Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Medizinisch-pflegerische Leistungen

Privatsprechstunde nach Vereinbarung über die Klinik für Hämatologie/Onkologie

außerdem Inhalationen, Einsatz von Atemhilfsgeräten

z.B. auf Palliativstation

z. B. Sporttherapie im onkologischen Zentrum als Gruppenangebot, seit März 2020 Gruppenangebot aufgrund der Coronapandemie ausgesetzt

Neurologie, insbesondere Schlaganfallbehandlung und neurol. Funktionsstörungen; neurol. Entwicklungsstörungen und Behinderungen bei Kindern

Sporttherapie in der Diabetesschulung; Diabetesschulungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie Erwachsenenmedizin

im Rahmen der Geriatrie, Neurologie (z.B. Schlaganfall- und Parkinsonbehandlung), Palliativmedizin, Kinder- und Jugendmedizin (Kinderpsychosomatik)

z.B. Palliativpflege, Intensivstation

Geschulte Mitarbeiter auf den Stationen

Im Rahmen des Interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrums sowie im Prostatakrebszentrum

rezeptive und aktive Kunsttherapie insbesondere im onkologischen Zentrum, Palliativmedizin, Kinder- und Jugendmedizin

auch in Kombination mit Kompressionstherapie

Klassische Massage, Fußreflexzonenmassage, Bindegewebsmassage

rezeptive und aktive Musiktherapie insbesondere im onkologischen Zentrum, Kinder- und Jugendmedizin

Komplementärmedizinische Sprechstunde über die klinik für Hämatologie/ Onkologie

Vierzellenbad, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Heiße Rolle, Kältetherapie, Naturmoor

OZ: Angebote zur Krebsprävention wie z.B. Fortbildungsveranstaltungen, Informationsbroschüren, Beratungsgespräche OZ: Beratung der Patienten durch die Onkologischen Fachpflegekräfte zur Prävention von z.B. zytostatikainduzierten Nebenwirkungen

Standardisierter Prozess

Qi Gong für Krebspatienten über Onkologisches Zentrum, Entspannungstechnik nach Jakobsen

Pflegevisite durch Stationsleitungen und Pflegebereichsleitungen, Breast Care Nurse, onkologische Pflegekräfte, Konsildienst durch onkologische Pflegefachkräfte, Stroke Nurses, Pain-Nurses, Geriatrie-Weiterbildung

Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Dysphagietherapie durch die hausinterne Logopädie + der Kooperation mit ortsansässiger Logopädiepraxis

Beratung während des stationären Aufenthaltes durch VEROSANA unter besonderer Beachtung des Wunsch- Wahlrechtes der Patienten nach Entlassung

Akupunktur, Dekokte im Rahmen der Komplementärmedizin, Privatsprechstunde nach Vereinbarung über die Klinik Hämatologie/Onkologie

Naturmoor, heiße Rolle, Heißluft Wickel und Auflagen im Rahmen der Basalen Stimulation (Palliativstation)

in Kooperation mit VEROSANA-Team

Onkologisches Zentrum, Palliativstation sowie Kinder- und Jugendmedizin

Kinder- und Jugendmedizin

Ergotherapie besonders im Rahmen des geriatrischen Behandlungskonzeptes (GFK) und der geriatrischen Mitbetreuung der Hüftgelenksnahen Femurfraktur (GBA) sowie der Schlaganfall -und Parkinsonkomplexbehandlung

Beratung im Rahmen der therapeutischen Behandlung für Patienten und Angehörige; z.B. Asthmaschulung für Kinder; Diabetes-Beratung für Erwachsene und Kinder; Beratungen bei weiteren chronischen Erkrankungen; in Zertifizierten Entitäten im Onkologischen Zentrum durch Psychoonkologie und Fachkraft

z.B. Rehabilitationsberatung (AHB / AGM) über hauseigene Sozialberatung

Seelsorge, Palliativstation, Abschiedsräume f. Angehörige von Verstorbenen, 2 Mal jährlich Erinnerungsfeier für Angehörige von auf der Palliativstation verstorbenen Patienten Zusammenarbeit mit SAPV und Hospizdienst im Rahmen des Onkologischen Zentrums über Kooperationsvereinbarung geregelt

durch Ernährungsberatung im Haus (Diabetesberatung, Diätassistenten)

Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des strukturierten Entlassmanagements als interdisziplinären standardisierten Prozess, stetige Weiterentwicklung und Anpassung an die Erfordernisse der Beteiligten

in vielen Bereichen (Kardiologie, Hämatologie, Palliativmedizin, Onkologie, Neurologie)

Onkologisches Zentrum Kinder- und Jugendpsychosomatik (Asthma- und Diabetesschulung), Sozialberatung zur Anschlussversorgung

z. B. Selbsthilfe bei Brustkrebs, ILCO, TEB, SHG Prostata im Rahmen des Onkologisches Zentrum über Kooperationsvereinbarungen geregelt

Sozialberatung vor Ort

Das Angebot an Vorträgen, Informationstagen, Veranstaltungsreihe Klinik-Talks oder Medizin am Mittwoch etc. entnehmen Sie bitte der Homepage.

Forced- Used-Therapie, BIG (Parkinson), Spiegeltherapie, Bobath, PNF, Schlucktherapie, Gangschule auf dem Rehalaufband unter Gewichtsentlastung

Zusammenarbeit mit den Anbietern in der Umgebung, ohne vertragliche Bindung; regelmäßige Arbeitstreffen mit Kooperationspartnern zur Optimierung der Zusammenarbeit und Abläufe Zusammenarbeit onkologisches Zentrum mit Hospiz Backnang schriftlich über Kooperationsvereinbarung geregelt

z.B. Geriatrie, Psychoonkologie (Onkologisches Zentrum) Kinder- und Jugendpsychosomatik

Verschiedene Angebote im Rahmen des Eltern-Kind-Zentrums

Schule für kranke Kinder

im Eltern-Kind-Zentrum

im Eltern-Kind-Zentrum, Muttermilchbank

wird durch Physiotherapie im Rahmen des stationären Aufenthalts angeboten

regelmäßige Kreißsaalführungen, im Eltern-Kind-Zentrum