Zurück zu den Suchergebnissen

Klinikum Penzberg

Klinikum Penzberg
Klinikum Penzberg

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08856-910-0
Fax: 08856-910-196
Mail: ed.grebznep-mukinilk@ofni

  • Anzahl Betten: 100
  • Anzahl der Fachabteilungen: 6
  • Vollstationäre Fallzahl: 3.974
  • Ambulante Fallzahl: 5.434
  • Krankenhausträger: Krankenhaus Penzberg GmbH, Am Schloßbichl 7, 82377 Penzberg
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Erbrachte Menge 130
Ausnahme? Keine Ausnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 130
Leistungsmenge Prognosejahr: 145
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
21 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
17 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
17 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission

Dienstanweisung für Ärzte und Pflegekräfte: Arzneimittelorganisation und Arzneimittelverschreibung auf den Stationen und Abteilungen

06.02.2017

  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • qualitätsgesicherte Bereitstellung patientenindividueller Spezialrezepturen durch die Krankenhausapotheke Starnberg, Standards zur korrekten Applikation auf Station, zusätzliche Sicherheitshinweise für Fertigarzneimittel
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • elektronische Fälschungssicherheitsprüfung und Bestellübermittlung, zentrale elektronische Arzneimittelliste mit Wechselwirkungscheck (AMeLi), elektronische Steuerung der Abgabe von Reserveantibiotika und erklärungsbedürftiger Risikoarzneimittel, Unterstützung von Plausibilitäts- und AMTS-Checks im qualitätsgesicherten Herstellungsbereich durch elektronische Datenbanken
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • internes Fehlermeldesystem und abteilungsübergreifende Risikoaudits; qualitätsgesicherte Arzneimittelinformation, Medikationsanalysen und Pharmakovigilanzmeldungen der Krankenhausapotheke Starnberg; interdisziplinäre Therapiestandards im Auftrag der AMK
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

neue generalistische Pflegeausbildung in Kooperation mit dem Klinikum Starnberg

Kommentar

in Kooperation mit dem Klinikum Starnberg

Kommentar

in Kooperation mit der OTA-Schule in Starnberg

Dr. Lothar Bartusch

Patientenfürsprecher

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08856-910-105
Mail: ed.grebznep-mukinilk@ofni

Dr. Thomas Weiler

Geschäftsführer

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08856-910-112
Mail: ed.grebznep-mukinilk@reliew.samoht

Dr. Thomas Weiler

Qualitätsmanagementbeauftragter

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08151-18-2210
Mail: ed.nekinilk-regrebnrats@reliew.samoht

Dr. Florian Brändle

Ärztlicher Direktor

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08856-910-191
Mail: ed.grebznep-mukinilk@eldnearb.nairolf

Dr. Thomas Weiler

Qualitätsmanagementbeauftragter

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08151-18-2210
Mail: ed.nekinilk-regrebnrats@reliew.samoht

N. N.

noch kein Ansprechpartner benannt

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08856-910-0
Mail: ed.grebznep-mukinilk@ofni

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08856-910-0
Fax: 08856-910-196
Mail: ed.grebznep-mukinilk@ofni

Lydia Pietsch

Pflegedirektorin

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08856-910-112
Mail: ed.grebznep-mukinilk@hcsteip.aidyl

Dr. Thomas Weiler

Geschäftsführer

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08856-910-112
Mail: ed.grebznep-mukinilk@reliew.samoht

Dr. Thomas Weiler

Geschäftsführer

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08856-910-112
Mail: ed.grebznep-mukinilk@reliew.samoht

Dr. Florian Brändle

Chefarzt Medizinische Klinik und Ärztlicher Direktor

Am Schloßbichl 7
82377 Penzberg

Tel.: 08856-910-191
Mail: ed.grebznep-mukinilk@eldnearb.nairolf

IK: 260914846

Standortnummer: 773172000

Alte Standortnummer: 00