| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | 837 | 5-984 |  | 
																			
											| Extension an der Schädelkalotte: Crutchfield-Klemme | 303 | 8-410.1 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 277 | 5-010.00 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | 247 | 5-892.1a |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | 207 | 5-988.3 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | 192 | 8-925.00 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 180 | 5-032.00 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | 173 | 5-010.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment | 162 | 5-839.60 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 149 | 5-032.10 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität | 137 | 5-021.0 |  | 
																			
											| Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 131 | 5-989 |  | 
																			
											|  | 131 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell | 129 | 5-832.4 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe | 127 | 5-831.0 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 98 | 8-925.01 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen | 96 | 5-015.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie | 93 | 5-831.9 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | 91 | 5-013.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente | 90 | 5-839.61 |  | 
																			
											|  | 89 | 9-984.b |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik | 81 | 5-036.8 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals | 79 | 5-892.15 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 78 | 5-032.30 |  | 
																			
											|  | 78 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff | 73 | 5-029.10 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär | 68 | 5-022.00 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen | 67 | 5-015.1 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) | 65 | 5-020.70 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität | 65 | 5-021.4 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 64 | 8-925.21 |  | 
																			
											| Reoperation | 60 | 5-983 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | 59 | 5-010.04 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | 59 | 8-925.20 |  | 
																			
											| Invasives neurologisches Monitoring | 53 | 8-924 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 51 | 5-032.01 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 49 | 5-032.31 |  | 
																			
											|  | 47 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 45 | 5-013.40 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal | 45 | 5-021.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation | 44 | 5-839.5 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal | 43 | 5-010.03 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang | 43 | 5-021.7 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal | 39 | 5-021.1 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal | 37 | 5-021.6 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal | 36 | 5-021.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe | 35 | 5-015.3 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral | 35 | 5-025.3 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Muskelumscheidung | 35 | 5-026.1 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 31 | 5-010.10 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | 30 | 5-015.4 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal | 30 | 5-023.10 |  | 
																			
											|  | 30 | 5-83b.70 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 27 | 5-032.11 |  | 
																			
											| Inzision der Bauchwand: Exploration | 27 | 5-540.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe | 25 | 5-035.4 |  | 
																			
											|  | 25 | 5-83b.51 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Inzision eines Schleimbeutels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | 25 | 5-859.05 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment | 24 | 5-030.70 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 24 | 5-031.01 |  | 
																			
											|  | 24 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente | 23 | 5-839.62 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 23 | 5-900.04 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 22 | 5-030.32 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal | 21 | 5-011.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang | 21 | 5-021.3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial | 20 | 5-839.0 |  | 
																			
											|  | 19 | 8-713.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell | 18 | 5-832.1 |  | 
																			
											|  | 17 | 1-717.1 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion | 17 | 5-017.1 |  | 
																			
											| Inzision der Nase: Sonstige | 17 | 5-211.x |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 16 | 5-030.30 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente | 15 | 5-030.71 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 15 | 5-031.02 |  | 
																			
											| Reposition einer Nasenfraktur: Offen, endonasal | 15 | 5-216.1 |  | 
																			
											|  | 15 | 9-984.a |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips | 14 | 5-026.42 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total | 14 | 5-075.1 |  | 
																			
											|  | 14 | 5-83b.50 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips | 13 | 5-026.41 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 13 | 5-032.02 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe | 13 | 5-035.6 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv | 13 | 5-831.7 |  | 
																			
											|  | 13 | 5-896.14 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Debridement einer Kontusion | 12 | 5-013.8 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion | 12 | 5-025.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde | 12 | 5-029.c |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems | 12 | 5-033.3 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | 12 | 5-038.0 |  | 
																			
											| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 12 | 9-320 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: Mehr als 5 Entnahmestellen Mehr als 5 Entnahmestellen | 11 | 1-511.01 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 11 | 5-033.2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Carmustin-Implantat, intrathekal: 4 Implantate bis unter 7 Implantate 4 Implantate bis unter 7 Implantate | 11 | 6-003.30 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 11 | 8-506 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | 10 | 5-031.21 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe | 10 | 5-035.2 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total | 10 | 5-832.2 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment | 10 | 5-83a.00 |  | 
																			
											| Elektrische Stimulation des Herzrhythmus, intraoperativ | 10 | 8-643 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 10 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär | 9 | 5-015.20 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Umscheidung mit alloplastischem Material | 9 | 5-026.2 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 9 | 5-030.72 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 9 | 5-031.20 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 9 | 5-032.40 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe | 9 | 5-831.3 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv | 9 | 5-831.6 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente | 9 | 5-839.63 |  | 
																			
											|  | 9 | 8-718.71 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | 8 | 5-010.14 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Nase: Sonstige | 8 | 5-219.x |  | 
																			
											| Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Bauchregion Bauchregion | 8 | 5-911.2b |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden ( | 8 | 8-925.03 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) | 7 | 5-020.61 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant | 7 | 5-020.72 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters | 7 | 5-024.2 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 7 | 5-030.62 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 7 | 5-032.32 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Dekompression | 7 | 5-033.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt | 7 | 5-832.0 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) | 7 | 5-835.9 |  | 
																			
											|  | 7 | 5-83b.30 |  | 
																			
											|  | 7 | 5-83b.31 |  | 
																			
											|  | 7 | 5-83b.71 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch | 7 | 5-988.2 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | 7 | 8-500 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | 7 | 8-812.50 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression | 6 | 5-012.0 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen | 6 | 5-012.5 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | 6 | 5-013.2 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage | 6 | 5-024.7 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 6 | 5-031.00 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 6 | 5-031.22 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | 6 | 5-837.00 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-83b.55 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-896.04 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems | 5 | 5-012.3 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip | 5 | 5-026.40 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | 5 | 5-030.50 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Kombiniert intra- und extrasellär | 5 | 5-075.4 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente | 5 | 5-83a.01 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | 5 | 5-852.g8 |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige | 5 | 8-159.x |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | 5 | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | 5 | 8-812.51 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 4 | 5-012.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe | 4 | 5-016.3 |  | 
																			
											| Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material | 4 | 5-018.2 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 4 | 5-030.31 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 4 | 5-030.52 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | 4 | 5-030.61 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 4 | 5-031.30 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | 4 | 5-031.31 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär | 4 | 5-075.2 |  | 
																			
											| Operationen am N. opticus: Sonstige | 4 | 5-168.x |  | 
																			
											| Andere Operationen am Mittel- und Innenohr: Verschluss einer Mastoidfistel | 4 | 5-209.5 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | 4 | 5-837.01 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | 4 | 5-839.91 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-83b.32 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-83b.52 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-83b.54 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-83w.0 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion | 4 | 5-892.xb |  | 
																			
											|  | 4 | 5-896.1a |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 30 mg bis unter 75 mg 30 mg bis unter 75 mg | 4 | 6-002.k0 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-718.70 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | 4 | 8-810.e8 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | k.A. | 1-266.1 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion | k.A. | 1-279.0 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel | k.A. | 1-502.5 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn | k.A. | 1-510.0 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Stammganglien | k.A. | 1-510.1 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Kleinhirn | k.A. | 1-510.3 |  | 
																			
											| Diagnostische Rhinoskopie | k.A. | 1-612 |  | 
																			
											| Diagnostische Bronchoskopie und Tracheoskopie durch Inzision und intraoperativ: Bronchoskopie | k.A. | 1-690.0 |  | 
																			
											| Neurophysiologische apparative Testverfahren zur Schmerzdiagnostik | k.A. | 1-912 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie | k.A. | 5-010.01 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal | k.A. | 5-010.02 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal | k.A. | 5-010.13 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | k.A. | 5-013.0 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit | k.A. | 5-013.3 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-013.50 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Multilobulär Multilobulär | k.A. | 5-015.21 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-015.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube | k.A. | 5-016.12 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe | k.A. | 5-016.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube | k.A. | 5-016.52 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, Tumorgewebe | k.A. | 5-016.6 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-016.7 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur | k.A. | 5-020.10 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) | k.A. | 5-020.2 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädelbasis | k.A. | 5-020.4 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, Temporalregion oder frontalem Sinus (bis zu 2 Regionen) mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, | k.A. | 5-020.67 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], einfacher Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Impl | k.A. | 5-020.71 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Sonstige | k.A. | 5-020.x |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie | k.A. | 5-022.20 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal | k.A. | 5-023.12 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils | k.A. | 5-024.0 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) | k.A. | 5-024.6 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige | k.A. | 5-024.x |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion | k.A. | 5-025.2 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen | k.A. | 5-025.7 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 4 Clips 4 Clips | k.A. | 5-026.43 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 5 Clips 5 Clips | k.A. | 5-026.44 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 6 oder mehr Clips 6 oder mehr Clips | k.A. | 5-026.45 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.41 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.51 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.60 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-031.32 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral | k.A. | 5-031.7 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige | k.A. | 5-031.x |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.12 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-032.20 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.41 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.42 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | k.A. | 5-034.0 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Drainage von intramedullärer Flüssigkeit | k.A. | 5-034.3 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) | k.A. | 5-034.7 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe | k.A. | 5-035.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.7 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) | k.A. | 5-036.6 |  | 
																			
											| Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Ligatur | k.A. | 5-037.2 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage | k.A. | 5-038.9 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Arm | k.A. | 5-041.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein | k.A. | 5-041.8 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm | k.A. | 5-056.3 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus lumbosacralis | k.A. | 5-056.6 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein | k.A. | 5-056.8 |  | 
																			
											| Naht des Augenlides: Verschluss oberflächlicher Liddefekte: Ohne Beteiligung der Lidkante Ohne Beteiligung der Lidkante | k.A. | 5-095.00 |  | 
																			
											| Naht des Augenlides: Verschluss tiefer Liddefekte: Ohne Beteiligung der Lidkante Ohne Beteiligung der Lidkante | k.A. | 5-095.10 |  | 
																			
											| Naht des Augenlides: Verschluss tiefer Liddefekte: Mit Beteiligung der Lidkante Mit Beteiligung der Lidkante | k.A. | 5-095.11 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Augenlid: Sonstige | k.A. | 5-099.x |  | 
																			
											| Orbitotomie: Sonstige | k.A. | 5-160.x |  | 
																			
											| Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel: Plastische Rekonstruktion der Orbita: Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material | k.A. | 5-166.04 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Orbitawand: Mit alloplastischem Material | k.A. | 5-167.2 |  | 
																			
											| Operationen am N. opticus: Optikusscheidenfensterung | k.A. | 5-168.0 |  | 
																			
											| Operationen am N. opticus: Exzision von erkranktem Gewebe des N. opticus | k.A. | 5-168.1 |  | 
																			
											| Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Anlage einer Ohrradikalhöhle: Ohne Implantation einer Prothese Ohne Implantation einer Prothese | k.A. | 5-195.c0 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie | k.A. | 5-203.0 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Partielle Resektion des Felsenbeins | k.A. | 5-203.a |  | 
																			
											| Operationen an der Stirnhöhle: Sonstige | k.A. | 5-223.x |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Durch Rekonstruktion des Stirnbeins | k.A. | 5-225.0 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Kranialisation der Stirnhöhle | k.A. | 5-225.3 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-311.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe | k.A. | 5-343.2 |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Deszendostoma | k.A. | 5-462.5 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material | k.A. | 5-546.20 |  | 
																			
											| Reposition einer Stirnhöhlenwandfraktur: Vorderwand, Heben einer Impressionsfraktur | k.A. | 5-767.2 |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Becken Becken | k.A. | 5-783.2d |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Femur distal Femur distal | k.A. | 5-790.6h |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal | k.A. | 5-790.6k |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-790.6n |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement | k.A. | 5-830.0 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage | k.A. | 5-830.4 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total | k.A. | 5-832.5 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie | k.A. | 5-832.6 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) | k.A. | 5-832.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) | k.A. | 5-832.9 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-836.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.35 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-836.50 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper | k.A. | 5-837.02 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch sonstige Materialien: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | k.A. | 5-837.a0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | k.A. | 5-839.90 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.04 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.25 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.34 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.40 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.41 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.45 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.56 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.57 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.72 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-850.05 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-850.d5 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals | k.A. | 5-852.g0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Kopf und Hals Kopf und Hals | k.A. | 5-853.10 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-853.15 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Faszien: Naht: Kopf und Hals Kopf und Hals | k.A. | 5-856.00 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Faszien: Naht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-856.05 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-892.0b |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-892.14 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-894.04 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-894.14 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | k.A. | 5-894.16 |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-895.2a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.15 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1b |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand | k.A. | 5-900.09 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-900.0e |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.14 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-900.1a |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-903.14 |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-903.64 |  | 
																			
											| Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-911.2e |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-916.74 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | k.A. | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten | k.A. | 5-916.a1 |  | 
																			
											| Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material | k.A. | 5-931.0 |  | 
																			
											| Versorgung bei Mehrfachverletzung | k.A. | 5-981 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 75 mg bis unter 150 mg 75 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-002.k1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-002.p7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Carmustin-Implantat, intrathekal: 7 Implantate bis unter 10 Implantate 7 Implantate bis unter 10 Implantate | k.A. | 6-003.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | k.A. | 8-020.8 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Intraventrikuläre oder intrazerebrale Thrombolyse über Drainagekatheter | k.A. | 8-020.d |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | k.A. | 8-132.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | k.A. | 8-151.4 |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion eines Kephalhämatoms | k.A. | 8-159.4 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.20 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal | k.A. | 8-200.6 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral | k.A. | 8-541.1 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | k.A. | 8-547.31 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | k.A. | 8-561.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.72 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g | k.A. | 8-810.j4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | k.A. | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g | k.A. | 8-810.j6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g | k.A. | 8-810.j7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 9,0 g bis unter 10,0 g 9,0 g bis unter 10,0 g | k.A. | 8-810.jc |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-812.60 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-812.61 |  | 
																			
											| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) | k.A. | 8-821.2 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-854.72 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-854.73 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumke | k.A. | 8-925.22 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kort | k.A. | 8-925.23 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | k.A. | 8-925.30 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | k.A. | 8-925.31 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | k.A. | 8-925.41 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-981.31 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.10 |  |