-839.11 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.90 |
|
|
k.A.
|
5-839.A0 |
|
|
k.A.
|
5-83A.00 |
|
|
k.A.
|
5-83B.31 |
|
|
k.A.
|
5-83B.32 |
|
|
k.A.
|
5-83B.40 |
|
|
k.A.
|
5-83B.41 |
|
|
k.A.
|
5-83B.42 |
|
|
k.A.
|
5-83B.44 |
|
|
k.A.
|
5-83B.45 |
|
|
k.A.
|
5-83B.55 |
|
|
k.A.
|
5-83B.56 |
|
|
k.A.
|
5-83B.57 |
|
|
k.A.
|
5-83B.72 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-852.60 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-852.62 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.04 |
|
|
k.A.
|
5-892.0A |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals |
k.A.
|
5-892.15 |
|
|
k.A.
|
5-892.2A |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.04 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.14 |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-895.24 |
|
|
k.A.
|
5-896.0A |
|
|
k.A.
|
5-896.0B |
|
|
k.A.
|
5-896.0X |
|
|
k.A.
|
5-896.1A |
|
|
k.A.
|
5-896.2A |
|
|
k.A.
|
5-896.X0 |
|
|
k.A.
|
5-896.X4 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-903.04 |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-903.54 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-916.74 |
|
|
k.A.
|
5-932.90 |
|
|
k.A.
|
5-932.91 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig |
k.A.
|
5-934.3 |
|
Versorgung bei Mehrfachverletzung |
k.A.
|
5-981 |
|
|
k.A.
|
5-982.X |
|
|
k.A.
|
5-985.X |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch |
k.A.
|
5-988.0 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch |
k.A.
|
5-988.2 |
|
|
k.A.
|
5-988.X |
|
|
k.A.
|
5-98E |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.13 |
|
|
k.A.
|
6-002.1D |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.91 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.92 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
k.A.
|
6-002.94 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg |
k.A.
|
6-002.99 |
|
|
k.A.
|
6-002.E5 |
|
|
k.A.
|
6-002.EC |
|
|
k.A.
|
6-002.P2 |
|
|
k.A.
|
6-002.P4 |
|
|
k.A.
|
6-002.PA |
|
|
k.A.
|
6-002.PB |
|
|
k.A.
|
6-002.PD |
|
|
k.A.
|
6-002.PF |
|
|
k.A.
|
6-002.QF |
|
|
k.A.
|
6-002.QP |
|
|
k.A.
|
6-002.RD |
|
|
k.A.
|
6-002.RG |
|
|
k.A.
|
6-003.H2 |
|
|
k.A.
|
6-004.D |
|
|
k.A.
|
6-008.H4 |
|
|
k.A.
|
6-009.0 |
|
|
k.A.
|
6-009.E7 |
|
|
k.A.
|
6-00A.2 |
|
|
k.A.
|
8-020.C |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung |
k.A.
|
8-133.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikel |
k.A.
|
8-151.1 |
|
|
k.A.
|
8-158.T |
|
|
k.A.
|
8-159.X |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage |
k.A.
|
8-190.23 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-542.11 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-542.12 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.22 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 9 oder mehr Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.91 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
Lichttherapie: Photodynamische Therapie (PDT) |
k.A.
|
8-560.4 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
k.A.
|
8-607.4 |
|
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Rückenmarkstimulation: Ohne pharmakologische Anpassung Ohne pharmakologische Anpassung |
k.A.
|
8-631.10 |
|
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-642 |
|
|
k.A.
|
8-700.X |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
k.A.
|
8-712.1 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden |
k.A.
|
8-714.02 |
|
|
k.A.
|
8-718.70 |
|
|
k.A.
|
8-718.73 |
|
Andere Reanimationsmaßnahmen |
k.A.
|
8-779 |
|
|
k.A.
|
8-800.C3 |
|
|
k.A.
|
8-800.C4 |
|
|
k.A.
|
8-800.F2 |
|
|
k.A.
|
8-800.F3 |
|
|
k.A.
|
8-800.F4 |
|
|
k.A.
|
8-800.F5 |
|
|
k.A.
|
8-800.F7 |
|
|
k.A.
|
8-800.F9 |
|
|
k.A.
|
8-800.FA |
|
|
k.A.
|
8-800.FC |
|
|
k.A.
|
8-800.G0 |
|
|
k.A.
|
8-800.GB |
|
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung |
k.A.
|
8-803.2 |
|
|
k.A.
|
8-810.7A |
|
|
k.A.
|
8-810.8A |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.95 |
|
|
k.A.
|
8-810.D7 |
|
|
k.A.
|
8-810.E9 |
|
|
k.A.
|
8-810.EC |
|
|
k.A.
|
8-810.G5 |
|
|
k.A.
|
8-810.J6 |
|
|
k.A.
|
8-810.J9 |
|
|
k.A.
|
8-810.JE |
|
|
k.A.
|
8-810.JJ |
|
|
k.A.
|
8-810.W3 |
|
|
k.A.
|
8-810.X |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE |
k.A.
|
8-812.54 |
|
|
k.A.
|
8-812.5D |
|
|
k.A.
|
8-812.5F |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
k.A.
|
8-812.62 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr |
k.A.
|
8-812.64 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.81 |
|
|
k.A.
|
8-812.A6 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen |
k.A.
|
8-832.0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.90 |
|
|
k.A.
|
8-83B.22 |
|
|
k.A.
|
8-83B.C3 |
|
Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen |
k.A.
|
8-854.5 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-854.60 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-854.72 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-854.73 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-854.74 |
|
(Analgo-)Sedierung |
k.A.
|
8-903 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule |
k.A.
|
8-917.01 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.03 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Kopfgelenken An den Kopfgelenken |
k.A.
|
8-917.10 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.13 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartier |
k.A.
|
8-925.02 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden ( |
k.A.
|
8-925.03 |
|
|
k.A.
|
8-925.0X |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
k.A.
|
8-925.20 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumke |
k.A.
|
8-925.22 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kor |
k.A.
|
8-925.33 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.41 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.10 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.20 |
|
|
k.A.
|
8-981.32 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98F.41 |
|
|
k.A.
|
8-98F.7 |
|
|
k.A.
|
8-98G.14 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung |
k.A.
|
9-990 |
|