Rottal-Inn Klinik Standort Pfarrkirchen

Akutgeriatrie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 59

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Flüssigkeitsmangel (E86) 12
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) 10
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os pubis (S32.5) 4
Wundrose (A46) k.A.
Sonstige oder nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten (B99) k.A.
Akute Blutungsanämie (D62) k.A.
Sonstige Anämien - Sonstige näher bezeichnete Anämien (D64.8) k.A.
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Akute Belastungsreaktion (F43.0) k.A.
Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung - Ohne Wirkungsfluktuation (G20.20) k.A.
Essentielle (primäre) Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Ohne Angabe einer hypertensiven Krise (I10.00) k.A.
Behandlung Anzahl
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) (1-771) 17
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) 11
(9-984.7) 9
(9-984.8) 9
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) 7
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 5
(9-984.9) 5
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment (1-770) 0
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) (1-774) 0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle (1-844) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
20 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
14 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
13 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Lehraufträge: Professor Dr. med. Marc Wick: Ruhr-Universität Bochum Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Dietrich: Justus-Liebig-Universität Gießen Professor Dr. med. Stefan Corvin: Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praktika
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Kooperationsausbildung mit der Schule für Operationstechnische Assistentinnen/Assistenten am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG Traunstein
HB19
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)

Frau Janine Moser

Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement

Tel.: 08721-983-2122
Mail: ed.nekinilknnilattor@gnuniem

Frau Julia Grieser

Leitung Qualitätsmanagement

Tel.: 08721-983-2120
Mail: ed.nekinilknnilattor@ailuj.reseirg

Frau Julia Grieser

Qualitätsmanagementbeauftragte

Tel.: 08721-983-2120
Mail: ed.nekinilknnilattor@ailuj.reseirg

Dr. Klaus Kienle

Ärztlicher Direktor

Tel.: 08721-983-7101
Mail: ed.nekinilknnilattor@elneik.sualk