Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 83 |
| Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | 32 |
| Affektionen des Glaskörpers - Sonstige Glaskörpertrübungen (H43.3) | 11 |
| Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 10 |
| Komplikationen durch sonstige interne Prothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse (T85.2) | 10 |
| Cataracta senilis - Sonstige senile Kataraktformen (H25.8) | 8 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut (H35.8) | 5 |
| Diabetes mellitus Typ 2 - Mit Augenkomplikationen - Nicht als entgleist bezeichnet (E11.30) | k.A. |
| Sonstige Affektionen der Konjunktiva - Pterygium (H11.0) | k.A. |
| Sonstige Affektionen der Hornhaut - Hereditäre Hornhautdystrophien (H18.5) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Elektrolytlösung Elektrolytlösung (5-158.20) | 69 |
| Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt (5-156.9) | 57 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 53 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Andere Gase Andere Gase (5-158.22) | 36 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Elektrolytlösung Elektrolytlösung (5-158.10) | 25 |
| (Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Linse: Wechsel: Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse (5-146.2j) | 9 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Kryopexie (5-154.0) | 9 |
| Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch flächige Laserkoagulation (5-155.4) | 8 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Vordere Vitrektomie über Pars plana: Elektrolytlösung Elektrolytlösung (5-158.00) | 8 |
| Kapsulotomie der Linse: Kapsulotomie, chirurgisch (5-142.1) | 7 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Belegabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 20 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 6 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 6 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrbefugnis für das Fach Plastische Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum durch Prof. Dr. Andrej Ring |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation mit externen Schulen. Praktischer Einsatz der Auszubildenden. |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Medizinische Fachangestellte (MFA) |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Studiengang Hebammenkunde in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe |
Arndgen Nicole
Sekretariat Standortleitung
Tel.:
02305
-294-3102
Mail:
ed.tfahcslleseg-sakul@chr.tkatnok
Thomas Schulz
Qualitätsmanagementbeauftragter
Tel.:
02305
-294-5321
Mail:
ed.tfahcslleseg-sakul@zluhcs.t
Dr. med. Hinrich Böhner
Ärztlicher Direktor und Hygieneverantwortlicher Arzt
Tel.:
02305
-6798-2200
Mail:
ed.tfahcslleseg-sakul@renheob.h