default image

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Tel.: 07721-93-3101
Fax: 07721-93-93109
Mail: ed.sv-kbs@arf
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Christoph Domschke, MHBA (Direktor der Klinik)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 6.499

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) 1.346
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) 251
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 2. Grades unter der Geburt (O70.1) 216
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) 198
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) 177
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur (O69.1) 168
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht - Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene (P08.1) 156
Abnorme Wehentätigkeit - Sekundäre Wehenschwäche (O62.1) 152
Sonstige Verletzungen unter der Geburt - Hoher Scheidenriss unter der Geburt (O71.4) 130
Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) 117
Behandlung Anzahl
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) 1.969
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) 1.372
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) 1.224
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) 802
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) 418
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) 416
Andere Sectio caesarea: Resectio (5-749.0) 377
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) 346
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) 321
Patientenschulung: Basisschulung (9-500.0) 287

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Anzahl Gruppe
260 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
172 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
110 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)

Renate Bohrer

Patientenfürsprecherin

Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Tel.: 07721 -93-4381
Mail: ed.sv-kbs@rerhob.etaner

Susanne Dieckmann

Patientenfürsprecherin

Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Tel.: 07721 -93-4384
Mail: ed.sv-kbs@nnamkeid.ennasus

Isolde Weißhaar

Patientenfürsprecherin

Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Tel.: 07721 -93-4382
Mail: ed.sv-kbs@raahssiew.edlosi

Gerd Vosseler

Patientenfürsprecher

Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Tel.: 0771 -88-5662
Mail: ed.sv-kbs@relessov.dreg

Irmgard Stern

Patientenfürsprecherin

Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Tel.: 07721 -93-4383
Mail: ed.sv-kbs@nrets.dragmri

Thomas Schlenker

Patientenfürsprecher

Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Tel.: 07721 -93-4380
Mail: ed.sv-kbs@reknelnhcs.samoht

Dr. Simon Steiff

Medizinischer Direktor

Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Tel.: 07721 -93-8300
Mail: ed.sv-kbs@ffiets.nomis

Klaus Kugel

Abteilungsleitung Qualitätsmanagement

Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Tel.: 07721 -93-8350
Mail: ed.sv-kbs@leguk.sualk

PD Dr. med. Matthias Henschen

Ärztlicher Direktor

Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Tel.: 07721 -93-3200
Mail: ed.sv-kbs@nehcsneh.saihttam

Moritz Vitt

Direktor der Apotheke

Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Tel.: 07721 -93-3901
Mail: ed.sv-kbs@ttiV.ztiroM