Leitung Qualitätsmanagement
Manuela Pröbstl
Auenstraße 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821-77-7117
Fax: 08821-7752-7117
Mail: ed.pag-mukinilk@tnemeganamsteatilauq
Qualitätsverantwortliche aller med. Abteilungen und Funktionsbereiche
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Geschäftsführung
Bernward Schröter
Auenstraße 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821-771001-
Mail: ed.pag-mukinilk@gnutielsmukinilk
Geschäftsführung
Frank Niederbühl
Auenstraße 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821-77-1001
Fax: 08821-7752-1001
Mail: ed.pag-mukinilk@gnutielsmukinilk
Das zentrale Lenkungsgremium des Risikomanagements setzt sich aus den Mitgliedern der Klinikumsleitung zusammen
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Die übergreifende Qualitätsmanagementdokumentation wird regelmäßig auf Ihre Gültigkeit hin überprüft. Ein Prüfintervall ist schriftlich in der Prozessbeschreibung "QMHB-Dokumente und Formulare" hinterlegt. (29.07.2021) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement ANA - Reanimation - medizinisches Notfallteam - Alarmierung und Ablaufschema (10.06.2021) |
RM05 |
Schmerzmanagement ANA - Perioperative Schmerztherapie Standard-Schemata (24.05.2019) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Pflege - Expertenstandard Sturzprophylaxe (13.10.2021) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Beratungsleitfaden zum Thema "Dekubitusprophylaxe in der Pflege" (15.10.2021) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Klinikum GAP-Richtlinie zur Fixierung von Patienten (05.08.2021) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Dienstordnung-Medizinproduktegesetz (DO-MPG) (25.09.2019) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Ambulanz: Ablaufbeschreibung Narkosevorbereitung (23.05.2019) |
RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Z. B. Geschäftsordnung Tumorkonferenz (13.01.2022) |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Pflege - Verfahrensanweisung zur Vermeidung von Eingriffs- u. Patientenverwechslungen im OP (21.11.2021) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung ANA - Verlegung aus dem Aufwachraum (08.11.2019) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Klinikum GAP - Entlassmanagement im Klinikum GAP (04.04.2022) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
z.B. Schulung zur Medikamentensicherheit, Verbesserung der Informations- und Kommunikationswege
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 27.07.2021 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
Sonstiges |
|
EF01 |
CIRS AINS (Berufsverband Deutscher Anästhesisten und Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) |
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Aktionsbündnis Patientensicherheit, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) |