Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 33 |
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 5 |
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems - Mittelohr Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen (D14.0) | k.A. |
Nasenpolyp - Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen (J33.8) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) (5-214.70) | 35 |
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) | 35 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) | 20 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) | 11 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchektomie (5-215.2) | 9 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der inneren Nase, endonasal (5-212.2) | 0 |
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 0 |
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, radikal (5-224.4) | 0 |
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Sonstige Sonstige (5-224.6x) | 0 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
94 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
75 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
16 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Brustzentrum, Darmzentrum |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe, Abteilung für Innere Medizin, Abteilung für Urologie |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Doktorandenbetreuung | Gynäkologie |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Pflegedirektion |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Berufsfachschule für Krankenpflege https://www.berufsfachschule-ebe.de/ |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit anderen Krankenhäusern |
Angela Altmann-Göggerl
Patientenfürsprecher
Tel.: 08092-82-2022
Mail: ed.ebe-kinilk@ggeog-nnamtla.alegna
Oliver Jansen
Leiter Erlös- und Patientenmanagement
Tel.: 08092-82-2301
Mail: ed.ebe-kinilk@edrewhcseb
Kerstin Krahl
Stellv. Leitung Head Office und Beschwerdemanagement
Tel.: 08092-82-2252
Mail: ed.ebe-kinilk@edrewhcseb
Dr. med. Peter Kreissl
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Abteilung Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie
Tel.: 08092-82-1210
Mail: ed.ebe-kinilk@rotkerid-rehciltzrea
Dr. med. Peter Lemberger
Chefarzt Anästhesie
Tel.: 08092-82-2380
Mail: ed.ebe-kinilk@regrebmel.retep