Medizinische Klinik 3

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 497 3-222
Ganzkörperplethysmographie 481 1-710
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 440 1-620.01
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 346 1-711
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode 234 1-713
Native Computertomographie des Thorax 209 3-202
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 205 3-225
203 9-984.7
Native Computertomographie des Schädels 173 3-200
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 149 1-620.00
148 9-984.8
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 131 3-820
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 94 1-430.20
Transbronchiale Endosonographie 92 3-05f
90 8-98g.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 85 1-430.10
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 81 8-854.2
80 8-98g.11
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 69 1-426.3
60 9-984.9
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 58 8-930
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 57 3-203
55 9-984.6
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 50 1-844
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 49 1-632.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal 46 1-426.4
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 45 8-527.8
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 43 8-716.10
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 42 8-144.0
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 39 3-220
39 9-984.b
Kardiorespiratorische Polygraphie 34 1-791
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 33 3-221
Einfache endotracheale Intubation 29 8-701
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 28 3-035
27 8-98g.12
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie 26 1-691.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 26 8-716.00
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 25 1-440.a
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 24 8-152.1
24 8-98f.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie 22 5-320.4
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch 21 5-345.5
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie 19 1-430.11
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 19 8-982.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie 18 1-430.30
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 18 1-440.9
18 8-831.00
Polysomnographie 17 1-790
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 17 8-800.c0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 16 8-982.2
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 15 1-650.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie 15 5-320.0
15 8-98g.13
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 14 1-273.1
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 14 3-823
14 9-984.a
Native Computertomographie des Abdomens 13 3-207
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 13 3-825
13 8-98f.10
Intravenöse Anästhesie 12 8-900
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 12 8-987.10
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 11 1-207.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige 11 1-430.1x
Spiroergometrie 11 1-712
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 11 3-052
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 11 8-144.2
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 11 8-855.3
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 11 8-987.11
11 8-98g.14
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 10 1-432.01
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 10 3-100.0
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 9 3-226
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung 8 1-620.11
Diagnostische Proktoskopie 8 1-653
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 8 3-800
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal 8 5-344.40
8 6-00f.p3
8 8-713.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, paraaortal 7 1-425.4
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Subtotal, parietal Subtotal, parietal 7 5-344.42
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 7 8-144.1
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen 7 8-173.10
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage 7 8-982.3
Neurographie 6 1-206
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 6 1-275.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Kryobiopsie Kryobiopsie 6 1-430.21
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 6 1-650.2
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 6 3-22x
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 6 3-802
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 6 8-522.91
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 6 8-706
Patientenschulung: Basisschulung 6 9-500.0
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura 5 1-432.1
5 1-620.30
Native Computertomographie des Beckens 5 3-206
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 5 3-705.0
5 5-320.7
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall 5 5-339.05
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 5 5-452.61
5 6-00f.p2
5 6-00f.p5
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange 5 8-100.40
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 5 8-933
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 5 8-987.13
5 8-98f.11
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 4 1-204.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal 4 1-425.3
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 4 1-444.7
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 4 1-631.0
Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie 4 3-703.0
Szintigraphie der Lunge: Ventilationsszintigraphie 4 3-703.1
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 4 3-900
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch 4 5-333.0
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation 4 5-345.6
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons 4 8-83b.51
4 8-98f.21
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Biopsie ohne Inzision am Larynx: Glottis k.A. 1-421.1
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär k.A. 1-425.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-426.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.00
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.01
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.31
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige k.A. 1-430.x
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge k.A. 1-431.0
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf k.A. 1-492.4
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel k.A. 1-502.5
Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision: Perikard k.A. 1-580.1
Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Pleura k.A. 1-581.4
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit Alveoloskopie Mit Alveoloskopie k.A. 1-620.02
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung k.A. 1-620.03
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit Autofluoreszenzlicht k.A. 1-620.2
k.A. 1-620.31
k.A. 1-620.3x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige k.A. 1-632.x
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
k.A. 1-931.0
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen k.A. 1-992.2
k.A. 1-999.40
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Ösophagographie k.A. 3-137
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Andere native Computertomographie k.A. 3-20x
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige k.A. 3-611.x
Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie k.A. 3-703.2
Szintigraphie des Lymphsystems: Planare Lymphszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen k.A. 3-709.00
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Ganzkörper-Szintigraphie zur Entzündungsdiagnostik k.A. 3-70c.2
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) k.A. 3-73x
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Andere native Magnetresonanztomographie k.A. 3-80x
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Submuköse Resektion k.A. 5-214.0
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Exzision: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch k.A. 5-314.02
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Destruktion: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch k.A. 5-314.22
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Einlegen oder Wechsel einer Stimmprothese k.A. 5-319.9
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische photodynamische Therapie k.A. 5-320.3
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.d1
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.g1
Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne radikale Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung k.A. 5-324.a1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-334.0
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), thorakoskopisch k.A. 5-334.1
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) k.A. 5-339.01
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents k.A. 5-339.06
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Implantation oder Wechsel eines endobronchialen Klappensystems, endoskopisch: 1 Ventil 1 Ventil k.A. 5-339.50
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Implantation oder Wechsel eines endobronchialen Klappensystems, endoskopisch: 2 Ventile 2 Ventile k.A. 5-339.51
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Implantation oder Wechsel eines endobronchialen Klappensystems, endoskopisch: 3 Ventile 3 Ventile k.A. 5-339.52
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Implantation oder Wechsel eines endobronchialen Klappensystems, endoskopisch: 4 Ventile 4 Ventile k.A. 5-339.53
k.A. 5-339.a
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.a
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe k.A. 5-343.2
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.10
Pleurektomie: Sonstige k.A. 5-344.x
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, offen chirurgisch k.A. 5-345.2
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Ohne Dekortikation, thorakoskopisch k.A. 5-345.3
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell k.A. 5-349.6
Andere Operationen am Thorax: Sonstige k.A. 5-349.x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mediastinal, thorakoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.70
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Inguinal k.A. 5-406.4
Andere Operationen am Ösophagus: Anlegen einer ösophagotrachealen Fistel k.A. 5-429.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-433.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-463.11
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.1d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.1f
k.A. 5-896.1x
Andere Exzision an Haut und Unterhaut k.A. 5-899
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.7f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum k.A. 5-916.a2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g k.A. 6-002.54
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 2.750 mg bis unter 3.000 mg 2.750 mg bis unter 3.000 mg k.A. 6-002.fa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g k.A. 6-002.r2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Dasatinib, oral: 700 mg bis unter 1.000 mg 700 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-004.33
k.A. 6-007.h5
k.A. 6-007.h6
k.A. 6-00e.e
k.A. 6-00f.p1
k.A. 6-00f.p4
k.A. 6-00f.p6
k.A. 6-00f.p7
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Tracheoskopie: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.30
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Kryosonde Mit Kryosonde k.A. 8-100.41
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige k.A. 8-132.x
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang k.A. 8-171.0
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge k.A. 8-173.0
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 8 bis 14 Spülungen 8 bis 14 Spülungen k.A. 8-173.11
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad k.A. 8-527.1
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.30
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.40
Elektrotherapie k.A. 8-650
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.11
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Beendigung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.20
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie k.A. 8-717.1
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava k.A. 8-836.07
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell k.A. 8-836.0p
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.0q
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.1k
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m1
k.A. 8-838.n0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
k.A. 8-83b.88
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Sonstige Sonstige k.A. 8-83b.ax
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.ba
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons k.A. 8-83b.bx
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem k.A. 8-83b.c3
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: V. cava V. cava k.A. 8-849.07
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Brustwirbelsäule An den Gelenken der Brustwirbelsäule k.A. 8-917.12
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.1x
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-982.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98f.30
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98f.61
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320