Elena Wert
Qualitätsmanagementbeauftragte
Ludwigstrasse 68
93093 Donaustauf
Tel.:
09403
-80-650
Mail:
ed.fuatsuanod-kinilk@treW-anelE
Anlass bezogen alle Bereiche
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Christoph Lerzer
Oberarzt
Ludwigstrasse 68
93093 Donaustauf
Tel.:
09403
-80-215
Fax: 09403-80-212
Mail:
ed.fuatsuanod-kinilk@rezrel.hpotsirhc
Ärzte, Pflege, Funktionsbereiche
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor RiskOp (01.01.2016) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement RiskOp (01.01.2016) |
RM06 |
Sturzprophylaxe RiskOp (01.01.2016) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) RiskOp (01.01.2016) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten RiskOp (01.01.2016) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Schulung Händhygiene, Validierung Reinigungsleistungen
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.07.2014 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Aktionsbündnis Patientensicherheit, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) |