Pneumologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Ganzkörperplethysmographie 1.823 1-710
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 1.199 1-711
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige 1.062 1-620.0x
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 872 1-843
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 776 1-715
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 693 8-716.10
Native Computertomographie des Thorax 448 3-202
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 403 1-620.01
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 386 3-222
Intravenöse Anästhesie 379 8-900
Transbronchiale Endosonographie 354 3-05f
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 335 1-426.3
319 9-984.7
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 274 8-930
252 9-984.8
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 248 1-430.10
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 215 8-716.00
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 196 8-390.1
170 9-984.6
Kardiorespiratorische Polygraphie 139 1-791
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige 138 8-839.x
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 132 3-220
114 1-716
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 114 8-980.0
107 9-984.9
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 101 3-225
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 101 8-706
101 8-713.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige 79 8-700.x
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 74 3-226
69 9-984.a
Polysomnographie 61 1-790
Native Computertomographie des Schädels 61 3-200
53 8-831.20
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung 51 8-716.11
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 50 1-844
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 49 1-632.0
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 46 1-273.1
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 46 1-613
Spezifische allergologische Provokationstestung 46 1-700
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 44 1-430.20
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 44 8-152.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie 41 1-430.11
40 9-984.b
Spiroergometrie 39 1-712
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 34 8-800.c0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 33 8-987.10
33 8-98g.11
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Beendigung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 32 8-716.20
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 31 3-052
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 31 8-980.10
28 8-98g.14
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 27 5-431.20
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 27 8-987.13
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 26 1-440.a
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 23 8-854.72
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige 22 1-430.1x
22 8-718.83
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 21 1-620.10
Einfache endotracheale Intubation 20 8-701
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte 20 8-980.20
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus 19 8-700.0
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 18 3-221
18 8-718.82
18 8-98g.10
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie 17 8-717.1
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte 17 8-980.11
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige 16 1-632.x
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 16 8-854.71
15 6-00a.11
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 15 8-144.1
15 8-831.04
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte 15 8-980.21
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 14 8-800.c1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Kryobiopsie Kryobiopsie 13 1-430.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 13 8-543.33
13 8-831.00
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 13 8-854.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 12 8-547.31
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 12 8-987.11
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg 11 6-005.d0
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel 11 8-831.2
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 10 8-542.11
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 10 8-543.32
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Beendigung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung 10 8-716.21
10 8-718.81
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 10 8-980.30
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 9 1-432.01
Native Computertomographie des Abdomens 9 3-207
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 9 5-311.1
9 6-009.p6
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung 9 8-717.0
9 8-98g.12
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 8 8-543.13
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung 8 8-716.01
8 8-718.80
8 8-718.84
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation 8 8-831.5
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden 8 8-854.73
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 8 8-980.31
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 8 8-987.12
7 8-831.24
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 6 1-204.2
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 6 1-610.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie 6 5-320.4
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 6 8-831.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 5 1-424
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 5 8-144.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 4 1-430.00
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt 4 1-610.1
Diagnostische Sigmoideoskopie 4 1-651
Native Computertomographie des Beckens 4 3-206
Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie 4 3-703.2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg 4 6-002.p1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange 4 8-100.40
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 4 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 4 8-800.c2
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2209 bis 2760 Aufwandspunkte: 2485 bis 2760 Aufwandspunkte 2485 bis 2760 Aufwandspunkte 4 8-980.51
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens k.A. 1-273.2
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung k.A. 1-274.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel k.A. 1-275.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion k.A. 1-279.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
pH-Metrie des Ösophagus: Sonstige k.A. 1-316.x
pH-Metrie des Magens: Langzeit-pH-Metrie k.A. 1-317.1
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-425.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.01
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.2x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.31
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.02
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura k.A. 1-432.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand k.A. 1-490.3
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Unterarm und Hand k.A. 1-492.3
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige k.A. 1-610.x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung k.A. 1-620.03
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung k.A. 1-620.11
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige k.A. 1-620.x
Diagnostische Ösophagoskopie: Sonstige k.A. 1-630.x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Messung der bronchialen Reaktivität k.A. 1-714
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige k.A. 1-853.x
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation Lungentransplantation k.A. 1-920.02
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation Lungentransplantation k.A. 1-920.12
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation Lungentransplantation k.A. 1-920.22
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions- und Ventilations-Single-Photon-Emissionscomputertomographie k.A. 3-722.2
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Knochendichtemessung (alle Verfahren) k.A. 3-900
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-230.2
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Permanente Tracheostomie: Re-Tracheotomie k.A. 5-312.1
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Exzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-314.00
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Destruktion: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch k.A. 5-314.22
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Dilatation der Trachea (endoskopisch): Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) k.A. 5-319.11
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Entfernung einer trachealen Schiene (Stent) k.A. 5-319.7
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall k.A. 5-339.05
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Implantation oder Wechsel eines endobronchialen Klappensystems, endoskopisch: 4 Ventile 4 Ventile k.A. 5-339.53
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation k.A. 5-345.6
Andere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle k.A. 5-349.7
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
k.A. 5-896.1g
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.850 mg bis unter 3.250 mg 2.850 mg bis unter 3.250 mg k.A. 6-001.hg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 35,50 g bis unter 40,50 g 35,50 g bis unter 40,50 g k.A. 6-002.5d
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg k.A. 6-002.98
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-002.pg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg k.A. 6-002.qf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g k.A. 6-002.r2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral k.A. 6-005.8
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 450 mg 300 mg bis unter 450 mg k.A. 6-005.d1
k.A. 6-006.d
k.A. 6-008.g1
k.A. 6-008.g2
k.A. 6-008.g5
k.A. 6-008.g7
k.A. 6-008.g8
k.A. 6-008.h4
k.A. 6-008.h6
k.A. 6-008.h7
k.A. 6-008.h8
k.A. 6-008.ha
k.A. 6-008.hb
k.A. 6-008.hg
k.A. 6-009.k
k.A. 6-00d.e
k.A. 6-00f.p4
k.A. 6-00f.p5
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Kryosonde Mit Kryosonde k.A. 8-100.41
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.50
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Kryosonde Mit Kryosonde k.A. 8-100.51
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge k.A. 8-173.0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-542.12
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.14
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.51
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Intubation mit Doppellumentubus k.A. 8-704
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch k.A. 8-716.02
k.A. 8-718.85
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Alpha-1-Proteinaseninhibitor human, parenteral: 4.800 mg bis unter 5.400 mg 4.800 mg bis unter 5.400 mg k.A. 8-812.07
Therapeutische Plasmapherese: Mit gefrorenem, pathogeninaktiviertem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen k.A. 8-820.21
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige k.A. 8-831.x
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale CO2-Elimination k.A. 8-852.5
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden k.A. 8-854.74
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden k.A. 8-854.76
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte k.A. 8-980.40
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte k.A. 8-980.41
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2209 bis 2760 Aufwandspunkte: 2209 bis 2484 Aufwandspunkte 2209 bis 2484 Aufwandspunkte k.A. 8-980.50
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 2761 bis 3220 Aufwandspunkte 2761 bis 3220 Aufwandspunkte k.A. 8-980.60
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 3221 bis 3680 Aufwandspunkte 3221 bis 3680 Aufwandspunkte k.A. 8-980.61
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 5521 bis 7360 Aufwandspunkte k.A. 8-980.9
k.A. 8-98g.13
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990