| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 642 | 8-522.91 |  | 
																			
											|  | 119 | 8-98e.1 |  | 
																			
											|  | 94 | 8-98e.0 |  | 
																			
											|  | 59 | 8-98e.2 |  | 
																			
											|  | 38 | 8-98e.3 |  | 
																			
											| Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 24 | 1-774 |  | 
																			
											|  | 22 | 9-984.b |  | 
																			
											|  | 18 | 9-984.8 |  | 
																			
											|  | 17 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung | 13 | 8-528.6 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex | 12 | 8-527.2 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung | 12 | 8-529.8 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 11 | 3-225 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 10 | 3-222 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 8 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 8 | 3-200 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 8 | 8-800.c0 |  | 
																			
											|  | 8 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 6 | 3-221 |  | 
																			
											| Andere Computertomographie mit Kontrastmittel | 6 | 3-22x |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten | 6 | 3-606 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 6 | 5-399.5 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-549.21 |  | 
																			
											|  | 6 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 5 | 3-820 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | 5 | 5-572.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 5 | 8-153 |  | 
																			
											| Multidimensionales palliativmedizinisches Screening und Minimalassessment | 4 | 1-773 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 4 | 3-205 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | 4 | 8-144.2 |  | 
																			
											| Phoniatrie | k.A. | 1-243 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | k.A. | 1-266.0 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.a |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel | k.A. | 1-492.5 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Sonstige | k.A. | 1-502.x |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Femur und Patella | k.A. | 1-503.6 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | k.A. | 1-650.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | k.A. | 1-650.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | k.A. | 1-651 |  | 
																			
											| Diagnostische Proktoskopie | k.A. | 1-653 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | k.A. | 1-661 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | k.A. | 1-844 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | k.A. | 1-853.2 |  | 
																			
											| Ösophagographie | k.A. | 3-137 |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | k.A. | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Urographie: Perkutan | k.A. | 3-13d.6 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | k.A. | 3-203 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | k.A. | 3-206 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-220 |  | 
																			
											| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie | k.A. | 3-705.0 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | k.A. | 3-802 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | k.A. | 3-823 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-82a |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.31 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe | k.A. | 5-035.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe | k.A. | 5-035.4 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | k.A. | 5-431.20 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie | k.A. | 5-431.21 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.d3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.k3 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie | k.A. | 5-550.1 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft | k.A. | 5-790.4g |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-839.60 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-86a.3 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.1a |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | k.A. | 5-984 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg | k.A. | 6-002.pe |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Sunitinib, oral: 1.100 mg bis unter 1.300 mg 1.100 mg bis unter 1.300 mg | k.A. | 6-003.ac |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg | k.A. | 6-003.k9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.26 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.n |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.b |  | 
																			
											| Darmspülung | k.A. | 8-121 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | k.A. | 8-132.3 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.10 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation | k.A. | 8-138.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | k.A. | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | k.A. | 8-144.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | k.A. | 8-152.1 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.00 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband | k.A. | 8-191.5 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach | k.A. | 8-527.0 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad | k.A. | 8-527.1 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | k.A. | 8-547.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.00 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.12 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | k.A. | 9-401.31 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden | k.A. | 9-401.32 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.a |  |