St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.:
09421-710-0
Fax:
09421-710-1015
Mail:
ed.gnibuarts-mukinilk@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 127 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 5 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Aufgrund der Covid-19-Pandemie und aus Angst sich zu infizieren haben die betroffenen meist älteren Patienten gerade bei den geringen, unspezifischen Beschwerden nachweislich den Besuch von Arztpraxen und Krankenhäusern in der Pandemie stark reduziert. Leider ist es dann so, dass bei stärker werdenden Beschwerden und dann durchgeführter Diagnostik die Patienten nun inoperabel sind. Dieses Phänomen ist bundesweit zu beobachten. |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 5 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 6 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 127 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 113 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
144 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
82 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
82 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Qualitätsmanagementhandbuch und klinisches Risikomanagementkonzept
03.02.2020
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
VA Arzneimittel und BTM; DA Dokumentation der Patientenbehandlung
30.03.2020
VA Arzneimittel und BTM; DA Dokumentation der Patientenbehandlung
30.03.2020
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Deutsches Zentrum f. Herzinsuffizienz; TEMPIS Schlaganfalldiagn. via Telemed.; Herzinfarktnetzwerk Ndb.; TAVI-Nachsorge/GARY-Reg.; Traumanetzwerk Ostbayern; Urologie: EUTAKD-Studie und PaPa-PSA-Studie
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
TU München: Fr.Prof. Haag-Weber und Prof. Weigert; Prof. Obermaier Albert-Ludwig-Uni Freiburg; PD Dr. Grote LMU München, PU Salzburg; Prof. Maier Uni Würzburg, TU München/Campus Straubing, Uni Riga; Dr. Gilfrich Uni Mainz; Prof. May Uni Rgsbg.; PD Dr. Keerl Ruhr Uni Bochum; Prof. Jacob LMU München
Urologische Klinik: PROTEUS Studie, PCO-Studie, Onkologie: FIRE 4.5-Studie, Psychoonkologie Studie; Chir.Klinik: Kolon-Segment Studie, EDIUM Studie; Mangelernährungs Studie; Gyn. Klinik: Brain-Met-Studie, REGSA-Studie, ECLAT Studie; Onkologie: OncoPath Studie
Initiierung einer eigenen Studie in der HNO Klinik - Leiter der klinischen Prüfung PD Dr. Keerl - unizentrisch (RUTH Studie); Initiierung einer eigenen Studie in der Urologie - Leiter der klinischen Prüfung Dr. Julia Peter - multizentrisch (IMPROVE)
FL09 - Doktorandenbetreuung
Ausbildung von Famulanten und/oder PJ-Studenten im Rahmen des Akademischen Lehrkrankenhauses: Anästhesie, Chirurgie, Frauenheilkunde, HNO, Innere Medizin - Gastroenterologie, Innere Medizin - Kardiologie, Neurochirurgie, Neurologie, Radiologie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Urologie
Eigene Berufsfachschule für Pflege mit 32 Ausbildungsplätzen pro Jahr zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Einige Auszubildende absolvieren zusätzlich den Bachelorstudiengang Pflege dual.
Praktikumsplätze
Die theoretische Ausbildung erfolgt mit den Verbundkrankenhäusern der Barmherzigen Brüder Bayern in Regensburg. Die komplette praktische Ausbildung erfolgt in Straubing oder in Rotation im Krankenhausverbund.
Praktikumsplätze
Beginn der generalistischen Pflegeausbildung ab September 2020 mit 32 Ausbildungsplätzen pro Jahr.
Ursula Deser
Patientenfürsprecherin
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-63154-
Mail: moc.liamg@resed.alusru
Brigitte Messerschmitt
Patientenfürsprecherin
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-41109-
Mail: ed.liamlebak@ttimhcsressem.b
Monika Raab
Verwaltung
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1099
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@baar.akinom
Christa Jehle
Verwaltung (bis Anfang 2020)
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1023
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@elhej.atsirhc
Dr. med. Boris von Keller
Ärztlicher Dienst (seit Q2/2020)
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1482
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@relleKnov.siroB
Kerstin Franzke
Pflege (seit 2019)
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1303
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@ekznarF.nitsreK
Prof. Dr. Joachim Jehle
Ärztlicher und Medizin-Technischer Bereich (bis Anfang 2020)
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1021
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@elhej.mihcaoj
Dagmar Alzinger
Leitung Qualitätsmanagement
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1451
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@regnizla.ramgad
Dr. med. Hannes Häuser
Ärztlicher Direktor
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1741
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@eigoloidar-ofni
Dr. Robert van Arkel
Leiter Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1441
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@ofni
Barbara Notz
Patienteninformationszentrum (PIZ)
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1888
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@ztoN.arabraB
Tel.:
09421-710-0
Fax:
09421-710-1015
Mail:
ed.gnibuarts-mukinilk@ofni
Franz-Xaver Knott
Pflegedirektor
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1303
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@ofni
Hubert Langmantl
Stv. Pflegedirektor
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1303
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@ofni
Dipl.-Kfm. Alfons Winklmaier
Verwaltungsdirektor
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-0
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@ofni
Dr. Christoph Scheu
Geschäftsführer
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-0
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@ofni
Sabine Wahl
Direktorin für Prozessmanagement
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-0
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@ofni
Dr. Christoph Scheu
Geschäftsführer
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-0
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@ofni
Dr. med. Hannes Häuser
Ärztlicher Direktor
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1741
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@ofni
Prof. Dr. med. Robert Obermaier
Stv. Ärztlicher Direktor
St.-Elisabeth-Str. 23
94315 Straubing
Tel.: 09421-710-1501
Mail: ed.gnibuarts-mukinilk@ofni
IK: 260920092
Standortnummer: 771254000
Alte Standortnummer: 00