Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Dr. med. Julia Mann (Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 380 |
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) | 68 |
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 53 |
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 2. Grades unter der Geburt (O70.1) | 46 |
Spontangeburt eines Einlings (O80) | 45 |
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft - Leichte Hyperemesis gravidarum (O21.0) | 30 |
Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 27 |
Frustrane Kontraktionen Unnütze Wehen - Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen (O47.1) | 22 |
Salpingitis und Oophoritis - Akute Salpingitis und Oophoritis (N70.0) | 21 |
Blutung in der Frühschwangerschaft - Drohender Abort (O20.0) | 20 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 398 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 175 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 115 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 101 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 78 |
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] (5-730) | 60 |
Episiotomie und Naht: Episiotomie (5-738.0) | 60 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) | 58 |
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) | 55 |
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) | 53 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
55 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
46 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
46 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildungsstart alle 3 Jahre im November/Dezember |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildungskooperation mit Fachschule |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | eigene Krankenpflegehilfeschule mit 20 Ausbildungsplätzen pro Jahr |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | eigene Krankenpflegeschule mit 28 Ausbildungsplätzen pro Jahr |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
Rainer Müller
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-2940
Mail:
ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap
Erich Krichbaum
stellvertretender Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-2940
Mail:
ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap
Anna Resch
Patientenfürsprecherin
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-2940
Mail:
ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap
Hedwig Seiler
stellvertretende Patientenfürsprecherin
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-2940
Mail:
ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap
Dipl. Verwaltungswirt, MBA Andreas Schwab
Geschäftsführer
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-2000
Mail:
ed.wdo-zg@bawhcS.saerdnA
Nicole Schmitz
Leitung Qualitätsmanagement, Patientensicherheitsbeauftragte
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-3310
Mail:
ed.wdo-zg@ztimhcS.elociN
Dr. med. Harry Roth
Ärztlicher Direktor
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-5000
Mail:
ed.wdo-zg@htoR.yrraH
Prof. Dr. Philipp A. Thomann
Ärztlicher Direktor
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-5300
Mail:
ed.wdo-zg@nnamohT.ppilihP