| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Kindertraumatologie | VK00 |
| Stationäre Versorgung von belegärztlich operierten Patienten | VH00 |
| Magen-Darm-Chirurgie Kinderchirurgische Versorgung (Organverletzungen, Leistenhernien, Appendektomien etc.) je nach Alter in Zusammenarbeit mit der Klinik für Viszerale und Thoraxchirurgie bzw. der Kinderchirurgie des Krankenhaus Maria Hilf Harburg. Dabei kommen überwiegend minimal invasive Methoden zur Anwendung. | VC22 |
| Schwindeldiagnostik /-therapie In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie und Zentrum für Herzrhythmusstörungen. Synkopendiagnostik (Schellong-Test, Kipptischuntersuchung, Langzeit-EKG und -Blutdruck, Standard-EKG, Belastungs-EKG). | VH07 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen Ggf. in Zusammenarbeit auch mit der Klinik für Urologie und dem Institut für diagnostische Radiologie. Diagnostik und Therapie bei Enuresis. | VK04 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Enge Zusammenarbeit mit der Kindergastroenterologin des MVZ im SKL. Durchführung von Atem- und Provokationstesten, endoskopischer sonographischer und laborchemischer Diagnostik, Therapie chronisch-entzündicher Darmerkrankungen. Hydrostatische Desinvagination, psychosomatische Abklärung. | VK06 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Ggf. gemeinsam mit den Kliniken für Viszerale- und Thoraxchirurgie sowie Innere Medizin, Kinder-Gastroenterologie (Endoskopie). | VK07 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Einschließlich allergologische Diagnostik, Provokationsteste und Lungenfunktionsuntersuchung auch nach Belastung. Iontophorese (Schweißtest) zum Ausschluss einer Cystischen Fibrose. Bronchoskopische Entfernung von Fremdkörpern gemeinsam mit der Klinik für Innere Medizin. | VK08 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen In Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Kinderrheumatologen, insbesondere Durchführung von (bildgebender) Diagnostik sowie intravenöser immunsuppressive Therapie. | VK09 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Diagnostik von Anämien. Therapie ggf. in Absprache mit einem Zentrum. Hämatologisch-onkologische Erkrankungen werden zur weiterführenden Diagnostik und Therapie an ein Zentrum weitergeleitet. | VK11 |
| Neonatologische / Pädiatrische Intensivmedizin Die Neonatologie stellt einen besonderen Versorgungsschwerpunkt dar. Jährlich werden ca. 420 Früh- und kranke Neugeborene auf der Pädiatrisch-Neonatologischen Intensivstation versorgt. im Durchschnit betreuen pro Jahr wir Ca 40 Frühgeborene < 1500 Gramm Geburtsgewicht (2015-2023). | VK12 |
| Diagnostik und Therapie von Allergien Einschließlich allergologischer Testung, sowie Hyposensibilisierung. Dieses auch bei nachgewiesenen Insektengiftallergien. Schulung von Patienten und Angehörigen im Notfall-Management. Diagnostik betreffend Nahrungsmittelallergien. | VK13 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen Screeninguntersuchungen inklusive Nervenwasseruntersuchungen (Störungen des Botenstoffwechsels). Behandlung und Verlaufskontrollen wohnortnah in Absprache mit betreuendem Zentrum. | VK15 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen EEG, Schlaf (Entzugs)-EEG, Schlaflabor: Diagnostik bei Schlafapnoe-Syndrom. Entwicklungsdiagnostik. Epilepsiediagnostik und Behandlung in Absprache mit weiterbehandelnden Kinderneurolog:innen. Therapie spezieller (entzündlicher) Erkrankungen. | VK16 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen Indikation zu und Durchführung von molekulargenetischen Untersuchungen einschließlich entsprechender Beratung. Ggf. Einstellung einer Langzeit- und häuslichen Beatmung sowie deren regelmäßige Kontrolle. | VK17 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen Betreuung der Patienten wohnortnah in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden neuropädiatrischen Zentren. | VK18 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen Bei speziellen Fragestellungen enge Kooperation mit Zentren für Kinderchirurgie (Kinderchirurgie des krankenhaus Maria Hilf Harburg, UKE Hamburg), Kliniken für Kinderkardiologie (UKE, MH Hannover und des Universitätsklinikum Kiel) und der Kinderklinik des UKE bei Stoffwechselstörungen. | VK20 |
| Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener Als Perinatalzentrum Level I Betreuung von Frühgeborenen ab der 24.Schwangerschaftswoche. Behandlung aller für das Frühgeborene spezifischen Erkrankungen/Probleme, dabei kontinuierliche Kontrolle der Ergebnisqualität. Anwesenheit einer/s Neonatologin/en bei Risikogeburten bereits im Kreißsaal. | VK22 |
| Versorgung von Mehrlingen Nachgeburtliche Betreuung von Zwillingen oder höhergradigen Mehrlingen im Kinderzimmer oder auf der neonatologischen Intensivstation. | VK23 |
| Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen Gespräch und Beratung mit/durch erfahrenen Neonatologinnen zeitnah nach Klinikaufnahme und im weiteren Verlauf nach Bedarf. | VK24 |
| Neugeborenenscreening Screening (Fersenblutentnahme) auf angeborene Stoffwechselstörungen. Hörscreening, Hüftsonographie; Echokardiographie, Schädel- und Nierensonographie bei besonderer Indikation. Tägliche kinderärztliche Betreuung der Neugeborenenzimmer im Klinikum Lüneburg. | VK25 |
| Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter Entwicklungstestung (Bayley) im Rahmen stationärer Diagnostik bei Gedeih- und Entwicklungsstörungen von Kleinkindern. | VK26 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute Behandlung der viralen und bakteriellen Meningitiden (Hirnhautentzündungen), von Enzephalitiden (Hirnentzündungen), Neuroborreliose und anderen Myelitiden. | VN08 |
| Native Sonographie Durchgeführt wird das gesamte Spektrum der pädiatrischen Sonographie, einschließlich Echokardiographie. | VR02 |
| Duplexsonographie | VR04 |
| Szintigraphie | VR18 |
| Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel Untersuchungen aller Körperregionen ab dem Säuglingsalter, falls erforderlich in Sedierung oder Allgemeinanästhesie interdisziplinär mit Radiologie und Anästhesie. | VR23 |
| Kinderurologie Gemeinsam mit der Klinik für Urologie. Zusätzlich präoperative Sprechstunde für ambulante Operationen (u.a. Phimosen, Hodenhochstand). Diagnostik und Therapie von Harntransportstörungen, Urethralklappen, Fehlbildungen der ableitenden Harnwege. Urodynamische Untersuchungen. | VU08 |