Meike Ricke
Standortübergreifende Leitung Qualitätsmangagment
Rohdehof 3
30853 Langenhagen
Tel.:
05031
-93-1388
Mail:
ed.hrk@ekcir.ekiem
Die KRH Psychiatrie Langenhagen verfügt über eine QM-Steuerungsgruppe. Mitglieder: Direktorium, Leitung Qualitätsmanagement, Chefärzte, Ltd. Oberärzte oder ein Oberarzt pro Fachklinik, Berufsgruppenleitungen, QMB, Leiter Bau und Technik, Betriebsrat
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Leon Oppermann
Kaufmännischer Direktor
Rohdehof 5
30853 Langenhagen
Tel.:
0511
-7300-200
Fax: 0511-7300-209
Mail:
ed.hrk@nnamreppo.noel
Die Überwachung sowie Überprüfung findet regelmäßig statt. Der Risikomanagementverantwortliche und die Risikomanagementbeauftragte bewerten mindestens halbjährlich die Risiken. Die Ergebnisse werden dokumentiert und mind. 1x jährlich im Direktorium sowie in der QM-Steuerungsgruppe vorgestellt.
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QM-Dokumentation im Rahmen des Klinikverbundes sowie am Standort. (03.01.2023) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement aktualisiert (01.09.2023) |
RM05 |
Schmerzmanagement Schmerztherapie medikamentös und nichtmedikamentös (05.04.2023) |
RM06 |
Sturzprophylaxe intrinsische und extrinsische Risikofaktoren über Morse fall Scala (05.04.2023) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Pflegestandard (04.04.2023) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Maßnahmen im Rahmen von NPsychKG und Betreuungsrecht (31.05.2023) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten aktualisiert (17.05.2021) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM18 |
Entlassungsmanagement multidisziplinäres Entlassungsmanagement (01.06.2022) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Die Meldungen von besonderen Vorkommnissen werden sofort an die Klinikleitung weitergeleitet, dort bewertet und bei Bedarf geeignete Maßnahmen eingeleitet. Zudem werden Fallbesprechungen in den Fachkliniken abgehalten. Eine Verfahrensanweisung für das unternehmensweite CIRS-System (Critical Incident Reporting System) liegt vor und ist umgesetzt. Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen finden monatlich statt.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 15.11.2022 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz:
Nr. | Erläuterung |
---|---|
Sonstiges |
|
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |