Rohdehof 3
									30853 Langenhagen
								
																		 Tel.:
										0511-7300-03										
										
																												 Fax:
										0511-7300-518										
									
																												 Mail:
										ed.hrk@negahnegnal.ofni
									
																
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 19 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 11 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 11 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz
Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der Akademie KRH. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover.
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz
Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Region Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung.
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung, in Kooperation mit der Hochschule Hannover. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
Frau Eleonore Hein
Patientenfürsprecherin
                    Rohdehof 3
                    30853 Langenhagen
                
             Tel.:
            0511
                -7300-276
                            
                 Mail:
                ed.hrk.nretxe@HGL-hcysP.rehcerpsreufnetneitaP
                    
Herr Dipl.-Psych. Stefan Gunkel
Beschwerdekoordinator
                    Rohdehof 3
                    30853 Langenhagen
                
             Tel.:
            0511
                -7300-520
                            
                 Mail:
                ed.hrk@negahnegnal.ledatdnubol
                    
Meike Ricke
Standortübergreifende Leitung Qualitätsmangagment
                    Rohdehof 3
                    30853 Langenhagen
                
             Tel.:
            05031
                -93-1388
                            
                 Mail:
                ed.hrk@ekcir.ekiem
                    
Dr. med. Stefan-Maria Bartusch
Ärztlicher Direktor
                    Rohdehof 3
                    30853 Langenhagen
                
             Tel.:
            0511
                -7300-501
                            
                 Mail:
                ed.hrk@hcsutraB.nafetS
                    
Dr. rer. nat. Thomas Vorwerk
Chefapotheker
                    Rohdehof 3
                    30853 Langenhagen
                
             Tel.:
            0511
                -927-6900
                            
                 Mail:
                ed.hrk@krewrov.samoht
                    
Astrid Schubart
Schwerbehindertenbeauftragte
                    Rohdehof 3
                    30853 Langenhagen
                
             Tel.:
            0511
                -7300-560
                            
                 Mail:
                ed.hrk@trabuhcs.dirtsa
                    
																																		 Tel.:
																		0511-7300-03																		
																		
																																																				 Fax:
																		0511-7300-518																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.hrk@negahnegnal.ofni
																	
																																
Bastian Flohr
Geschäftsführender Direktor und Pflegedirektor
                    Rohdehof 3
                    30853 Langenhagen
                
             Tel.:
            0511
                -7300-600
                            
                 Mail:
                ed.hrk@rholf.naitsab
                    
Leon Oppermann
Kaufmännischer Direktor
                    Rohdehof 3
                    30853 Langenhagen
                
             Tel.:
            0511
                -7300-200
                            
                 Mail:
                ed.hrk@nnamreppo.noel
                    
Bastian Flohr
Geschäftsführender Direktor und Pflegedirektor
                    Rohdehof 3
                    30853 Langenhagen
                
             Tel.:
            0511
                -7300-600
                            
                 Mail:
                ed.hrk@rholf.naitsab
                    
Dr. med. Stefan-Maria Bartusch
Ärztlicher Direktor / Chefarzt
                    Rohdehof 3
                    30853 Langenhagen
                
             Tel.:
            0511
                -7300-501
                            
                 Mail:
                ed.hrk@hcsutrab.nafets
                    
IK: 260320688
Standortnummer: 772931000