Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja |
Die Anliegen gehen bei Beschwerdekoordinatoren ein, werden strukturiert erfasst und direkt bearbeitet. Die Kontaktdaten sind im Internet und Intranet des Unternehmens bekannt gegeben. Auf Ebene des Klinikverbundes wird im zentralen Qualitäts- und Risikomanagement eine systematische Weiterentwicklung des dezentralen Beschwerdemanagements sichergestellt. |
Schriftliches Konzept existiert: ja |
Es existierte ein schriftlich geregeltes Verfahren zum patientennahen Beschwerdemanagement im Klinikverbund KRH. Dieses Vorgehen umfasst alle benannten Phasen von der Beschwerdestimulation bis zur Beschwerdeauswertung. |
Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
Jedes mündlich vorgetragene Anliegen wird vertrauensvoll im Beschwerdemanagement behandelt. |
Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
Das Verfahren zum Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt. Die Anliegen im Zentralen Beschwerdemanagement wurden in 2023 zu 85 % schriftlich vorgetragen. |
Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: ja |
Die Zeitziele (Reaktionslatenz) und die Beschwerdebedeutung sind im schriftlichen Konzept im Klinikum Region Hannover definiert. Der Eingang jedes Anliegens wird innerhalb von zwei Werktagen bestätigt. Die Gesamtdauer eines Vorganges ist in Abhängigkeit der Komplexität variabel und kann von wenigen Stunden (Sofortlösung) bis zu mehreren Wochen (umfangreiche Lösung) betragen. Jedes Anliegen, wird bei Rückmeldewunsch, mit einer abschließenden Antwort an die meldende Person beendet. |
Ansprechpartner für den Bereich ist Frau Carsta Seidel
Carsta Seidel
Leitung Qualitätsmanagement
Tel.:
0511
-927-7543
Fax: 0511-927-6683
Mail:
ed.hrk@ledies.atsrac
Patientenfürsprecher sind keine Mitarbeiter des KRH Klinikum Region Hannover sondern unabhängige Personen, die sich ehrenamtlich engagieren.
Dietrich Storp
Patientenfürsprecher
Tel.:
0511
-906-1515
Mail:
ed.hrk.nretxe@HOS.rehcerpsreufnetneitaP
Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja Webseite des Kontaktformulars Es sind anonyme Eingaben in das Zentrale Beschwerdemanagement möglich. |
Patient/innen-Befragungen wurden durchgeführt: ja Zweimal jährlich werden Patientenbefragungen über je einen Monat durchgeführt. |
Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja Im Rahmen der zertifizierten Zentren, finden Einweiserbefragungen statt. |