Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
1.285
|
9-262.0 |
|
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt |
742
|
9-260 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
656
|
3-100.0 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
517
|
9-262.1 |
|
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt |
470
|
9-261 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva |
454
|
5-758.3 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär |
395
|
5-749.10 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
394
|
8-910 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär |
372
|
5-749.11 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina |
354
|
5-758.2 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva |
313
|
5-758.4 |
|
Andere Sectio caesarea: Resectio |
311
|
5-749.0 |
|
Mammographie: Präparatradiographie |
234
|
3-100.1 |
|
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] |
229
|
5-730 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
211
|
5-401.11 |
|
Diagnostische Hysteroskopie |
208
|
1-672 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von |
167
|
5-870.a1 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
153
|
3-225 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material |
152
|
5-704.10 |
|
Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
151
|
5-661.62 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material |
149
|
5-704.00 |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
144
|
5-653.32 |
|
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage |
129
|
1-471.2 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch |
124
|
5-469.21 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
122
|
5-683.03 |
|
Episiotomie und Naht: Episiotomie |
116
|
5-738.0 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
112
|
3-222 |
|
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) |
109
|
5-593.20 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
103
|
5-651.92 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von mehr als 25% des Brustgewebes (mehr als 1 Quadrant) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation vo |
91
|
5-870.a2 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
85
|
1-208.1 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage |
85
|
9-280.0 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte |
83
|
5-728.1 |
|
(Modifizierte radikale) Mastektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie |
68
|
5-872.1 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
65
|
5-683.23 |
|
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel |
62
|
3-827 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell |
62
|
5-756.1 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
61
|
1-208.8 |
|
Reoperation |
59
|
5-983 |
|
|
56
|
9-984.7 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Lokale Exzision: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation |
55
|
5-870.90 |
|
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, kleinflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
55
|
5-913.4a |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Morcellieren des Uterus als Vorbereitung zur Uterusexstirpation |
51
|
5-681.4 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung |
51
|
5-690.2 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
50
|
1-694 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sacrotuberale Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sacrotuber |
50
|
5-704.69 |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
50
|
5-930.4 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Endometriumablation: Hochfrequenzablation Hochfrequenzablation |
49
|
5-681.53 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Lokale Exzision: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis |
48
|
5-870.91 |
|
Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
46
|
5-661.60 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sacrotuberale Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sa |
46
|
5-704.4f |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
46
|
8-919 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Vaginal, mit alloplastischem Material Vaginal, mit alloplastischem Material |
41
|
5-704.6a |
|
Andere Operationen am Ureter: Freilegung des Ureters (zur Exploration): Laparoskopisch Laparoskopisch |
40
|
5-569.01 |
|
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren |
39
|
5-989 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total |
38
|
5-543.21 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie) |
36
|
5-401.13 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
36
|
8-561.1 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
34
|
3-705.0 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation |
33
|
5-690.0 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
31
|
8-542.12 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
30
|
1-661 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 |
30
|
5-402.12 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Vaginal Vaginal |
30
|
5-683.01 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang |
30
|
5-728.0 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparoskopisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
29
|
5-401.92 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
29
|
5-469.20 |
|
Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
29
|
5-682.02 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell |
29
|
5-756.0 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
28
|
5-683.20 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
28
|
8-800.c0 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage |
27
|
9-280.1 |
|
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio |
26
|
1-472.0 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
26
|
8-560.2 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
25
|
3-202 |
|
|
25
|
9-984.6 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
24
|
5-399.5 |
|
Inzision der Mamma: Drainage |
24
|
5-881.1 |
|
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Sonstige |
24
|
8-510.x |
|
|
23
|
9-984.8 |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons |
22
|
5-759.00 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
22
|
8-930 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Destruktion |
21
|
5-543.3 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
21
|
5-683.00 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe des Douglasraumes |
21
|
5-702.4 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision |
21
|
5-712.0 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
21
|
5-932.41 |
|
Andere Operationen am Harntrakt: (Teil-)Resektion oder Durchtrennung eines alloplastischen Bandes oder Netzes als Revision nach Operationen wegen Harninkontinenz oder Prolaps: Vaginal Vaginal |
20
|
5-599.00 |
|
Insufflation der Tubae uterinae: Chromopertubation |
20
|
5-667.1 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani |
20
|
5-758.5 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation |
20
|
5-870.a0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina |
19
|
5-702.1 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung |
18
|
5-401.10 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Lokal Lokal |
18
|
5-543.42 |
|
Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) |
18
|
5-660.4 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome mit ausgedehnter Naht des Myometriums: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
18
|
5-681.92 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe des Douglasraumes |
18
|
5-702.2 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Duktektomie: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation |
18
|
5-870.20 |
|
|
18
|
5-877.0 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
18
|
8-148.0 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
17
|
5-569.30 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch |
17
|
5-569.31 |
|
Salpingektomie: Restsalpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
17
|
5-661.42 |
|
Klassische Sectio caesarea: Sekundär |
17
|
5-740.1 |
|
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen |
16
|
3-724.0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Partiell Partiell |
16
|
5-543.40 |
|
(Modifizierte radikale) Mastektomie: Ohne Resektion der M. pectoralis-Faszie |
16
|
5-872.0 |
|
Tamponade einer vaginalen Blutung |
16
|
8-504 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
16
|
8-706 |
|
|
16
|
9-984.b |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell |
15
|
5-543.20 |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
15
|
5-653.30 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens |
15
|
5-658.6 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Destruktion: Radiofrequenzablation, mit intrauteriner Ultraschallführung Radiofrequenzablation, mit intrauteriner Ultraschallführung |
15
|
5-681.68 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Hysteroskopisch Hysteroskopisch |
15
|
5-681.83 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum |
14
|
1-559.4 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin |
14
|
5-406.5 |
|
Andere Operationen am Ureter: Freilegung des Ureters (zur Exploration): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
14
|
5-569.00 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
14
|
5-651.82 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
14
|
5-657.62 |
|
Salpingektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
14
|
5-661.52 |
|
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers |
14
|
5-691 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Duktektomie: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 2 |
14
|
5-870.21 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 |
14
|
5-932.40 |
|
Konisation der Cervix uteri: Konisation: Schlingenexzision Schlingenexzision |
13
|
5-671.01 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Naht (nach Verletzung) |
13
|
5-706.0 |
|
Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
13
|
8-911 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
12
|
1-442.0 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
12
|
3-990 |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
12
|
3-994 |
|
Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
12
|
3-996 |
|
Salpingoovariektomie: Einseitige Ovariektomie mit bilateraler Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
12
|
5-653.22 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Exzision durch Vakuumbiopsie (Rotationsmesser): Mit Clip-Markierung der Biopsieregion Mit Clip-Markierung der Biopsieregion |
12
|
5-870.71 |
|
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese |
12
|
5-889.0 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
11
|
5-401.12 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
11
|
5-657.72 |
|
|
11
|
5-877.20 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Primäre Rekonstruktion mit Alloprothese, subkutan: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material |
11
|
5-886.30 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal |
10
|
5-406.2 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral |
10
|
5-579.62 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit ausgedehnter retroperitonealer Präparation, mit Salpingoovariektomie, beidseitig |
10
|
5-683.7 |
|
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina: Kolpokleisis |
10
|
5-703.0 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material |
10
|
5-704.01 |
|
Vulvektomie: Partiell: Mit Entfernung von mindestens der Hälfte der Vulva (180° oder mehr) Mit Entfernung von mindestens der Hälfte der Vulva (180° oder mehr) |
10
|
5-714.41 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
10
|
8-010.3 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
10
|
8-144.1 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
9
|
1-432.01 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum |
9
|
1-559.3 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument |
9
|
1-654.1 |
|
Miktionszystourethrographie |
9
|
3-13e |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
9
|
3-207 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Level 1 Level 1 |
9
|
5-406.11 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: (Sub-)total (Sub-)total |
9
|
5-543.41 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
9
|
5-651.b2 |
|
Klassische Sectio caesarea: Primär |
9
|
5-740.0 |
|
Verwendung von Membranen oder sonstigen Materialien zur Prophylaxe von Adhäsionen: Nicht resorbierbar |
9
|
5-933.0 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
9
|
8-179.x |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
9
|
8-522.90 |
|
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische Mikrokürettage (Strichkürettage) |
8
|
1-471.0 |
|
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision: Cervix uteri |
8
|
1-571.1 |
|
Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) |
8
|
5-650.4 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
8
|
5-665.42 |
|
Dilatation des Zervikalkanals |
8
|
5-670 |
|
Inzision der Vulva |
8
|
5-710 |
|
Vulvektomie: Partiell: Mit Entfernung von einem Viertel bis weniger als der Hälfte der Vulva (90° bis weniger als 180°) Mit Entfernung von einem Viertel bis weniger als der Hälfte der Vulva (90° bis weniger als 180°) |
8
|
5-714.40 |
|
|
8
|
5-98c.0 |
|
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung |
8
|
8-528.6 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
7
|
3-220 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
7
|
3-993 |
|
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage |
7
|
5-674.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Hysteroskopisch Hysteroskopisch |
7
|
5-681.33 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
7
|
5-681.82 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
7
|
5-683.13 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation |
7
|
5-690.1 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material |
7
|
5-704.11 |
|
Operationen bei Extrauteringravidität: Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
7
|
5-744.02 |
|
Mammareduktionsplastik: Mit gestieltem Brustwarzentransplantat |
7
|
5-884.2 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
7
|
8-711.00 |
|
|
7
|
8-98h.00 |
|
|
7
|
8-98h.02 |
|
|
7
|
8-98h.03 |
|
Biopsie der Mamma durch Inzision |
6
|
1-501 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
6
|
3-200 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
6
|
3-820 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
6
|
3-82a |
|
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae |
6
|
5-259.1 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Exzision von Weichteilen |
6
|
5-343.0 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch |
6
|
5-469.11 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
6
|
5-578.00 |
|
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch): Laparoskopisch Laparoskopisch |
6
|
5-595.11 |
|
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension mit lateraler Fixation der Scheide: Vaginal, ohne alloplastisches Material Vaginal, ohne alloplastisches Material |
6
|
5-595.24 |
|
Ovariektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
6
|
5-652.52 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri: Exzision |
6
|
5-672.0 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
6
|
5-683.02 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch |
6
|
5-683.04 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit beidseitiger Fixation am Lig. pectineale, mit tiefer Netzeinlage Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit beidseitiger Fixati |
6
|
5-704.4t |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Zervixstumpffixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit beidseitiger Fixation am Lig. pectineale, mit tiefer Netzeinlage Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit beidseitiger Fixation |
6
|
5-704.5t |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promont |
6
|
5-704.66 |
|
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Plastische Rekonstruktion |
6
|
5-716.1 |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Mit Einführung eines Tamponade-Ballons Mit Einführung eines Tamponade-Ballons |
6
|
5-759.01 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
6
|
5-894.1b |
|
Intravenöse Anästhesie |
6
|
8-900 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage |
6
|
9-280.2 |
|
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie |
5
|
1-100 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vulva |
5
|
1-470.5 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
5
|
3-030 |
|
|
5
|
3-754.00 |
|
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten |
5
|
3-997 |
|
Serieller Vergleich von mehr als zwei PET- oder PET/CT-Untersuchungen |
5
|
3-998 |
|
Operationen am Zwerchfell: Exzision von erkranktem Gewebe: Ohne Verschluss durch alloplastisches Material Ohne Verschluss durch alloplastisches Material |
5
|
5-347.30 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
5
|
5-399.7 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
5
|
5-401.52 |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 |
5
|
5-404.02 |
|
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
5
|
5-470.11 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen |
5
|
5-471.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
5
|
5-541.2 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse mit intraperitonealer Verlagerung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
5
|
5-569.40 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
5
|
5-657.60 |
|
Salpingektomie: Restsalpingektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
5
|
5-661.40 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation |
5
|
5-672.11 |
|
Inzision der Vagina: Sonstige |
5
|
5-701.x |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am |
5
|
5-704.4c |
|
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Marsupialisation |
5
|
5-711.1 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Destruktion: Laserkoagulation Laserkoagulation |
5
|
5-712.12 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri |
5
|
5-758.0 |
|
Andere Exzision und Resektion der Mamma: Operation bei Gynäkomastie |
5
|
5-879.1 |
|
Inzision der Mamma: Ohne weitere Maßnahmen |
5
|
5-881.0 |
|
Andere Operationen an der Mamma: Wechsel einer Mammaprothese: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material |
5
|
5-889.40 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
5
|
5-894.1a |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
5
|
6-003.8 |
|
Partus mit Manualhilfe |
5
|
8-515 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
5
|
8-522.91 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach |
5
|
8-527.0 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
4
|
3-206 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
4
|
3-221 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
4
|
3-825 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 |
4
|
5-406.12 |
|
Appendektomie: Offen chirurgisch |
4
|
5-470.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
4
|
5-541.0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Mesenteriumresektion |
4
|
5-543.1 |
|
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage |
4
|
5-549.5 |
|
Zystostomie: Perkutan |
4
|
5-572.1 |
|
Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
4
|
5-652.62 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Endometriumablation: Ablation durch Rollerball und/oder Schlingenresektion Ablation durch Rollerball und/oder Schlingenresektion |
4
|
5-681.50 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome mit ausgedehnter Naht des Myometriums: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
4
|
5-681.90 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
4
|
5-683.22 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch |
4
|
5-683.24 |
|
Radikale Uterusexstirpation: Mit pelviner und paraaortaler Lymphadenektomie |
4
|
5-685.3 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit medianer Fixation |
4
|
5-704.4a |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation an den Ligg. sacrouterina Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation an den Ligg. sacrouterina |
4
|
5-704.68 |
|
Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm. pectorales majores et minores und Thoraxwandteilresektion: Mit Teilresektion des M. pectoralis major |
4
|
5-874.0 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Primäre Rekonstruktion mit Alloprothese, subkutan: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material |
4
|
5-886.31 |
|
Andere Operationen an der Mamma: Implantation eines Hautexpanders: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material |
4
|
5-889.50 |
|
|
4
|
5-98c.2 |
|
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Sonstige |
4
|
8-177.x |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
4
|
8-542.11 |
|
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta |
4
|
9-263 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.0 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
k.A.
|
1-273.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
k.A.
|
1-273.2 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-275.0 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär |
k.A.
|
1-425.2 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal |
k.A.
|
1-426.4 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber |
k.A.
|
1-441.0 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Ovar |
k.A.
|
1-470.0 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vagina |
k.A.
|
1-470.4 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Sonstige |
k.A.
|
1-470.x |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-481.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken |
k.A.
|
1-481.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel |
k.A.
|
1-490.5 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-493.30 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-494.30 |
|
Biopsie am Dünndarm durch Inzision: Ileum |
k.A.
|
1-555.1 |
|
Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Rektum |
k.A.
|
1-557.0 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Darm, n.n.bez. |
k.A.
|
1-559.1 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Mesenterium |
k.A.
|
1-559.2 |
|
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase |
k.A.
|
1-562.2 |
|
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision: Ovar |
k.A.
|
1-570.0 |
|
Biopsie an der Vagina durch Inzision |
k.A.
|
1-572 |
|
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Brustwand |
k.A.
|
1-589.0 |
|
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Sonstige |
k.A.
|
1-589.x |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-632.0 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege |
k.A.
|
1-640 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
k.A.
|
1-642 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Rektoskopie |
k.A.
|
1-652.4 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-654.x |
|
Diagnostische Hysterosalpingoskopie |
k.A.
|
1-673 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie |
k.A.
|
1-693.2 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion des Ovars |
k.A.
|
1-851 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese |
k.A.
|
1-853.0 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
|
k.A.
|
1-999.40 |
|
Kolonkontrastuntersuchung |
k.A.
|
3-13a |
|
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren |
k.A.
|
3-13x |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
Superselektive Arteriographie |
k.A.
|
3-608 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
k.A.
|
3-611.0 |
|
Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie |
k.A.
|
3-703.0 |
|
Szintigraphie der Lunge: Ventilationsszintigraphie |
k.A.
|
3-703.1 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-802 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-823 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils |
k.A.
|
5-024.0 |
|
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch |
k.A.
|
5-334.0 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe |
k.A.
|
5-343.2 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Sonstige |
k.A.
|
5-343.x |
|
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Lokal Lokal |
k.A.
|
5-344.10 |
|
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch |
k.A.
|
5-347.1 |
|
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca externa V. iliaca externa |
k.A.
|
5-383.99 |
|
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis |
k.A.
|
5-383.9b |
|
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis |
k.A.
|
5-386.9b |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca externa V. iliaca externa |
k.A.
|
5-388.99 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.00 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.01 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.40 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.41 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.42 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.53 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparoskopisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.91 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparoskopisch: Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.93 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, laparoskopisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.a1 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Zervikal |
k.A.
|
5-402.0 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Ohne Zuordnung eines Levels Ohne Zuordnung eines Levels |
k.A.
|
5-402.10 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 Level 1 |
k.A.
|
5-402.11 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Paraaortal, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-402.2 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Iliakal, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-402.3 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Inguinal, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-402.4 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-402.5 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Paraaortal, laparoskopisch |
k.A.
|
5-402.7 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Iliakal, laparoskopisch |
k.A.
|
5-402.8 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Inguinal, laparoskopisch |
k.A.
|
5-402.9 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, laparoskopisch |
k.A.
|
5-402.a |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Abdominal, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-402.g |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1, 2 und 3 Level 1, 2 und 3 |
k.A.
|
5-404.03 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Iliakal |
k.A.
|
5-406.3 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Inguinal |
k.A.
|
5-406.4 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Obturatorisch |
k.A.
|
5-406.6 |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) |
k.A.
|
5-407.2 |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Inguinal |
k.A.
|
5-407.4 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-451.1 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.20 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.01 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.21 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-455.2x |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Zäkumresektion: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-455.31 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.71 |
|
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm |
k.A.
|
5-459.0 |
|
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dickdarm |
k.A.
|
5-459.2 |
|
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-461.x0 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma |
k.A.
|
5-462.1 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Sigmoideostoma |
k.A.
|
5-462.6 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum |
k.A.
|
5-467.02 |
|
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Kolon Kolon |
k.A.
|
5-468.13 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.00 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.12 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
k.A.
|
5-471.11 |
|
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-484.31 |
|
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-484.32 |
|
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-484.51 |
|
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-484.52 |
|
Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung: Abdominoperineal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-485.01 |
|
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.41 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
k.A.
|
5-513.1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
k.A.
|
5-513.20 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter |
k.A.
|
5-513.21 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie |
k.A.
|
5-513.22 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
k.A.
|
5-513.f0 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
k.A.
|
5-513.h0 |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material |
k.A.
|
5-536.10 |
|
Inzision der Bauchwand: Entfernung eines Fremdkörpers |
k.A.
|
5-540.2 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
k.A.
|
5-541.1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Sonstige |
k.A.
|
5-541.x |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision |
k.A.
|
5-542.0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-543.x |
|
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) |
k.A.
|
5-545.0 |
|
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-546.1 |
|
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Omentumplastik |
k.A.
|
5-546.3 |
|
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Intraperitoneal |
k.A.
|
5-547.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-563.01 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-565.00 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-568.d0 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.70 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-578.01 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-579.61 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-582.0 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral |
k.A.
|
5-582.1 |
|
|
k.A.
|
5-590.55 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Resektion von Gewebe ohne sichere Organzuordnung: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-590.83 |
|
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-595.10 |
|
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension mit lateraler Fixation der Scheide: Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material |
k.A.
|
5-595.22 |
|
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension mit lateraler Fixation der Scheide: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material Laparoskopisch, mit alloplastischem Material |
k.A.
|
5-595.23 |
|
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension mit lateraler Fixation der Scheide: Vaginal, mit alloplastischem Material Vaginal, mit alloplastischem Material |
k.A.
|
5-595.25 |
|
Andere Harninkontinenzoperationen: Paraurethrale Injektionsbehandlung: Mit Dextranomer-Hyaluronsäure-Gel Mit Dextranomer-Hyaluronsäure-Gel |
k.A.
|
5-596.00 |
|
Andere Harninkontinenzoperationen: Paraurethrale Injektionsbehandlung: Mit Polyacrylamid-Hydrogel Mit Polyacrylamid-Hydrogel |
k.A.
|
5-596.01 |
|
Andere Harninkontinenzoperationen: Paraurethrale Injektionsbehandlung: Mit nicht resorbierbarem Silikon-Elastomer Mit nicht resorbierbarem Silikon-Elastomer |
k.A.
|
5-596.02 |
|
Andere Operationen am Harntrakt: (Teil-)Resektion oder Durchtrennung eines alloplastischen Bandes oder Netzes als Revision nach Operationen wegen Harninkontinenz oder Prolaps: Kombiniert abdominal und vaginal Kombiniert abdominal und vaginal |
k.A.
|
5-599.03 |
|
Andere Operationen am Harntrakt: (Teil-)Resektion oder Durchtrennung eines alloplastischen Bandes oder Netzes als Revision nach Operationen wegen Harninkontinenz oder Prolaps: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-599.0x |
|
Inzision des Ovars: Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-650.2 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-651.90 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
k.A.
|
5-651.91 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-651.93 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-651.b0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-651.bx |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Sonstige: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.x2 |
|
Ovariektomie: Partiell: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
k.A.
|
5-652.51 |
|
Ovariektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-652.60 |
|
Ovariektomie: Total: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
k.A.
|
5-652.61 |
|
Salpingoovariektomie: Einseitige Ovariektomie mit bilateraler Salpingektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-653.20 |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-653.33 |
|
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Rekonstruktion (nach Verletzung oder Ruptur): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-656.82 |
|
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Ovariopexie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-656.92 |
|
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-656.a2 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-657.6x |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An der Tuba uterina: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-657.82 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An Ovar und Tuba uterina, kombiniert: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-657.92 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: Am Ovar |
k.A.
|
5-658.7 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: An der Tuba uterina |
k.A.
|
5-658.8 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: An Ovar und Tuba uterina, kombiniert |
k.A.
|
5-658.9 |
|
Salpingotomie: Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-660.2 |
|
Salpingektomie: Restsalpingektomie: Umsteigen vaginal - offen chirurgisch Umsteigen vaginal - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-661.44 |
|
Salpingektomie: Partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-661.50 |
|
Salpingektomie: Partiell: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-661.55 |
|
Salpingektomie: Total: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
k.A.
|
5-661.61 |
|
Salpingektomie: Total: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-661.63 |
|
Salpingektomie: Total: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-661.65 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-663.50 |
|
Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina: Fimbrioplastik: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-666.92 |
|
Konisation der Cervix uteri: Konisation: Exzision mit elektrischer Nadel/Messer Exzision mit elektrischer Nadel/Messer |
k.A.
|
5-671.03 |
|
Konisation der Cervix uteri: Rekonisation: Schlingenexzision Schlingenexzision |
k.A.
|
5-671.11 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri: Destruktion: Laserkoagulation Laserkoagulation |
k.A.
|
5-672.12 |
|
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Muttermundverschluss |
k.A.
|
5-674.1 |
|
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Sonstige |
k.A.
|
5-674.x |
|
Andere Operationen an der Cervix uteri: Entfernung von Cerclagematerial |
k.A.
|
5-679.0 |
|
Inzision des Uterus [Hysterotomie] |
k.A.
|
5-680 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision eines kongenitalen Septums: Hysteroskopisch, laparoskopisch assistiert Hysteroskopisch, laparoskopisch assistiert |
k.A.
|
5-681.12 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-681.32 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-681.60 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-681.86 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome mit ausgedehnter Naht des Myometriums: Hysteroskopisch Hysteroskopisch |
k.A.
|
5-681.93 |
|
Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-682.00 |
|
Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
k.A.
|
5-682.01 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Umsteigen vaginal - offen chirurgisch Umsteigen vaginal - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-683.05 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-683.10 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-683.11 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
k.A.
|
5-683.12 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-683.14 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-683.21 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Umsteigen vaginal - offen chirurgisch Umsteigen vaginal - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-683.25 |
|
Zervixstumpfexstirpation: Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-684.0 |
|
Radikale Uterusexstirpation: Ohne Lymphadenektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-685.00 |
|
Radikale Uterusexstirpation: Mit pelviner Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-685.1 |
|
Radikale Uterusexstirpation: Totale mesometriale Resektion des Uterus [TMMR]: Mit pelviner und paraaortaler Lymphadenektomie Mit pelviner und paraaortaler Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-685.43 |
|
Andere Inzision und Exzision des Uterus: Radikale Trachelektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-689.03 |
|
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-695.00 |
|
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-695.02 |
|
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-695.03 |
|
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina: Kolpektomie, subtotal |
k.A.
|
5-703.1 |
|
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina: Kolpektomie, erweitert (radikal) |
k.A.
|
5-703.3 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Offen chirurgisch (abdominal), ohne alloplastisches Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Offen chirurgisch (abdominal), ohne alloplastisches Ma |
k.A.
|
5-704.46 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Offen chirurgisch (abdominal), ohne alloplastisches Material, mit lateraler Fixation an den Ligg. sacrouterina Offen chirurgisch (abdominal), ohne alloplastisches Material, mit lateral |
k.A.
|
5-704.47 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit lateraler Fixation an den Ligg. sacrouterina Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit lateraler Fixation an den Ligg. sacro |
k.A.
|
5-704.4b |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation an den Ligg. sacrouterina Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation an den Ligg. sacrouterina |
k.A.
|
5-704.4e |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal, mit alloplastischem Material Vaginal, mit alloplastischem Material |
k.A.
|
5-704.4g |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit beidseitiger Fixation am Lig. pectineale, ohne tiefe Netzeinlage Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit beidseitiger Fixati |
k.A.
|
5-704.4s |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Zervixstumpffixation: Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit medianer Fixation am |
k.A.
|
5-704.5a |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Zervixstumpffixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am P |
k.A.
|
5-704.5c |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Zervixstumpffixation: Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation an den Ligg. sacrouterina Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation an den Ligg. sacrouterina |
k.A.
|
5-704.5e |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Zervixstumpffixation: Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sacrotuberale Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sacr |
k.A.
|
5-704.5f |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Zervixstumpffixation: Vaginal, mit alloplastischem Material Vaginal, mit alloplastischem Material |
k.A.
|
5-704.5g |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit medianer Fixation am Promo |
k.A.
|
5-704.64 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit lateraler Fixation an den Ligg. sacrouterina Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit lateraler Fixation an den Ligg. sacrouterina |
k.A.
|
5-704.67 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit beidseitiger Fixation am Lig. pectineale, mit tiefer Netzeinlage Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit beidseitiger Fixation am Li |
k.A.
|
5-704.6m |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Sonstige |
k.A.
|
5-706.x |
|
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Exzision |
k.A.
|
5-711.2 |
|
Vulvektomie: Total |
k.A.
|
5-714.5 |
|
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-716.0 |
|
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Erweiterungsplastik des Introitus vaginae |
k.A.
|
5-716.3 |
|
Andere Operationen an der Vulva: Sonstige |
k.A.
|
5-718.x |
|
Andere Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen |
k.A.
|
5-719 |
|
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Spontane Entbindung ohne Komplikationen |
k.A.
|
5-727.0 |
|
Andere operative Geburtseinleitung |
k.A.
|
5-731 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, T-Inzision |
k.A.
|
5-741.3 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, korporal, Längsinzision |
k.A.
|
5-741.4 |
|
Operationen bei Extrauteringravidität: Partielle Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-744.22 |
|
Operationen bei Extrauteringravidität: Totale Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-744.42 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Sonstige |
k.A.
|
5-756.x |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Uterus |
k.A.
|
5-758.1 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Rekonstruktion von Blase und Urethra |
k.A.
|
5-758.7 |
|
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig |
k.A.
|
5-778.1 |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Symphyse Symphyse |
k.A.
|
5-800.3f |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Symphyse Symphyse |
k.A.
|
5-800.af |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-850.d6 |
|
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-856.06 |
|
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß |
k.A.
|
5-857.07 |
|
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-857.85 |
|
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß |
k.A.
|
5-857.87 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Lokale Destruktion: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation |
k.A.
|
5-870.60 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch lokale fasziokutane oder myokutane Lappenplastik aus dem brustumgebenden Haut- und Weichteilgewebe Defektdeckung durch lokale faszioku |
k.A.
|
5-870.a4 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch tumoradaptierte Mammareduktionsplastik Defektdeckung durch tumoradaptierte Mammareduktionsplastik |
k.A.
|
5-870.a5 |
|
Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm. pectorales majores et minores und Thoraxwandteilresektion: Mit Teilresektion der Mm. pectorales majores et minores |
k.A.
|
5-874.1 |
|
Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm. pectorales majores et minores und Thoraxwandteilresektion: Mit tiefer Thoraxwandteilresektion |
k.A.
|
5-874.8 |
|
|
k.A.
|
5-877.10 |
|
|
k.A.
|
5-877.11 |
|
|
k.A.
|
5-877.12 |
|
Andere Exzision und Resektion der Mamma: Exzision von ektopischem Mammagewebe |
k.A.
|
5-879.0 |
|
Andere Exzision und Resektion der Mamma: Sonstige |
k.A.
|
5-879.x |
|
Operationen an der Brustwarze: Exzision |
k.A.
|
5-882.1 |
|
Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma: Implantation einer Alloprothese, submammär: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material |
k.A.
|
5-883.11 |
|
Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma: Implantation einer Alloprothese, subpektoral: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material |
k.A.
|
5-883.20 |
|
Mammareduktionsplastik: Ohne Brustwarzentransplantation |
k.A.
|
5-884.0 |
|
Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation: Hauttransplantation, n.n.bez. |
k.A.
|
5-885.0 |
|
Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation: Gestieltes Hauttransplantat |
k.A.
|
5-885.4 |
|
Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation: Gestieltes Haut-Muskel-Transplantat [myokutaner Lappen], mit Prothesenimplantation |
k.A.
|
5-885.7 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-886.0 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Mastopexie als selbständiger Eingriff: Mit freiem Brustwarzentransplantat Mit freiem Brustwarzentransplantat |
k.A.
|
5-886.20 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Mastopexie als selbständiger Eingriff: Mit gestieltem Brustwarzentransplantat Mit gestieltem Brustwarzentransplantat |
k.A.
|
5-886.21 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Primäre Rekonstruktion mit Alloprothese, subpektoral: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material |
k.A.
|
5-886.41 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Primäre Rekonstruktion mit Alloprothese, sonstige: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material |
k.A.
|
5-886.50 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Primäre Rekonstruktion mit Alloprothese, sonstige: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material |
k.A.
|
5-886.51 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Sekundäre Rekonstruktion mit Alloprothese, sonstige: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material |
k.A.
|
5-886.80 |
|
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese mit Exzision einer Kapselfibrose |
k.A.
|
5-889.1 |
|
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese mit Exzision einer Kapselfibrose und Prothesenwechsel: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material |
k.A.
|
5-889.20 |
|
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese mit Exzision einer Kapselfibrose, Prothesenwechsel und Formung einer neuen Tasche: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material |
k.A.
|
5-889.30 |
|
Andere Operationen an der Mamma: Wechsel einer Mammaprothese: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material |
k.A.
|
5-889.41 |
|
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung eines Hautexpanders |
k.A.
|
5-889.6 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.0a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.0c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-892.16 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.1a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.1b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.1c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.3c |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-894.16 |
|
|
k.A.
|
5-894.3a |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-894.xd |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-895.26 |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-895.2a |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-895.2b |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-895.2d |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-895.3a |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-895.4a |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-895.4c |
|
|
k.A.
|
5-896.0c |
|
|
k.A.
|
5-896.1a |
|
|
k.A.
|
5-896.1b |
|
|
k.A.
|
5-896.1c |
|
|
k.A.
|
5-896.xb |
|
Andere Exzision an Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-899 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-900.0c |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.1a |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-900.1b |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-900.1c |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, kleinflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-903.1a |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-903.5a |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen |
k.A.
|
5-916.a3 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der |
k.A.
|
5-916.a5 |
|
|
k.A.
|
5-91a.0a |
|
|
k.A.
|
5-91a.xa |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 |
k.A.
|
5-932.12 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 |
k.A.
|
5-932.17 |
|
Verwendung von Membranen oder sonstigen Materialien zur Prophylaxe von Adhäsionen: (Teil-)resorbierbar |
k.A.
|
5-933.1 |
|
Lasertechnik: CO2-Laser |
k.A.
|
5-985.1 |
|
Minimalinvasive Technik: Endoskopische Operationen durch natürliche Körperöffnungen [NOTES]: Transvaginaler Zugangsweg Transvaginaler Zugangsweg |
k.A.
|
5-986.02 |
|
|
k.A.
|
5-98c.1 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg |
k.A.
|
6-002.72 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin |
k.A.
|
8-148.3 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von weiblichen Geschlechtsorganen: Ovar |
k.A.
|
8-157.0 |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) |
k.A.
|
8-176.2 |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Sonstige |
k.A.
|
8-176.x |
|
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über liegenden intraperitonealen Katheter |
k.A.
|
8-179.0 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
|
k.A.
|
8-192.0c |
|
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung |
k.A.
|
8-510.0 |
|
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Misslungene äußere Wendung |
k.A.
|
8-510.1 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad |
k.A.
|
8-527.1 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
k.A.
|
8-527.8 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie |
k.A.
|
8-529.3 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern |
k.A.
|
8-529.4 |
|
|
k.A.
|
8-52e |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.32 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie |
k.A.
|
8-561.2 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE |
k.A.
|
8-800.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.d8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.9a |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol |
k.A.
|
8-83b.25 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme |
k.A.
|
8-83b.70 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe |
k.A.
|
8-83b.c4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 9 ml bis unter 12 ml 9 ml bis unter 12 ml |
k.A.
|
8-83b.n3 |
|
Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-915 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.03 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
|
k.A.
|
8-98h.01 |
|
|
k.A.
|
8-98h.04 |
|
|
k.A.
|
8-98h.05 |
|
|
k.A.
|
8-98h.07 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 28 Tage bis höchstens 55 Tage |
k.A.
|
9-280.3 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.32 |
|
|
k.A.
|
9-984.9 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|