Klinik für Urologie und Neuro-Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 829 3-225
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 640 3-990
Urographie: Retrograd 541 3-13d.5
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 512 8-137.00
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral 497 5-560.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 396 8-132.3
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 254 5-573.40
Native Computertomographie des Abdomens 248 3-207
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 244 8-137.10
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige 173 5-98b.x
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 160 3-222
149 9-984.7
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 139 3-226
134 9-984.8
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 126 5-562.8
Diagnostische Urethrozystoskopie 108 1-661
90 9-984.9
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 86 5-550.31
Urodynamische Untersuchung: Video-Urodynamik 82 1-334.2
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 70 5-562.5
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 69 5-601.1
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 68 8-133.0
Diagnostische Ureterorenoskopie 66 1-665
Native Computertomographie des Schädels 63 3-200
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 62 8-800.c0
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral 53 5-579.62
Zystographie 50 3-13f
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 47 5-550.21
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 34 5-570.0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 34 5-570.4
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 32 5-585.1
31 9-984.6
Zystostomie: Perkutan 29 5-572.1
28 9-984.a
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral 26 5-579.42
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 25 3-825
25 8-137.20
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral 23 5-609.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 22 5-550.1
Native Computertomographie des Thorax 21 3-202
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 21 3-203
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 21 5-562.4
Operationen am Präputium: Zirkumzision 20 5-640.2
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 20 8-541.4
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter 19 1-460.1
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 19 3-804
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 17 5-553.00
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 16 8-854.2
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 15 8-138.0
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) 14 5-622.5
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch 13 5-554.43
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 12 8-137.12
Ösophagographie 11 3-137
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 11 5-576.20
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion 11 5-612.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 11 5-892.0c
11 9-984.b
Myelographie 10 3-130
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 10 3-220
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 10 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 10 3-805
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 10 5-550.30
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch 10 5-553.03
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 10 5-573.1
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige 10 5-601.x
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie 10 5-622.1
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren 9 3-13x
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch 9 5-557.43
Orchidopexie: Skrotal 9 5-624.5
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß 9 5-850.b7
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 9 8-137.01
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 9 8-543.13
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 9 8-543.42
Operation einer Hydrocele testis 8 5-611
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase 7 1-460.2
Cholangiographie: Durch Zugang im Rahmen einer Laparotomie oder Laparoskopie 7 3-13c.3
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 7 3-82a
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-565.00
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-578.00
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 7 5-604.42
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken 6 1-460.0
Urethrographie 6 3-13g
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 6 5-554.40
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines 6 5-571.1
Diagnostische Urethroskopie 5 1-660
Urographie: Intravenös 5 3-13d.0
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Transureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 5 5-564.31
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch 5 5-582.0
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Sonstige Sonstige 5 5-601.7x
Plastische Rekonstruktion des Penis: Naht (nach Verletzung) 5 5-643.0
5 5-896.1c
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Sonstige 5 8-137.x
5 8-98g.10
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere 4 1-463.0
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Conduit 4 1-666.2
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode 4 5-059.82
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision 4 5-581.0
Inzision der Prostata: Transurethral 4 5-600.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma 4 8-137.02
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-982.1
4 8-98g.12
Urodynamische Untersuchung: Sonstige k.A. 1-334.x
Messung des Urethradruckprofils k.A. 1-335
Harnröhrenkalibrierung k.A. 1-336
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Urethra k.A. 1-460.3
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder k.A. 1-464.00
k.A. 1-466.00
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase k.A. 1-562.2
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie k.A. 1-693.1
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie k.A. 1-693.2
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige k.A. 1-999.2x
k.A. 1-999.41
k.A. 1-999.42
Cholangiographie: Über T-Drainage k.A. 3-13c.2
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Arthrographie k.A. 3-13k
Fistulographie k.A. 3-13m
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation einer temporären Elektrode zur Teststimulation Implantation einer temporären Elektrode zur Test k.A. 5-059.80
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Eine Elektrode Eine Elektrode k.A. 5-059.a0
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Mehrere Elektroden Mehrere Elektroden k.A. 5-059.a1
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator, vollimplantierba k.A. 5-059.c0
Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar k.A. 5-059.d0
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator k.A. 5-059.g0
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-072.03
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. renalis A. renalis k.A. 5-388.64
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Sonstige k.A. 5-402.x
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal k.A. 5-406.2
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) k.A. 5-407.2
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-407.6
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-408.21
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Manschettenresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.02
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage k.A. 5-491.2
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Sonstige k.A. 5-546.x
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie k.A. 5-550.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 5-550.20
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephrostomie k.A. 5-551.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-552.3
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-553.01
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.53
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Sonstige Sonstige k.A. 5-557.4x
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-559.01
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents k.A. 5-560.30
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral k.A. 5-561.7
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Ureterotomie, laparoskopisch k.A. 5-562.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch k.A. 5-563.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch k.A. 5-563.4
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-564.72
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Revision des Stomas: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-565.20
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma): Anlegen eines Ileumreservoirs: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-566.00
Rekonstruktion des Ureters: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.00
Andere Operationen am Ureter: Ligatur des Ureters: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.10
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-569.31
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige k.A. 5-570.x
Zystotomie [Sectio alta]: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-571.0
Zystostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-572.0
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-574.0
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-574.1
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-575.01
Partielle Harnblasenresektion: N.n.bez. k.A. 5-575.y
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-577.00
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-578.01
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss einer vesikokutanen Fistel: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.20
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung eines Steines aus einer Ersatzharnblase: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-579.00
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik k.A. 5-581.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer urethrokutanen Fistel k.A. 5-584.3
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Transplantation von Mundschleimhaut Transplantation von Mundschleimhaut k.A. 5-584.72
Rekonstruktion der Urethra: Sonstige k.A. 5-584.x
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht k.A. 5-585.0
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Sonstige k.A. 5-585.x
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Entfernung eines Stents k.A. 5-589.1
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.20
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.21
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.50
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.51
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Sonstige: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-590.x3
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion k.A. 5-601.0
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie k.A. 5-604.41
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie k.A. 5-604.52
Andere Operationen an der Prostata: Dilatation der prostatischen Harnröhre k.A. 5-609.3
Andere Operationen an der Prostata: Einlegen eines Stents in die prostatische Harnröhre k.A. 5-609.4
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage k.A. 5-610.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Radikale Resektion k.A. 5-612.3
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis k.A. 5-619
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens k.A. 5-621
Orchidektomie: Abdominalhoden, offen chirurgisch k.A. 5-622.3
Rekonstruktion des Hodens: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-627.2
Rekonstruktion des Hodens: Sonstige k.A. 5-627.x
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Implantation k.A. 5-628.4
Andere Operationen am Hoden: Sonstige k.A. 5-629.x
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele k.A. 5-631.1
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide k.A. 5-631.2
Epididymektomie: Partiell k.A. 5-633.0
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion k.A. 5-634.2
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] k.A. 5-636.2
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige k.A. 5-639.x
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen k.A. 5-640.5
Operationen am Präputium: N.n.bez. k.A. 5-640.y
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision k.A. 5-641.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Destruktion k.A. 5-641.1
Plastische Rekonstruktion des Penis: (Re-)Konstruktion des Penis k.A. 5-643.2
Operationen zur Geschlechtsorganumwandlung: Geschlechtsorgantransformation von weiblich zu männlich k.A. 5-646.0
Andere Operationen am Penis: Inzision k.A. 5-649.0
Andere Operationen am Penis: Shuntoperation am Corpus cavernosum (bei Priapismus) k.A. 5-649.4
Andere Operationen am Penis: Sonstige k.A. 5-649.x
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Umsteigen vaginal - offen chirurgisch Umsteigen vaginal - offen chirurgisch k.A. 5-651.94
Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.62
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-653.30
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Sonstige Sonstige k.A. 5-653.3x
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Rekonstruktion (nach Verletzung oder Ruptur): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-656.82
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.0b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.1b
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.xb
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Z-Plastik: Skrotum Skrotum k.A. 5-926.4k
Reoperation k.A. 5-983
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop k.A. 5-98b.0
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98k.x
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.q2
Therapeutische Injektion: Harnorgane k.A. 8-020.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung k.A. 8-133.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.03
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.13
k.A. 8-137.21
k.A. 8-137.22
k.A. 8-137.23
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
k.A. 8-139.11
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige k.A. 8-139.x
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere k.A. 8-147.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal k.A. 8-148.2
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Sonstige k.A. 8-156.x
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.33
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.91
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.43
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.04
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Bis 17 Behandlungstage Bis 17 Behandlungstage k.A. 8-976.10
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Mindestens 18 bis höchstens 49 Behandlungstage Mindestens 18 bis höchstens 49 Behandlungstage k.A. 8-976.11
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-982.0
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.02
k.A. 8-98g.11