| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | 1.057 | 1-661 |  | 
																			
											|  | 774 | 1-999.40 |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | 506 | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | 437 | 8-132.3 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | 296 | 3-207 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | 259 | 8-137.00 |  | 
																			
											|  | 212 | 9-984.b |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 205 | 3-225 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | 199 | 5-572.1 |  | 
																			
											|  | 145 | 8-137.20 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht | 135 | 5-585.0 |  | 
																			
											|  | 128 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie | 114 | 5-601.1 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral | 112 | 8-137.10 |  | 
																			
											|  | 112 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion | 103 | 5-601.0 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 103 | 8-930 |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen | 97 | 5-562.8 |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch | 96 | 5-562.4 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt | 93 | 5-573.40 |  | 
																			
											| Lasertechnik: Holmium-Laser | 93 | 5-985.9 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 89 | 3-222 |  | 
																			
											| Zystographie | 85 | 3-13f |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) | 69 | 5-562.5 |  | 
																			
											|  | 69 | 9-984.9 |  | 
																			
											|  | 67 | 5-98k.0 |  | 
																			
											| Urographie: Perkutan | 64 | 3-13d.6 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure | 64 | 5-573.41 |  | 
																			
											| Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop | 64 | 5-98b.0 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Thulium-Laser-Enukleation Thulium-Laser-Enukleation | 61 | 5-601.72 |  | 
																			
											| Diagnostische Ureterorenoskopie | 57 | 1-665 |  | 
																			
											|  | 51 | 1-999.42 |  | 
																			
											| Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige | 51 | 5-98b.x |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | 50 | 8-919 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 47 | 3-202 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | 45 | 8-133.0 |  | 
																			
											| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 45 | 8-910 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht | 44 | 5-585.1 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters | 40 | 5-550.6 |  | 
																			
											| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral | 39 | 5-570.4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 36 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase | 34 | 8-541.4 |  | 
																			
											| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents | 33 | 5-560.3x |  | 
																			
											| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Entfernung eines Stents, transurethral | 33 | 5-560.8 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses | 33 | 5-573.1 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal | 32 | 5-550.30 |  | 
																			
											|  | 28 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig | 24 | 8-132.1 |  | 
																			
											| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral | 23 | 5-560.2 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | 22 | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase | 21 | 1-460.2 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 21 | 3-825 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch | 21 | 5-550.31 |  | 
																			
											| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) | 21 | 5-570.0 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | 21 | 8-132.2 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ | 21 | 8-137.03 |  | 
																			
											| Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder | 20 | 1-464.00 |  | 
																			
											| Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | 20 | 5-553.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral | 20 | 5-609.0 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Zirkumzision | 18 | 5-640.2 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 17 | 3-200 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie | 17 | 5-550.1 |  | 
																			
											| Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie | 17 | 5-604.42 |  | 
																			
											|  | 17 | 5-896.1b |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral | 16 | 5-561.7 |  | 
																			
											| Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide | 16 | 5-631.2 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma | 16 | 8-137.12 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral | 15 | 5-579.42 |  | 
																			
											| Operation einer Hydrocele testis | 15 | 5-611 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | 14 | 5-563.01 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 13 | 5-603.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Hoden: Sonstige | 13 | 5-629.x |  | 
																			
											|  | 13 | 8-137.23 |  | 
																			
											| Diagnostische Vaginoskopie | 12 | 1-670 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung | 12 | 8-133.1 |  | 
																			
											|  | 12 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 11 | 5-469.20 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch | 11 | 5-550.21 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Holmium-Laser-Enukleation Holmium-Laser-Enukleation | 11 | 5-601.70 |  | 
																			
											|  | 11 | 9-984.a |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition | 10 | 5-562.9 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektrische Vaporisation | 10 | 5-601.6 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte | 10 | 8-980.0 |  | 
																			
											| Urethrographie | 9 | 3-13g |  | 
																			
											| Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin | 9 | 5-407.3 |  | 
																			
											| Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 9 | 5-565.00 |  | 
																			
											| Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter | 8 | 1-460.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 8 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Kolposkopie | 8 | 1-671 |  | 
																			
											| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige | 8 | 5-570.x |  | 
																			
											| Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie | 8 | 5-604.52 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion | 8 | 5-612.1 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 7 | 1-710 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 7 | 3-052 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | 7 | 5-554.b0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Einlegen eines Stents | 7 | 5-589.0 |  | 
																			
											| Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie | 7 | 5-622.1 |  | 
																			
											| Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) | 7 | 5-622.5 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Skrotal | 7 | 5-624.5 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 6 | 3-203 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch | 6 | 5-469.21 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | 6 | 5-554.40 |  | 
																			
											| Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen | 6 | 5-610.0 |  | 
																			
											| Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage | 6 | 5-610.1 |  | 
																			
											| Lasertechnik: Thulium-Laser | 6 | 5-985.8 |  | 
																			
											| Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung | 6 | 8-139.00 |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 6 | 8-915 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Harnröhrenkalibrierung | 5 | 1-336 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Ersatzblase | 5 | 1-666.1 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal | 5 | 5-550.20 |  | 
																			
											| Zystostomie: Offen chirurgisch | 5 | 5-572.0 |  | 
																			
											| Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 5 | 5-576.20 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Harnblasenhalsplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch | 5 | 5-578.41 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral | 5 | 5-579.62 |  | 
																			
											| Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik | 5 | 5-581.1 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik | 5 | 5-640.3 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-98k.2 |  | 
																			
											|  | 5 | 6-006.20 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ | 5 | 8-137.13 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation | 5 | 8-138.0 |  | 
																			
											| Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Unter Durchleuchtung Unter Durchleuchtung | 5 | 8-139.01 |  | 
																			
											|  | 4 | 1-466.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | 4 | 1-620.01 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 4 | 1-711 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | 4 | 3-206 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 4 | 3-604 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 4 | 3-804 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 4 | 3-820 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | 4 | 5-554.50 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | 4 | 5-557.40 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Prostata: Revision | 4 | 5-609.7 |  | 
																			
											| Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Vordere | 4 | 5-687.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend | 4 | 5-869.1 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-98c.0 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ureterorenoskopie | 4 | 8-100.c |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung | 4 | 8-138.1 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-831.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | 4 | 8-836.ma |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 4 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie | k.A. | 1-20a.30 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-275.0 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin | k.A. | 1-426.6 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura | k.A. | 1-432.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.9 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | k.A. | 1-444.7 |  | 
																			
											| Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken | k.A. | 1-460.0 |  | 
																			
											| Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Stufenbiopsie | k.A. | 1-460.5 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere | k.A. | 1-463.0 |  | 
																			
											| Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder | k.A. | 1-464.01 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere | k.A. | 1-465.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-465.90 |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vagina | k.A. | 1-470.4 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage | k.A. | 1-471.2 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Sonstige | k.A. | 1-472.x |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe | k.A. | 1-494.8 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphozele | k.A. | 1-494.b |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase | k.A. | 1-562.2 |  | 
																			
											| Biopsie am Hoden durch Inzision | k.A. | 1-565 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-620.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | k.A. | 1-650.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | k.A. | 1-650.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | k.A. | 1-650.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument | k.A. | 1-654.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethroskopie | k.A. | 1-660 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Urethrozystoskopie | k.A. | 1-668.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Hysteroskopie | k.A. | 1-672 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere | k.A. | 1-846.0 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane: Hydrozele | k.A. | 1-847.2 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | k.A. | 1-853.2 |  | 
																			
											| Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal | k.A. | 3-05c.0 |  | 
																			
											| Mammographie: Eine oder mehr Ebenen | k.A. | 3-100.0 |  | 
																			
											| Miktionszystourethrographie | k.A. | 3-13e |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | k.A. | 3-201 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-220 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-226 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Beckens | k.A. | 3-605 |  | 
																			
											| Superselektive Arteriographie | k.A. | 3-608 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | k.A. | 3-800 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | k.A. | 3-802 |  | 
																			
											| Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-072.00 |  | 
																			
											| Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-072.01 |  | 
																			
											| Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-072.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Zahnfleisch: Entnahme eines Schleimhauttransplantates von der Wange | k.A. | 5-242.6 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe | k.A. | 5-343.2 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior | k.A. | 5-380.97 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) | k.A. | 5-407.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Inzision einer Lymphozele | k.A. | 5-408.1 |  | 
																			
											| Inzision des Darmes: Duodenum | k.A. | 5-450.0 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch | k.A. | 5-451.1 |  | 
																			
											| Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-454.20 |  | 
																			
											| Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose | k.A. | 5-455.71 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Duodenum Duodenum | k.A. | 5-467.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Umstechung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.80 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision | k.A. | 5-490.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Leber: Naht und blutstillende Umstechung (nach Verletzung) | k.A. | 5-505.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-529.m0 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion | k.A. | 5-530.01 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] | k.A. | 5-530.32 |  | 
																			
											| Inzision der Bauchwand: Extraperitoneale Drainage | k.A. | 5-540.1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie | k.A. | 5-541.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Mesenteriumresektion | k.A. | 5-543.1 |  | 
																			
											| Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) | k.A. | 5-545.0 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie | k.A. | 5-550.0 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Punktion einer Zyste | k.A. | 5-550.5 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Sonstige | k.A. | 5-550.x |  | 
																			
											| Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Sonstige | k.A. | 5-551.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch | k.A. | 5-552.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch | k.A. | 5-552.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch | k.A. | 5-552.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Destruktion, perkutan-transrenal: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-552.5x |  | 
																			
											| Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-553.01 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-554.41 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-554.43 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-554.51 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-554.a0 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-554.b1 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-554.b3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-559.00 |  | 
																			
											| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents | k.A. | 5-560.30 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral | k.A. | 5-561.2 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral | k.A. | 5-561.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-563.11 |  | 
																			
											| Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Revision der Ureter-Darm-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-565.30 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-568.b0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-568.d0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-569.30 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-569.31 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse mit intraperitonealer Verlagerung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-569.40 |  | 
																			
											| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal | k.A. | 5-570.1 |  | 
																			
											| Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters | k.A. | 5-572.5 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure | k.A. | 5-573.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-573.32 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit sonstigen Substanzen Fluoreszenzgestützt mit sonstigen Substanzen | k.A. | 5-573.4x |  | 
																			
											| Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-575.00 |  | 
																			
											| Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-575.01 |  | 
																			
											| Partielle Harnblasenresektion: Sonstige: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-575.x1 |  | 
																			
											| Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-576.60 |  | 
																			
											| Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-577.00 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Harnblasenhalsplastik: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-578.40 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie: Urethrotomie | k.A. | 5-580.0 |  | 
																			
											| Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision | k.A. | 5-581.0 |  | 
																			
											| Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch | k.A. | 5-582.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Transplantation von Mundschleimhaut Transplantation von Mundschleimhaut | k.A. | 5-584.72 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Sonstige | k.A. | 5-589.x |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-590.20 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, pelvin: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-590.31 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von perirenalem Gewebe: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-590.41 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Resektion von Gewebe ohne sichere Organzuordnung: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-590.80 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Inzision | k.A. | 5-591.0 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Exzision | k.A. | 5-591.1 |  | 
																			
											| Andere Harninkontinenzoperationen: Adjustierbare Kontinenztherapie: Implantation unter den Harnblasenhals Implantation unter den Harnblasenhals | k.A. | 5-596.74 |  | 
																			
											| Andere Harninkontinenzoperationen: Adjustierbare Kontinenztherapie: Implantation in die Region der bulbären Harnröhre Implantation in die Region der bulbären Harnröhre | k.A. | 5-596.75 |  | 
																			
											| Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Entfernung | k.A. | 5-597.2 |  | 
																			
											| Inzision der Prostata: Transurethral | k.A. | 5-600.0 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-601.7x |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion im Rahmen eines anderen Eingriffs | k.A. | 5-601.b |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige | k.A. | 5-601.x |  | 
																			
											| Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie | k.A. | 5-604.02 |  | 
																			
											| Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie | k.A. | 5-604.41 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Inzision und Drainage | k.A. | 5-607.1 |  | 
																			
											| Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Sonstige | k.A. | 5-610.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Sonstige | k.A. | 5-612.x |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-613.0 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Konstruktion und/oder Rekonstruktion des Skrotums | k.A. | 5-613.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis | k.A. | 5-619 |  | 
																			
											| Inzision des Hodens | k.A. | 5-620 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens | k.A. | 5-621 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Sonstige | k.A. | 5-624.x |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Hodens: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-627.2 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch | k.A. | 5-630.4 |  | 
																			
											| Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele | k.A. | 5-631.1 |  | 
																			
											| Epididymektomie: Partiell | k.A. | 5-633.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion | k.A. | 5-634.2 |  | 
																			
											| Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] | k.A. | 5-636.2 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen | k.A. | 5-640.5 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Sonstige | k.A. | 5-641.x |  | 
																			
											| Amputation des Penis: Partiell | k.A. | 5-642.0 |  | 
																			
											| Amputation des Penis: Emaskulation | k.A. | 5-642.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Penis: Sonstige | k.A. | 5-649.x |  | 
																			
											| Kuldotomie | k.A. | 5-700 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina | k.A. | 5-702.1 |  | 
																			
											| Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit beidseitiger Fixation am Lig. pectineale, mit tiefer Netzeinlage Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit beidseitiger Fixati | k.A. | 5-704.4t |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer vesikovaginalen Fistel: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-706.43 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Becken Becken | k.A. | 5-782.ad |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal | k.A. | 5-790.5f |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal | k.A. | 5-794.1f |  | 
																			
											| Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-859.12 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-892.3b |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-894.0b |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-894.1c |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1c |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2b |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2c |  | 
																			
											| Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes | k.A. | 5-898.6 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-900.0b |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-900.1b |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der | k.A. | 5-916.a5 |  | 
																			
											| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 | k.A. | 5-932.10 |  | 
																			
											| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 | k.A. | 5-932.43 |  | 
																			
											| Reoperation | k.A. | 5-983 |  | 
																			
											| Lasertechnik: Sonstige | k.A. | 5-985.x |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Elektromagnetisch | k.A. | 5-988.1 |  | 
																			
											| Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | k.A. | 5-989 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98c.2 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-002.p2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg | k.A. | 6-002.p5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-002.p6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.550 mg bis unter 1.750 mg 1.550 mg bis unter 1.750 mg | k.A. | 6-002.qc |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.a0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.60 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p5 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Harnorgane | k.A. | 8-020.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane | k.A. | 8-020.2 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Instillation | k.A. | 8-132.0 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Sonstige | k.A. | 8-132.x |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal | k.A. | 8-137.01 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma | k.A. | 8-137.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-137.22 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Sonstige | k.A. | 8-137.x |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Sonstige | k.A. | 8-138.x |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum | k.A. | 8-148.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal | k.A. | 8-148.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin | k.A. | 8-148.3 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | k.A. | 8-152.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Hydrozele | k.A. | 8-156.0 |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion eines Urinoms | k.A. | 8-159.3 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.22 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | k.A. | 8-190.23 |  | 
																			
											| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten | k.A. | 8-550.1 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | k.A. | 8-640.0 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | k.A. | 8-701 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | k.A. | 8-706 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-713.0 |  | 
																			
											| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie | k.A. | 8-717.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.71 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: C1-Esteraseinhibitor: 1.000 Einheiten bis unter 1.500 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 1.500 Einheiten | k.A. | 8-810.h4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.04 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-836.9a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n3 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n5 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n6 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 9 Metallspiralen 9 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n9 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | k.A. | 8-837.00 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie | k.A. | 8-837.m0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie | k.A. | 8-837.m1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba | k.A. | 8-83b.0b |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | k.A. | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-854.70 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-854.71 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.10 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.21 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.00 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.02 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.14 |  |