| Bezeichnung | Schlüssel | 
|---|---|
| Kolposkopiesprechstunde | VG00 | 
| Endometriose | VG00 | 
| Myome- und Fertilitätschirurgie | VG00 | 
| Onkologische Sprechstunde | VG00 | 
| Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Zur Diagnostik stehen neben dem Ultraschall mit Farbdoppler-Einrichtigung die Mammographie sowie die Kernspin-Untersuchung der Brustdrüse in der angeschlossenen Kooperationspraxis zur Verfügung. Zur minimal-invasiven Abklärung erfolgt eine Jet-Nadel-Biopsie. | VG01 | 
| Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Siehe VG01. Dabei beschränken sich die Eingriffe auf das lokale Geschehen, sodass immer kosmetisch günstig operiert werden kann. | VG02 | 
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Siehe VG02 | VG03 | 
| Kosmetische / Plastische Mammachirurgie Im Rahmen des senologischen Schwerpunktes werden kosmetische Brustvergrößerungen oder -verkleinerungen, Rekonstruktion nach Brustkrebs oder Korrekturen bei Fehlbildungen durchgeführt. | VG04 | 
| Endoskopische Operationen Diese sind im Wesentlichen die operative Pelviskopie (Unterbauchspiegelung) auch mit Entfernung der Gebärmutter und die Hysteroskopie (Spiegelung der Gebärmutter), die als minimal-invasive Verfahren sowohl diagnostisch als auch therapeutisch eingesetzt werden. | VG05 | 
| Gynäkologische Chirurgie Komplexere Eingriffe, bei denen die minimal-invasiven Methoden nicht angewendet werden können, erfolgen über Unterbauchquerschnitt oder -längsschnitt. Die Visceralchirurgen des Hauses können bei Darm- u.O. Gefäßveränderungen hinzugezogen werden. | VG06 | 
| Inkontinenzchirurgie Ein Schwerpunkt liegt in den verschiedenen Op.-Verfahren von laparoskopisch, vaginal, ggf. auch von abdominal. Sofern möglich werden die minimal-invasiven Methoden des TVT (tension free vaginal tape) und die Bulkamid-Injektionen durchgeführt. Ermächtigung zur Botoxtherapie der Blase. | VG07 | 
| Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren Ausführliche Voruntersuchungen durch Ultraschall und ggf. radiologische Untersuchungen sind eine wesentliche Grundlage für die Diagnostik und die daraus resultierende Therapie inklusive der individuell abgestimmten Operationen. | VG08 | 
| Betreuung von Risikoschwangerschaften Für die Betreuung von Risikoschwangerschaften sowie zur Geburtsplanung ist eine eigene Sprechstunde eingerichtet. Für die pränatale Diagnostik steht ein High-end-Ultraschallgerät mit Farbdoppler-Sonographie und 3-D/4-D-Darstelllung zur Verfügung. . | VG10 | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Siehe VG10. Geburtsvorbereitungskurse erfolgen in Kooperation mit der Elternschule des Hauses. Eine Hebammen- , eine Stillberatungssprechstunde und zahlreiche Eltern-Kind-Kurse runden das Angebot ab. Es wird ein individueller, moderner, familienorientierter Umgang mit den Wöchnerinnen gepflegt. | VG11 | 
| Geburtshilfliche Operationen Bei Geburtsstillstand muss ggf. ein sog. vaginal-operatives Verfahren (je nach Befund: Saugglocken- oder Forcepsextraktion) angewendet werden. Ein Kaiserschnitt (sectio) wird möglichst nach der sog. sanften Methode durchgeführt, | VG12 | 
| Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Zur Diagnostik steht neben der vaginalen Ultraschalluntersuchung ein umfangreiches Laborprogramm zur Verfügung, ggf. wird eine diagnostische oder operative Unterbauch- spiegelung (minimal-invasives Verfahren) vorgenommen. | VG13 | 
| Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes Wie VG13. Die Diagnostik beruht im Wesentlichen auf der Sonographie, dem Abdomen-CT oder der Kernspin-Untersuchung des kleinen Beckens. Die Therapie wird entweder in der minimal-invasiven Form (s. VG05) oder über eine Laparotomie (s. VG06) erfolgen. | VG14 | 
| Spezialsprechstunde - Gynäkologie und Geburtshilfe Spezialsprechstunden existieren für Risikoschwangere für die Geburtsplanung, für Zweitmeinungen oder Kontrollen auf Überweisung. Mamasonographie und Mamastanzbiopsie auf Überweisung. Die urogynäkologische- und Endometriosesprechstunde kann auf Überweisung in Anspruch genommen werden. | VG15 | 
| Urogynäkologie Die spezielle urogynäkologische Sprechstunde umfasst die Beratung und Diagnostik inklusive der Erstellung eines urodynamischen Profils. Die Untersuchungen sind obligat vor einer evtl. Operation (s. VG07) | VG16 | 
| Ambulante Entbindung | VG19 |