Klinik für Neurochirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Mikrochirurgische Technik 462 5-984
Extension an der Schädelkalotte: Sonstige 216 8-410.x
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch 198 5-988.3
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 166 5-010.00
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 131 5-010.2
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 115 5-021.0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 102 5-831.2
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 100 5-032.10
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 95 5-032.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 93 5-839.60
93 9-984.7
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 72 5-022.00
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 69 8-914.12
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms 66 5-013.1
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 62 5-032.30
58 9-984.8
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 48 5-839.61
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen 45 5-015.1
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen 44 5-015.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige 42 5-010.x
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage 41 5-038.0
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation 40 5-830.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 36 5-832.4
35 5-83b.70
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren 35 5-989
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 35 8-800.c0
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 33 5-036.8
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal 29 5-023.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe 28 5-035.4
28 9-984.6
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) 27 5-020.70
27 9-984.b
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 26 5-013.40
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff 25 5-029.10
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 25 5-032.01
25 5-83b.54
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression 24 5-012.0
24 5-83b.51
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 23 5-031.30
23 5-83w.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 22 5-032.40
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt 22 5-832.0
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 21 5-030.32
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv 21 5-831.6
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 21 5-839.5
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 21 5-894.1a
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule 20 1-503.4
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage 19 5-024.7
19 9-984.9
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 18 5-900.04
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang 17 5-021.3
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 17 5-030.60
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 16 5-010.04
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe 16 5-015.3
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie 16 5-832.6
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 15 5-030.70
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente 15 5-031.31
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 15 5-837.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 15 5-839.a0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 14 5-032.31
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe 14 5-035.5
14 5-83b.50
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie 13 5-010.11
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 13 5-030.71
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell 13 5-832.1
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 13 5-894.14
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal 12 5-011.2
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal 12 5-021.2
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 12 5-030.50
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 11 5-831.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal 10 5-021.1
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige 10 8-917.0x
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn 9 1-510.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 9 5-010.14
9 5-83b.55
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige 9 8-914.0x
9 9-984.a
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule 8 1-480.4
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 8 5-030.31
8 5-83b.31
8 5-83b.52
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals 8 5-852.g0
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig 8 5-934.4
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule 8 8-914.10
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 7 5-010.10
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 7 5-012.2
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) 7 5-020.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils 7 5-024.0
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral 7 5-025.3
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente 7 5-030.61
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 7 5-031.20
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe 7 5-035.2
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 7 8-917.13
7 8-98g.10
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], einfacher Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Impl 6 5-020.71
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär 6 5-022.10
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 6 5-030.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 6 5-032.02
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems 6 5-033.3
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Mehrere epidurale Stabelektroden Mehrere epidurale Stabelektroden 6 5-039.a3
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe 6 5-831.3
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 6 8-917.03
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip 5 5-026.40
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente 5 5-031.21
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantati 5 5-039.35
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation 5 5-039.d
Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar 5 5-059.d0
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total 5 5-075.1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total 5 5-832.5
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 5 5-835.9
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 5 5-839.62
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper 5 5-839.a2
5 5-83b.30
5 5-83b.71
Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig 5 5-934.3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 5 8-812.51
5 8-98g.11
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule 4 1-481.4
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material 4 5-018.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters 4 5-024.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) 4 5-024.6
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Druckes und der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Dr 4 5-029.11
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 4 5-030.72
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-032.11
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-032.41
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal 4 5-032.6
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi 4 5-038.41
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv 4 5-831.7
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 4 5-836.50
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 4 5-839.0
4 6-007.5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 4 8-812.50
4 8-98g.12
Perkutane (Nadel-)Biopsie an peripheren Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden k.A. 1-405.7
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken k.A. 1-480.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-483.5
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-484.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Beckenperitoneum k.A. 1-493.7
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-493.8
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 1-493.x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnstamm k.A. 1-510.2
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Gesichtsschädel k.A. 1-510.9
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen k.A. 1-511.00
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: Mehr als 5 Entnahmestellen Mehr als 5 Entnahmestellen k.A. 1-511.01
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Rückenmarkhäute k.A. 1-512.2
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal k.A. 5-010.03
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige k.A. 5-010.0x
Zugang durch die Schädelbasis: Sonstige k.A. 5-011.x
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung eines Fremdkörpers aus einem Schädelknochen k.A. 5-012.4
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen k.A. 5-012.5
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage k.A. 5-012.6
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems k.A. 5-013.2
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.50
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär k.A. 5-015.20
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe k.A. 5-015.4
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-015.5
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Sonstige k.A. 5-015.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe k.A. 5-016.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube k.A. 5-016.51
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube k.A. 5-016.52
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, Tumorgewebe k.A. 5-016.6
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: N.n.bez. k.A. 5-016.y
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion k.A. 5-017.1
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion k.A. 5-017.2
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur k.A. 5-020.10
Kranioplastik: Sonstige k.A. 5-020.x
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie k.A. 5-022.20
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal k.A. 5-023.12
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters k.A. 5-024.1
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett k.A. 5-024.3
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Probatorisches Abklemmen des peripheren Katheters k.A. 5-024.4
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Umwandlung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) in eine Mehrfachableitung k.A. 5-024.5
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs k.A. 5-024.8
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, intrazerebral k.A. 5-025.5
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, extrazerebral k.A. 5-025.6
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Muskelumscheidung k.A. 5-026.1
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Umscheidung mit alloplastischem Material k.A. 5-026.2
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips k.A. 5-026.41
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde k.A. 5-029.c
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.51
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.62
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige k.A. 5-030.x
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.00
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural k.A. 5-031.5
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, retropleural k.A. 5-031.6
Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige k.A. 5-031.x
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.12
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.20
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.32
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.42
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral k.A. 5-032.7
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige k.A. 5-032.x
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms k.A. 5-033.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe k.A. 5-035.6
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion k.A. 5-038.21
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen eines subkutanen Reservoirs k.A. 5-038.3
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.6
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.8
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Daue k.A. 5-039.34
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden (Plattenelektroden) zur epiduralen Dauerstimulation, offen chirurgisch Implantation oder Wechsel mehrerer perma k.A. 5-039.37
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplan k.A. 5-039.e2
Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akku k.A. 5-039.f2
Implantation eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederauflad k.A. 5-039.n2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein k.A. 5-041.8
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-044.0
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transposition, primär: Sonstige k.A. 5-050.x
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-056.0
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems k.A. 5-059.2
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode k.A. 5-059.82
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Ele k.A. 5-059.83
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Mehrere Elektroden Mehrere Elektroden k.A. 5-059.a1
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator k.A. 5-059.g0
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] k.A. 5-069.40
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär k.A. 5-075.2
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe k.A. 5-075.3
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Kombiniert intra- und extrasellär k.A. 5-075.4
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie k.A. 5-831.9
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Sonstige k.A. 5-831.x
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total k.A. 5-832.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-832.x
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.b0
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.31
k.A. 5-836.35
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-836.40
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.51
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente k.A. 5-839.63
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.91
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
k.A. 5-83b.20
k.A. 5-83b.32
k.A. 5-83b.56
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.04
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.17
k.A. 5-896.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Reoperation k.A. 5-983
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch k.A. 5-988.0
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige k.A. 5-988.x
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie k.A. 5-98a.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 5,6 g bis unter 6,4 g 5,6 g bis unter 6,4 g k.A. 6-002.ra
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Pazopanib, oral k.A. 6-005.a
k.A. 6-009.7
k.A. 6-009.j
k.A. 6-00a.0
k.A. 6-00a.f
k.A. 6-00c.1
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung und Programmierung einer implantierten, programmierbaren Medikamentenpumpe mit kontinuierlicher Abgabe bei variablem Tagesprofil k.A. 8-011.2
k.A. 8-019
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule k.A. 8-914.00
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.02
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule k.A. 8-914.11
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-914.1x
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.13