Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
325
|
8-550.1 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
247
|
3-200 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
168
|
3-203 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
122
|
3-205 |
|
|
117
|
9-984.7 |
|
|
113
|
9-984.8 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten |
106
|
8-550.0 |
|
|
105
|
9-984.b |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige |
104
|
8-839.x |
|
|
100
|
8-831.00 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
98
|
3-990 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
70
|
8-854.2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
54
|
8-800.c0 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
53
|
8-930 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten |
50
|
8-550.2 |
|
|
49
|
9-984.6 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
44
|
3-802 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
38
|
5-790.5f |
|
|
36
|
9-984.9 |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert |
22
|
5-820.01 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
21
|
3-222 |
|
|
20
|
8-98f.0 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
19
|
3-225 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
18
|
1-266.0 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
18
|
3-052 |
|
|
18
|
8-98g.11 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
17
|
1-632.0 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
15
|
3-228 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
14
|
3-800 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
13
|
3-823 |
|
|
13
|
8-52e |
|
Diagnostische Proktoskopie |
12
|
1-653 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
12
|
8-522.91 |
|
|
12
|
9-984.a |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
11
|
3-84x |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
11
|
5-916.a1 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal |
10
|
5-794.k6 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
10
|
5-900.04 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
9
|
3-207 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
9
|
8-152.1 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
9
|
8-190.40 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
8
|
3-202 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Schenkelhals Schenkelhals |
8
|
5-790.8e |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) |
8
|
5-820.02 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
8
|
5-916.a0 |
|
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material |
8
|
5-931.0 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
7
|
1-207.0 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
7
|
3-220 |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
7
|
3-900 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal |
7
|
5-794.1f |
|
|
7
|
5-896.1f |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
7
|
8-190.20 |
|
|
7
|
8-98g.10 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
6
|
1-440.a |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
6
|
1-844 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
6
|
3-705.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
6
|
3-805 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal |
6
|
5-794.11 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal |
6
|
5-794.k3 |
|
|
6
|
8-98j.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
5
|
1-650.2 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
5
|
5-787.7f |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Becken Becken |
5
|
5-790.0d |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
5
|
5-794.af |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Gelenkschnapp-Pfanne: Zementiert Zementiert |
5
|
5-820.71 |
|
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers |
5
|
5-824.21 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
5
|
5-892.0e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel |
5
|
5-892.0f |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
5
|
8-771 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
5
|
8-831.0 |
|
|
5
|
8-98f.10 |
|
|
5
|
8-98g.12 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
4
|
1-650.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
4
|
3-808 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerus proximal Humerus proximal |
4
|
5-790.41 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft |
4
|
5-791.1g |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk |
4
|
5-800.3g |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk |
4
|
5-810.1h |
|
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente ohne eine dem Knochendefekt entsprechende Länge und Dicke Schaftkomponente ohne eine |
4
|
5-829.k1 |
|
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente mit einer dem Knochendefekt entsprechenden Länge und Dicke Schaftkomponente mit einer |
4
|
5-829.k2 |
|
|
4
|
5-83w.0 |
|
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
4
|
5-856.08 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
4
|
5-859.12 |
|
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation |
4
|
5-865.7 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Unterschenkel Unterschenkel |
4
|
5-892.3f |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm |
4
|
5-900.08 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
4
|
8-640.0 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
4
|
8-914.12 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
4
|
8-919 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
|
k.A.
|
1-274.30 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-275.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
k.A.
|
1-275.2 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion |
k.A.
|
1-279.0 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Densitometrie des Ventrikels |
k.A.
|
1-279.2 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
k.A.
|
1-279.a |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-432.01 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
|
k.A.
|
1-465.90 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln: Gelenk an der Wirbelsäule |
k.A.
|
1-483.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand |
k.A.
|
1-490.3 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk |
k.A.
|
1-854.1 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk |
k.A.
|
1-854.6 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch |
k.A.
|
1-999.02 |
|
|
k.A.
|
1-999.42 |
|
Endosonographie des Rektums |
k.A.
|
3-058 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Optische foto- und videogestützte Verfahren zur metrischen Form- und Oberflächendarstellung |
k.A.
|
3-310 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung |
k.A.
|
3-991 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
k.A.
|
3-993 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm |
k.A.
|
5-056.3 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-056.40 |
|
Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-183.0 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-210.1 |
|
Zahnextraktion: Sonstige |
k.A.
|
5-230.x |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.52 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior |
k.A.
|
5-380.80 |
|
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß |
k.A.
|
5-386.a6 |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-389.0x |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-389.7x |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß |
k.A.
|
5-389.a6 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung |
k.A.
|
5-429.8 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-429.d |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion |
k.A.
|
5-429.e |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
k.A.
|
5-452.a0 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.21 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.03 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-482.51 |
|
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-489.d |
|
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.11 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure |
k.A.
|
5-573.41 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral |
k.A.
|
5-609.0 |
|
Reposition einer Fraktur des Ramus mandibulae und des Processus articularis mandibulae: Processus articularis mandibulae, geschlossen |
k.A.
|
5-765.5 |
|
Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Maßnahmen zur Okklusionssicherung an Maxilla und Mandibula |
k.A.
|
5-769.2 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-780.1f |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-780.1g |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-780.47 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Ulnaschaft Ulnaschaft |
k.A.
|
5-780.48 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Hand Phalangen Hand |
k.A.
|
5-780.4c |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Becken Becken |
k.A.
|
5-780.4d |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-780.4f |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-780.4g |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-780.4m |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-780.66 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-780.67 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Ulna distal Ulna distal |
k.A.
|
5-780.69 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Hand Phalangen Hand |
k.A.
|
5-780.6c |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Becken Becken |
k.A.
|
5-780.7d |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-782.16 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-782.2g |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Wiederherstellung der Kontinuität: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-782.4f |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Schenkelhals Schenkelhals |
k.A.
|
5-782.ae |
|
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Schenkelhals Schenkelhals |
k.A.
|
5-783.0e |
|
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-783.0r |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Becken Becken |
k.A.
|
5-784.0d |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-784.0n |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Becken Becken |
k.A.
|
5-784.7d |
|
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement ohne Antibiotikumzusatz: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-785.0h |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage |
k.A.
|
5-786.1 |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch Marknagel |
k.A.
|
5-786.6 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-787.0g |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-787.3g |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Dynamische Kompressionsschraube: Schenkelhals Schenkelhals |
k.A.
|
5-787.5e |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-787.6f |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Becken Becken |
k.A.
|
5-787.9d |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-787.9h |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal |
k.A.
|
5-787.9k |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-787.9n |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-787.k6 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Ulna distal Ulna distal |
k.A.
|
5-787.k9 |
|
|
k.A.
|
5-78a.0f |
|
|
k.A.
|
5-78a.1f |
|
|
k.A.
|
5-78a.5f |
|
|
k.A.
|
5-78a.6h |
|
|
k.A.
|
5-78a.kg |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals Schenkelhals |
k.A.
|
5-790.0e |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Patella Patella |
k.A.
|
5-790.0j |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-790.0n |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-790.31 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-790.3g |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-790.3m |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-790.3r |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-790.42 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-790.4f |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-790.4h |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-790.4m |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-790.4r |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Schenkelhals Schenkelhals |
k.A.
|
5-790.5e |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radiusschaft Radiusschaft |
k.A.
|
5-790.65 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Becken Becken |
k.A.
|
5-790.6d |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-790.6h |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Patella Patella |
k.A.
|
5-790.6j |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal |
k.A.
|
5-790.6k |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-790.6n |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-791.12 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-792.02 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-792.0g |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-792.12 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-792.1g |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-792.2g |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-792.k2 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radiusschaft Radiusschaft |
k.A.
|
5-792.k5 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft |
k.A.
|
5-792.k8 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-792.kg |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-793.1n |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-793.27 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-793.2f |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-793.3f |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-793.k6 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Patella Patella |
k.A.
|
5-793.kj |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-793.kr |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal |
k.A.
|
5-794.03 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-794.06 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-794.0n |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-794.0r |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-794.1h |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella |
k.A.
|
5-794.1j |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-794.bf |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-794.br |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-794.k7 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-794.kh |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Patella Patella |
k.A.
|
5-794.kj |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal |
k.A.
|
5-794.kk |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-794.kr |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Schraube: Iliosakralgelenk Iliosakralgelenk |
k.A.
|
5-79a.0e |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Hüftgelenk Hüftgelenk |
k.A.
|
5-800.1g |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Hüftgelenk Hüftgelenk |
k.A.
|
5-800.2g |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.2h |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Symphyse Symphyse |
k.A.
|
5-800.3f |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.3h |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.5h |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung periartikulärer Verkalkungen: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.7h |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung freier Gelenkkörper: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk |
k.A.
|
5-800.8k |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Hüftgelenk Hüftgelenk |
k.A.
|
5-800.ag |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.ah |
|
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht des medialen Bandapparates |
k.A.
|
5-806.d |
|
Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Mit unterem Sprunggelenk Mit unterem Sprunggelenk |
k.A.
|
5-808.71 |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.2h |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.4h |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.7h |
|
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-811.2h |
|
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell |
k.A.
|
5-812.5 |
|
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-812.eh |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Zementiert Zementiert |
k.A.
|
5-820.21 |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Gelenkschnapp-Pfanne: Nicht zementiert Nicht zementiert |
k.A.
|
5-820.70 |
|
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Femurkopfprothese: In Femurkopfprothese, nicht zementiert In Femurkopfprothese, nicht zementiert |
k.A.
|
5-821.10 |
|
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, zementiert oder n.n.bez. In Gelenkpfannenprothese, zementiert oder n.n.bez. |
k.A.
|
5-821.22 |
|
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes |
k.A.
|
5-821.24 |
|
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, zementiert oder n.n.bez., mit Wechsel des Aufsteckkopfes In Gelenkpfannenprothese, zementiert oder n.n.bez., mit Wechsel des |
k.A.
|
5-821.25 |
|
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel, mit Wechsel des Aufsteckkopfes Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel, mit Wechsel de |
k.A.
|
5-821.2b |
|
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, nicht zementiert In Totalendoprothese, nicht zementiert |
k.A.
|
5-821.40 |
|
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Femoral und tibial schaftverankerte Prothese: Zementiert Zementiert |
k.A.
|
5-822.h1 |
|
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Radiuskopfprothese |
k.A.
|
5-824.3 |
|
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilwechsel einer Totalendoprothese Schultergelenk: Humerusteil Humerusteil |
k.A.
|
5-825.k1 |
|
Andere gelenkplastische Eingriffe: Pfannenbodenplastik am Hüftgelenk |
k.A.
|
5-829.h |
|
Andere gelenkplastische Eingriffe: Verwendung einer vollkeramischen Endoprothese |
k.A.
|
5-829.q |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a0 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Sonstige |
k.A.
|
5-83a.x |
|
|
k.A.
|
5-83b.51 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Beugesehnen Handgelenk Beugesehnen Handgelenk |
k.A.
|
5-840.40 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger |
k.A.
|
5-840.44 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Exzision: Beugesehnen Handgelenk Beugesehnen Handgelenk |
k.A.
|
5-840.50 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, sekundär: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger |
k.A.
|
5-840.74 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger |
k.A.
|
5-840.s4 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-850.02 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-850.08 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-850.66 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-850.68 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.b9 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-850.d3 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-850.d6 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-850.d8 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.d9 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Einlegen eines Medikamententrägers, subfaszial: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-850.h2 |
|
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß |
k.A.
|
5-856.07 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-859.18 |
|
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation |
k.A.
|
5-863.3 |
|
Amputation und Exartikulation Hand: Handverschmälerung durch Strahlresektion 5 |
k.A.
|
5-863.7 |
|
Revision eines Amputationsgebietes: Handregion |
k.A.
|
5-866.2 |
|
Revision eines Amputationsgebietes: Sonstige |
k.A.
|
5-866.x |
|
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend |
k.A.
|
5-869.1 |
|
|
k.A.
|
5-86a.3 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-892.08 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.09 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-892.17 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.1b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.1c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.1e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.1f |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-892.27 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-892.37 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.39 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hand Hand |
k.A.
|
5-894.09 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-894.0e |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-894.0f |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand Hand |
k.A.
|
5-894.19 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-894.1f |
|
|
k.A.
|
5-896.18 |
|
|
k.A.
|
5-896.1d |
|
|
k.A.
|
5-896.1e |
|
|
k.A.
|
5-896.2f |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-900.0e |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-900.0f |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-900.17 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.19 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-900.1e |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-900.1f |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-902.4f |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der |
k.A.
|
5-916.a5 |
|
Versorgung bei Polytrauma: Sonstige |
k.A.
|
5-982.x |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
Mikrochirurgische Technik |
k.A.
|
5-984 |
|
|
k.A.
|
5-98c.0 |
|
|
k.A.
|
5-98k.2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-001.k5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-002.pd |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Sonstige |
k.A.
|
8-100.x |
|
Magenspülung |
k.A.
|
8-120 |
|
Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Unter Durchleuchtung Unter Durchleuchtung |
k.A.
|
8-139.01 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber |
k.A.
|
8-146.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
8-158.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Hüftgelenk |
k.A.
|
8-158.g |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
k.A.
|
8-158.h |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk |
k.A.
|
8-178.h |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage |
k.A.
|
8-190.23 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.41 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.42 |
|
|
k.A.
|
8-192.0b |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk |
k.A.
|
8-201.g |
|
Brisement force (Mobilisation eines (teil-)eingesteiften Gelenks) |
k.A.
|
8-210 |
|
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige |
k.A.
|
8-310.x |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
k.A.
|
8-522.90 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase |
k.A.
|
8-541.4 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige |
k.A.
|
8-831.x |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.00 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.08 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
k.A.
|
8-83b.0c |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b6 |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-914.0x |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.0 |
|
|
k.A.
|
8-98b.30 |
|
|
k.A.
|
8-98f.20 |
|
|
k.A.
|
8-98f.21 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98j.0 |
|
|
k.A.
|
8-98j.2 |
|
|
k.A.
|
8-98j.3 |
|