Klinik für Innere Medizin III / Hämatologie, Onkologie und Zelltherapie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 1.598 1-424
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 1.510 3-225
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 1.463 3-222
Ganzkörperplethysmographie 948 1-710
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 912 3-221
Native Computertomographie des Thorax 876 3-202
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 770 8-547.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 678 8-800.c0
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 561 1-711
Native Computertomographie des Schädels 519 3-200
423 8-831.00
414 9-984.7
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 374 3-820
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren 362 8-547.2
329 9-984.b
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 310 8-544
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 302 9-401.01
282 9-984.8
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 274 8-542.11
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 248 8-542.12
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 245 3-800
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 243 3-802
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 229 1-204.2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 216 6-001.h5
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 207 8-543.13
Native Computertomographie des Abdomens 206 3-207
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung 204 1-941.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 200 1-632.0
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 191 3-203
Native Computertomographie des Beckens 182 3-206
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 174 8-547.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 171 8-543.21
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 165 3-205
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 163 8-561.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 154 8-800.g0
Native Computertomographie des Halses 150 3-201
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 149 3-752.0
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral 147 6-004.c
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 146 8-854.2
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 133 9-401.23
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 131 1-715
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g 131 8-810.w2
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 110 8-543.32
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 109 6-001.h4
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 106 8-547.31
103 9-984.6
In-vitro-Bestimmung des Genexpressionsprofils mittels RNA aus Monozyten des peripheren Blutes bei Zustand nach Transplantation 101 1-994
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 98 8-800.g1
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 95 3-806
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g 89 8-810.w3
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 87 1-440.9
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende Zur Eigenspende 86 5-410.10
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 82 3-035
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 81 8-800.c1
80 1-996.08
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 78 8-987.10
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 77 8-543.33
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 77 9-401.22
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 70 8-541.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 68 8-987.11
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 67 3-823
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 66 3-826
65 8-98g.11
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 63 1-207.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 62 6-001.h6
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 61 3-220
60 8-831.04
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 59 8-810.x
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 57 8-987.13
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 56 3-226
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 55 8-543.71
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 52 8-543.42
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 49 6-002.13
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate 49 8-800.g2
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 48 8-805.00
48 9-984.9
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 47 1-650.1
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 47 5-399.5
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 46 1-650.2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg 46 6-001.93
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g 46 8-810.w4
43 1-941.30
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 41 1-440.a
41 6-00f.p5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 40 8-800.f0
38 6-009.r0
38 8-831.20
37 6-00c.c5
36 6-007.j0
36 6-00c.c6
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 34 3-052
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg 34 6-001.90
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente 34 8-543.34
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate 34 8-800.g3
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 32 3-825
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 32 8-543.51
31 1-991.3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg 30 6-005.07
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 30 8-543.22
30 8-98g.12
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 28 1-444.6
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 28 1-844
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 28 3-805
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente 28 8-543.14
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 28 8-800.g5
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 27 1-620.00
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 27 8-800.c2
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 26 3-24x
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 26 8-810.e8
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 26 8-812.50
Native Magnetresonanztomographie des Halses 25 3-801
25 6-00c.c7
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 24 1-843
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 24 8-152.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 24 8-987.12
24 8-98g.10
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 23 3-804
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 2,5 mg bis unter 3,5 mg 2,5 mg bis unter 3,5 mg 23 6-001.91
23 6-009.4
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 750 mg bis unter 900 mg 750 mg bis unter 900 mg 22 6-005.06
22 6-009.q9
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 22 8-800.g6
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 21 3-753.0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 21 8-854.3
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 21 8-855.3
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions-Single-Photon-Emissionscomputertomographie 20 3-722.0
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Ventilations-Single-Photon-Emissionscomputertomographie 20 3-722.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 20 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 20 6-002.14
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate 20 8-800.g4
Endosonographie des Pankreas 19 3-056
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 18 5-399.7
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 18 8-543.23
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 18 8-800.f1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 17 1-444.7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg 17 6-002.pc
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE 17 8-800.c3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g 17 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g 17 8-810.w6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g 17 8-810.w7
17 8-98g.14
Audiometrie 16 1-242
Entnahme von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Periphere Blutzellen, Lymphozyten: Autogen, T-Zellen zur Ex-vivo-Kultur und tumorspezifischen In-vitro-Aufbereitung Autogen, T-Zellen zur Ex-vivo-Kultur und tumorspezifischen In-vitro-Aufbereitung 16 5-410.30
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 16 8-810.j5
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Patientenspezifische molekulargenetische Quantifizierung der Resttumorlast (MRD-Monitoring) 15 1-991.1
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung 15 5-401.00
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 15 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 15 5-469.e3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg 15 6-001.h7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 15 6-002.15
15 6-00b.c
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 15 8-543.31
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 14 1-853.2
14 1-995.33
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 600 mg bis unter 750 mg 600 mg bis unter 750 mg 14 6-005.05
14 6-009.p6
14 6-009.q8
14 9-984.a
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf 13 1-490.4
13 1-991.2
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 13 8-930
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 13 9-320
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 12 8-800.g7
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 12 8-805.50
Diagnostische Koloskopie: Partiell 11 1-650.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg 11 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg 11 6-002.p9
11 6-007.02
11 6-007.p4
11 6-00a.bb
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 11 8-547.30
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 11 8-812.51
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 11 9-401.00
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Bauchwand 10 1-493.5
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt 10 1-610.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 10 1-620.01
10 5-936.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 3,5 mg bis unter 4,5 mg 3,5 mg bis unter 4,5 mg 10 6-001.92
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg 10 6-002.pa
10 6-007.03
10 6-007.p3
10 6-007.pa
10 6-00b.6
10 6-00c.c3
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 10 8-153
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten, 1-5 TE: Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung 10 8-802.24
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 10 8-810.e9
Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 10 8-854.4
10 8-98h.03
Transbronchiale Endosonographie 9 3-05f
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 9 3-705.0
Native Magnetresonanztomographie des Thorax 9 3-809
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel 9 3-822
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg 9 6-002.pf
9 6-007.p9
9 6-007.pd
9 6-00c.j
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate 9 8-800.g9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 9 8-810.ec
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g 9 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g 9 8-810.wa
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral 9 8-812.3
9 8-98h.04
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 9 9-401.30
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung 8 5-401.50
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 8 5-469.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 5,5 mg bis unter 6,5 mg 5,5 mg bis unter 6,5 mg 8 6-001.94
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg 8 6-002.pj
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 25 mg bis unter 50 mg 25 mg bis unter 50 mg 8 6-003.g0
8 6-007.p8
8 6-009.q7
8 6-00f.f
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 8 8-132.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 8 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 8 8-137.10
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 9 oder mehr Tage: 1 Medikament 1 Medikament 8 8-543.91
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 8-800.f4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 8 8-812.60
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 7 1-266.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 7 1-426.3
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 7 1-631.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 7 1-654.0
7 1-941.20
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen 7 3-724.0
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 7 3-821
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g 7 6-002.52
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g 7 6-002.54
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg 7 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg 7 6-002.pg
7 6-006.b2
7 6-007.pb
7 6-009.q6
7 6-009.r1
7 6-00a.k3
7 6-00b.ag
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 6 Medikamente 6 Medikamente 7 8-543.36
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 7 8-543.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 7 8-543.43
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 7 8-800.f2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 7 8-800.f6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate 7 8-800.g8
7 8-98g.13
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 6 1-610.0
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 6 3-223
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung 6 5-401.10
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-482.01
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 6,5 mg bis unter 7,5 mg 6,5 mg bis unter 7,5 mg 6 6-001.95
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 6 6-001.a2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 6 6-001.a3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg 6 6-001.ha
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg 6 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg 6 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 50 mg bis unter 75 mg 50 mg bis unter 75 mg 6 6-003.g1
6 6-006.b1
6 6-007.a
6 6-007.p6
6 6-007.pc
6 6-008.m6
6 6-00b.79
6 6-00b.d
6 6-00c.c4
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 6 8-144.1
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzkörperbestrahlung: Gesamtdosis 4 Gy bis unter 10 Gy Gesamtdosis 4 Gy bis unter 10 Gy 6 8-523.41
6 8-713.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 8-800.f5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g 6 8-810.w9
Balancierte Anästhesie 6 8-902
Elektromyographie [EMG] 5 1-205
Neurographie 5 1-206
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 5 1-632.1
5 1-941.31
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 5 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 5 3-82a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 5 5-433.52
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg 5 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg 5 6-002.p8
5 6-007.p7
5 6-008.91
5 6-008.h4
5 6-00a.k4
5 6-00b.a6
5 6-00d.a
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 5 8-132.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 6 Medikamente 6 Medikamente 5 8-543.16
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate 5 8-800.gc
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Stammzellboost nach erfolgter Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 5 8-805.60
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 5 8-810.ea
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g 5 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g 5 8-810.wc
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd, parenteral 5 8-812.4
5 8-831.02
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal 4 1-426.5
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 4 1-430.20
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt 4 1-445
4 1-466.00
Spezifische allergologische Provokationstestung 4 1-700
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige 4 1-859.x
4 1-996.18
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 4 3-055.0
Szintigraphie der Schilddrüse 4 3-701
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie 4 3-705.1
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 4 3-900
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation 4 5-210.1
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 4 5-429.a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 4 5-452.82
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen 4 5-489.d
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage 4 5-786.1
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, perkutan: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk 4 5-809.4p
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Alemtuzumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg 4 6-001.02
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg 4 6-001.hb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g 4 6-002.53
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 6,50 g bis unter 8,50 g 6,50 g bis unter 8,50 g 4 6-002.55
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 8,50 g bis unter 10,50 g 8,50 g bis unter 10,50 g 4 6-002.56
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg 4 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg 4 6-002.pe
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 2,75 mg bis unter 3,00 mg 2,75 mg bis unter 3,00 mg 4 6-004.aa
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 3,00 mg bis unter 3,25 mg 3,00 mg bis unter 3,25 mg 4 6-004.ab
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg 4 6-005.04
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Arsentrioxid, parenteral 4 6-005.5
4 6-006.5
4 6-007.04
4 6-007.05
4 6-007.j1
4 6-008.95
4 6-00c.c2
Anwendung eines Stuhldrainagesystems 4 8-128
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 4 8-528.6
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente 4 8-543.24
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 4 8-543.61
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat 4 8-800.60
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.62
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 5 bis unter 7 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 5 bis unter 7 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.63
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE 4 8-800.c4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.f7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.ga
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, HLA-identisch, verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 4 8-805.40
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Sonstige 4 8-805.x
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g 4 8-810.jd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g 4 8-810.w8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g 4 8-810.we
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 4 8-855.4
4 8-98h.05
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 4 9-401.31
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter k.A. 1-204.5
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige k.A. 1-208.x
Rhinomanometrie k.A. 1-245
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-273.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Biopsie ohne Inzision an Augenlid und Augenbraue: Augenlid k.A. 1-412.0
Biopsie ohne Inzision an der Nase: Sonstige k.A. 1-414.x
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut k.A. 1-415
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-425.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär k.A. 1-425.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) k.A. 1-426.1
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär k.A. 1-426.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-426.4
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin k.A. 1-426.6
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber k.A. 1-441.0
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase k.A. 1-460.2
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere k.A. 1-463.0
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Schulterregion k.A. 1-490.1
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand k.A. 1-490.3
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: N.n.bez. k.A. 1-490.y
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Schulterregion k.A. 1-491.1
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.32
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-493.8
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.31
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.32
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Brustwand k.A. 1-494.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand k.A. 1-494.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard k.A. 1-497.2
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Schulterregion k.A. 1-502.1
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Axillär k.A. 1-586.2
Diagnostische Rhinoskopie k.A. 1-612
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige k.A. 1-632.x
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Urethroskopie k.A. 1-660
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Kolposkopie k.A. 1-671
Messung der bronchialen Reaktivität k.A. 1-714
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] k.A. 1-842
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese k.A. 1-853.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige k.A. 1-853.x
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Schilddrüse k.A. 1-859.0
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Molekulargenetische Identifikation und Herstellung von patientenspezifischen Markern für die Bestimmung der Resttumorlast (Minimal Residual Diseases (MRD)) k.A. 1-991.0
k.A. 1-995.13
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] k.A. 3-034
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie des Retroperitonealraumes k.A. 3-05a
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Ösophagographie k.A. 3-137
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Andere native Computertomographie k.A. 3-20x
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-224.2
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige k.A. 3-611.x
Phlebographie der Gefäße einer Extremität k.A. 3-613
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches k.A. 3-614
Angiographie am Auge k.A. 3-690
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch k.A. 3-706.1
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit tumorselektiven Substanzen: Mit Technetium-Indium-111-Octreotid Mit Technetium-Indium-111-Octreotid k.A. 3-70c.12
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige k.A. 3-724.x
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-752.1
k.A. 3-754.00
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-056.0
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Einbringen von Medikamenten Mit Einbringen von Medikamenten k.A. 5-139.12
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo k.A. 5-144.5a
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Endotamponade (Gas) k.A. 5-154.3
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch Diathermie k.A. 5-155.0
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch lokale Laserkoagulation k.A. 5-155.3
Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Andere Gase Andere Gase k.A. 5-158.12
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Verschluss einer oroantralen Verbindung k.A. 5-225.5
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Zahnextraktion: Sämtliche Zähne k.A. 5-230.5
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-231.01
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-231.03
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Entfernung eines Zahnfragmentes aus Weichgewebe: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-231.60
Gingivaplastik: Lappenoperation k.A. 5-241.0
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht k.A. 5-242.4
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.g1
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.h4
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents k.A. 5-339.06
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.40
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch k.A. 5-345.5
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-377.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Thorakal Thorakal k.A. 5-389.a3
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica k.A. 5-392.10
Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes k.A. 5-394.6
Inzision von Lymphknoten und Lymphgefäßen k.A. 5-400
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.40
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung k.A. 5-429.8
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.73
Andere Operationen am Magen: Bougierung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-449.b1
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Magen: Entfernung einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.j3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-451.b0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-452.80
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.h3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Duodenum: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-512.13
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
Andere Bauchoperationen: Verwendung von auf ein Kauterisierungssystem vorgeladenen selbstexpandierenden Prothesen/Stents k.A. 5-549.a
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral k.A. 5-560.2
Partielle und totale Resektion der Mandibula: Resektion, partiell, ohne Kontinuitätsdurchtrennung: Ohne Rekonstruktion Ohne Rekonstruktion k.A. 5-772.00
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Drainage: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-780.2k
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-780.6k
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-782.ak
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Becken Becken k.A. 5-784.7d
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-785.1k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.0v
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-790.2v
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-810.0k
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-811.2k
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.01
Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) k.A. 5-829.9
Andere gelenkplastische Eingriffe: Wechsel von Abstandshaltern k.A. 5-829.f
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-852.90
k.A. 5-86a.13
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals k.A. 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.16
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.1d
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.2f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-895.54
k.A. 5-896.09
k.A. 5-896.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-902.44
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Absaugen von Fettgewebe [Liposuktion]: Unterarm Unterarm k.A. 5-911.18
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-911.x8
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
k.A. 5-98c.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Alemtuzumab, parenteral: 30 mg bis unter 60 mg 30 mg bis unter 60 mg k.A. 6-001.00
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Alemtuzumab, parenteral: 120 mg bis unter 150 mg 120 mg bis unter 150 mg k.A. 6-001.03
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Aldesleukin, parenteral: 65 Mio. IE bis unter 85 Mio. IE 65 Mio. IE bis unter 85 Mio. IE k.A. 6-001.81
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 7,5 mg bis unter 8,5 mg 7,5 mg bis unter 8,5 mg k.A. 6-001.96
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 8,5 mg bis unter 9,5 mg 8,5 mg bis unter 9,5 mg k.A. 6-001.97
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 9,5 mg bis unter 10,5 mg 9,5 mg bis unter 10,5 mg k.A. 6-001.98
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 13,5 mg bis unter 15,5 mg 13,5 mg bis unter 15,5 mg k.A. 6-001.9b
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 15,5 mg bis unter 17,5 mg 15,5 mg bis unter 17,5 mg k.A. 6-001.9c
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 19,5 mg bis unter 21,5 mg 19,5 mg bis unter 21,5 mg k.A. 6-001.9e
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.a4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-001.a5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 850 mg bis unter 1.050 mg 850 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.a6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg k.A. 6-001.a9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 1.850 mg bis unter 2.150 mg 1.850 mg bis unter 2.150 mg k.A. 6-001.ab
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 8.800 mg bis unter 11.200 mg 8.800 mg bis unter 11.200 mg k.A. 6-001.g8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 13.600 mg bis unter 16.000 mg 13.600 mg bis unter 16.000 mg k.A. 6-001.ga
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 16.000 mg bis unter 18.400 mg 16.000 mg bis unter 18.400 mg k.A. 6-001.gb
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 23.200 mg bis unter 25.600 mg 23.200 mg bis unter 25.600 mg k.A. 6-001.gf
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 150 mg bis unter 250 mg 150 mg bis unter 250 mg k.A. 6-001.h0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.h2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-001.h9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg k.A. 6-001.he
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.450 mg bis unter 2.850 mg 2.450 mg bis unter 2.850 mg k.A. 6-001.hf
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.k7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE k.A. 6-002.16
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE k.A. 6-002.17
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 750 Mio. IE bis unter 850 Mio. IE 750 Mio. IE bis unter 850 Mio. IE k.A. 6-002.18
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 850 Mio. IE bis unter 950 Mio. IE 850 Mio. IE bis unter 950 Mio. IE k.A. 6-002.19
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 950 Mio. IE bis unter 1.050 Mio. IE 950 Mio. IE bis unter 1.050 Mio. IE k.A. 6-002.1a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE k.A. 6-002.1b
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 2.050 Mio. IE bis unter 2.250 Mio. IE 2.050 Mio. IE bis unter 2.250 Mio. IE k.A. 6-002.1g
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 10,50 g bis unter 15,50 g 10,50 g bis unter 15,50 g k.A. 6-002.57
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 20,50 g bis unter 25,50 g 20,50 g bis unter 25,50 g k.A. 6-002.59
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg k.A. 6-002.72
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-002.95
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 2.750 mg bis unter 3.350 mg 2.750 mg bis unter 3.350 mg k.A. 6-002.9g
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-002.ph
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-002.pk
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.800 mg bis unter 3.600 mg 2.800 mg bis unter 3.600 mg k.A. 6-002.pn
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 3.600 mg bis unter 4.400 mg 3.600 mg bis unter 4.400 mg k.A. 6-002.pp
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 4.400 mg bis unter 5.200 mg 4.400 mg bis unter 5.200 mg k.A. 6-002.pq
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.q2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg k.A. 6-002.q9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.750 mg bis unter 1.950 mg 1.750 mg bis unter 1.950 mg k.A. 6-002.qd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg k.A. 6-002.qf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 6.150 mg bis unter 8.650 mg 6.150 mg bis unter 8.650 mg k.A. 6-002.qk
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g k.A. 6-002.r2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,2 g bis unter 1,6 g 1,2 g bis unter 1,6 g k.A. 6-002.r3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,6 g bis unter 2,0 g 1,6 g bis unter 2,0 g k.A. 6-002.r4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,0 g bis unter 2,4 g 2,0 g bis unter 2,4 g k.A. 6-002.r5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g k.A. 6-002.r7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,0 g bis unter 4,8 g 4,0 g bis unter 4,8 g k.A. 6-002.r8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,8 g bis unter 5,6 g 4,8 g bis unter 5,6 g k.A. 6-002.r9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 5,6 g bis unter 6,4 g 5,6 g bis unter 6,4 g k.A. 6-002.ra
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 6,4 g bis unter 7,2 g 6,4 g bis unter 7,2 g k.A. 6-002.rb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 7,2 g bis unter 8,8 g 7,2 g bis unter 8,8 g k.A. 6-002.rc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 8,8 g bis unter 10,4 g 8,8 g bis unter 10,4 g k.A. 6-002.rd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 13,6 g bis unter 16,8 g 13,6 g bis unter 16,8 g k.A. 6-002.rg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 32,8 g bis unter 39,2 g 32,8 g bis unter 39,2 g k.A. 6-002.rn
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Amphotericin-B-Lipidkomplex, parenteral: 2.600 mg bis unter 3.400 mg 2.600 mg bis unter 3.400 mg k.A. 6-003.18
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Amphotericin-B-Lipidkomplex, parenteral: 4.200 mg bis unter 5.000 mg 4.200 mg bis unter 5.000 mg k.A. 6-003.1a
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Nelarabin, parenteral: 6.000 mg bis unter 7.000 mg 6.000 mg bis unter 7.000 mg k.A. 6-003.eb
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-003.g2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg k.A. 6-003.g3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 125 mg bis unter 150 mg 125 mg bis unter 150 mg k.A. 6-003.g4
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 150 mg bis unter 175 mg 150 mg bis unter 175 mg k.A. 6-003.g5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 200 mg bis unter 225 mg 200 mg bis unter 225 mg k.A. 6-003.g7
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 225 mg bis unter 250 mg 225 mg bis unter 250 mg k.A. 6-003.g8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-003.ka
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE k.A. 6-003.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE k.A. 6-003.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Dasatinib, oral: 1.600 mg bis unter 1.900 mg 1.600 mg bis unter 1.900 mg k.A. 6-004.36
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 150 mg bis unter 180 mg 150 mg bis unter 180 mg k.A. 6-004.44
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 390 mg bis unter 420 mg 390 mg bis unter 420 mg k.A. 6-004.4c
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 150 mg bis unter 225 mg 150 mg bis unter 225 mg k.A. 6-005.00
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 225 mg bis unter 300 mg 225 mg bis unter 300 mg k.A. 6-005.01
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 375 mg bis unter 450 mg 375 mg bis unter 450 mg k.A. 6-005.03
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 2.100 mg bis unter 2.400 mg 2.100 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-005.0b
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral k.A. 6-005.8
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Temozolomid, parenteral k.A. 6-005.c
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 20,0 mg bis unter 25,0 mg 20,0 mg bis unter 25,0 mg k.A. 6-005.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 40,0 mg bis unter 45,0 mg 40,0 mg bis unter 45,0 mg k.A. 6-005.e8
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 45,0 mg bis unter 50,0 mg 45,0 mg bis unter 50,0 mg k.A. 6-005.e9
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 38.000 mg bis unter 46.000 mg 38.000 mg bis unter 46.000 mg k.A. 6-005.kh
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 70.000 mg bis unter 86.000 mg 70.000 mg bis unter 86.000 mg k.A. 6-005.km
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg k.A. 6-005.m2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg k.A. 6-005.m3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 640 mg bis unter 800 mg 640 mg bis unter 800 mg k.A. 6-005.m4
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 800 mg bis unter 960 mg 800 mg bis unter 960 mg k.A. 6-005.m5
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 960 mg bis unter 1.120 mg 960 mg bis unter 1.120 mg k.A. 6-005.m6
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.120 mg bis unter 1.280 mg 1.120 mg bis unter 1.280 mg k.A. 6-005.m7
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.280 mg bis unter 1.440 mg 1.280 mg bis unter 1.440 mg k.A. 6-005.m8
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.600 mg bis unter 1.760 mg 1.600 mg bis unter 1.760 mg k.A. 6-005.ma
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.760 mg bis unter 1.920 mg 1.760 mg bis unter 1.920 mg k.A. 6-005.mb
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.920 mg bis unter 2.080 mg 1.920 mg bis unter 2.080 mg k.A. 6-005.mc
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 2.080 mg bis unter 2.400 mg 2.080 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-005.me
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 2.400 mg bis unter 2.720 mg 2.400 mg bis unter 2.720 mg k.A. 6-005.mf
k.A. 6-006.01
k.A. 6-006.03
k.A. 6-006.04
k.A. 6-006.06
k.A. 6-006.0a
k.A. 6-006.0d
k.A. 6-006.b3
k.A. 6-006.b4
k.A. 6-006.b5
k.A. 6-006.g
k.A. 6-007.06
k.A. 6-007.07
k.A. 6-007.08
k.A. 6-007.0a
k.A. 6-007.0c
k.A. 6-007.60
k.A. 6-007.72
k.A. 6-007.b
k.A. 6-007.e0
k.A. 6-007.e1
k.A. 6-007.e2
k.A. 6-007.e3
k.A. 6-007.e5
k.A. 6-007.e6
k.A. 6-007.e8
k.A. 6-007.k1
k.A. 6-007.k2
k.A. 6-007.k3
k.A. 6-007.k4
k.A. 6-007.k5
k.A. 6-007.ka
k.A. 6-007.kb
k.A. 6-007.kc
k.A. 6-007.ke
k.A. 6-007.kg
k.A. 6-007.n9
k.A. 6-007.na
k.A. 6-007.nb
k.A. 6-007.nc
k.A. 6-007.nd
k.A. 6-007.ne
k.A. 6-007.nf
k.A. 6-007.nj
k.A. 6-007.p5
k.A. 6-007.pe
k.A. 6-008.7g
k.A. 6-008.90
k.A. 6-008.92
k.A. 6-008.93
k.A. 6-008.94
k.A. 6-008.ga
k.A. 6-008.gb
k.A. 6-008.gc
k.A. 6-008.gd
k.A. 6-008.gf
k.A. 6-008.gg
k.A. 6-008.gj
k.A. 6-008.gk
k.A. 6-008.h5
k.A. 6-008.h6
k.A. 6-008.h7
k.A. 6-008.h9
k.A. 6-008.ha
k.A. 6-008.hc
k.A. 6-008.he
k.A. 6-008.hf
k.A. 6-008.hh
k.A. 6-009.j
k.A. 6-009.p8
k.A. 6-009.q5
k.A. 6-009.qa
k.A. 6-009.qb
k.A. 6-009.qe
k.A. 6-009.r2
k.A. 6-009.r3
k.A. 6-009.r4
k.A. 6-00a.4
k.A. 6-00a.8
k.A. 6-00a.b3
k.A. 6-00a.b5
k.A. 6-00a.b8
k.A. 6-00a.b9
k.A. 6-00a.ba
k.A. 6-00a.be
k.A. 6-00a.f
k.A. 6-00a.k5
k.A. 6-00a.k6
k.A. 6-00a.k7
k.A. 6-00b.1
k.A. 6-00b.5
k.A. 6-00b.a3
k.A. 6-00b.a5
k.A. 6-00b.ae
k.A. 6-00b.f
k.A. 6-00c.3
k.A. 6-00c.c8
k.A. 6-00c.ca
k.A. 6-00c.cb
k.A. 6-00c.cc
k.A. 6-00c.ce
k.A. 6-00c.cf
k.A. 6-00c.cg
k.A. 6-00c.f
k.A. 6-00c.n
k.A. 6-00d.1
k.A. 6-00e.n
k.A. 6-00f.n
k.A. 6-00f.p1
k.A. 6-00f.p3
k.A. 6-00f.p6
k.A. 6-00f.p7
k.A. 6-00f.p9
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.2
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Oberarm und Ellenbogen k.A. 8-102.5
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-124.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
k.A. 8-137.20
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Sonstige k.A. 8-152.x
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang k.A. 8-171.0
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Mittelohr k.A. 8-171.1
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung k.A. 8-522.90
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzkörperbestrahlung: Gesamtdosis unter 4 Gy Gesamtdosis unter 4 Gy k.A. 8-523.40
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach k.A. 8-527.0
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente k.A. 8-543.35
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.44
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 8 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.81
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen k.A. 8-548.0
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie k.A. 8-561.2
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.61
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 7 bis unter 9 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 7 bis unter 9 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.64
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 9 bis unter 11 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 9 bis unter 11 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.65
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 11 bis unter 13 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 11 bis unter 13 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.66
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 13 bis unter 15 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 13 bis unter 15 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.67
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 17 bis unter 19 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 17 bis unter 19 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.69
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 23 bis unter 27 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 23 bis unter 27 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.6b
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE k.A. 8-800.c5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f9
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fd
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gb
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gd
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 32 bis unter 36 Thrombozytenkonzentrate 32 bis unter 36 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gf
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 40 bis unter 46 Thrombozytenkonzentrate 40 bis unter 46 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gh
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 46 bis unter 52 Thrombozytenkonzentrate 46 bis unter 52 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gj
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Sonstige k.A. 8-800.x
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten ohne erneute Gewinnung vom gleichen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-802.40
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten nach erneuter Gewinnung vom gleichen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-802.70
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, nicht HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-805.30
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Retransfusion während desselben stationären Aufenthaltes k.A. 8-805.7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor IX: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.b5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten k.A. 8-810.ed
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g k.A. 8-810.j8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g k.A. 8-810.j9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 9,0 g bis unter 10,0 g 9,0 g bis unter 10,0 g k.A. 8-810.jc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 12,5 g bis unter 15,0 g 12,5 g bis unter 15,0 g k.A. 8-810.je
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 20,0 g bis unter 25,0 g 20,0 g bis unter 25,0 g k.A. 8-810.jh
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 25,0 g bis unter 30,0 g 25,0 g bis unter 30,0 g k.A. 8-810.jj
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 40,0 g bis unter 50,0 g 40,0 g bis unter 50,0 g k.A. 8-810.jn
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g k.A. 8-810.wb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 245 g bis unter 285 g 245 g bis unter 285 g k.A. 8-810.wj
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 285 g bis unter 325 g 285 g bis unter 325 g k.A. 8-810.wk
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 15.500 IE bis unter 20.500 IE 15.500 IE bis unter 20.500 IE k.A. 8-812.5b
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr k.A. 8-812.64
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese k.A. 8-820.00
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen k.A. 8-820.02
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen k.A. 8-820.08
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen k.A. 8-820.09
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) k.A. 8-821.2
Zellapherese k.A. 8-823
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
k.A. 8-831.24
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-836.0r
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-855.80
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
k.A. 8-981.32
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.01
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.02
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.03
k.A. 8-98e.0
k.A. 8-98e.1
k.A. 8-98e.2
k.A. 8-98e.3
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.03
k.A. 8-98g.04
k.A. 8-98h.02
k.A. 8-98h.06
k.A. 8-98h.07
k.A. 8-98h.0b
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.02
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden k.A. 9-401.26
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.32
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0