Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Dr. med. Matthias Reimann (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 212 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 188 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 123 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 102 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) | 100 |
| Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 66 |
| Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 nicht näher bezeichnet (J44.19) | 55 |
| Angina pectoris - Sonstige Formen der Angina pectoris (I20.8) | 48 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 39 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand (I21.1) | 38 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) | 999 |
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 470 |
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 330 |
| (9-984.8) | 326 |
| (9-984.7) | 317 |
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 299 |
| (9-984.b) | 198 |
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer (8-83b.0c) | 171 |
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) | 169 |
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) (8-640.0) | 153 |
Fachabteilungsschlüssel: 0300
Hauptabteilung
Das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde ist gemeinsam mit dem Klinikum Frankfurt (Oder) nach erfolgter Prüfung der strukturellen Voraussetzungen als eines von sechs DMP-Mammakarzinom-Behandlungszentren in Brandenburg akkreditiert. Richtlinie des GBA: https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3583/DMP-A-RL_2024-04-18_iK-2024-10-01.pdf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ07 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 171 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 125 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 105 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin können Medizinstudenten ihr praktisches Jahr im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde absolvieren. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Das Krankenhaus nimmt u.a. im Rahmen seiner Aufgabe als Onkologisches Zentrum an multizentrischen klinischen Prüfungen teil. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | Hier bietet das Unternehmen nur Praktikumsplätze an. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Das Unternehmen übernimmt die praktische Ausbildung für Kooperationspartner. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Silvia Ernsdorf
Patientenfürsprecherin
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Tel.:
03334
-69-1806
Mail:
ed.minrab-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Dr. med. Dietmar Donner
Verwaltungsdirektor
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Tel.:
03334
-69-1806
Mail:
ed.hbm-glg@rennod.ramteid
Marcel Szendzielorz
Leiter Qualitätsmanagement
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Tel.:
03334
-69-1812
Mail:
ed.minrab-mukinilk@mq
Dr. med. Doris Cesarz
Chefarzt
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Tel.:
03334
-69-2796
Mail:
ed.hbm-glg@zrasec.sirod
Manuela Krebs
Leiterin Apotheke
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Tel.:
03334
-69-2335
Mail:
ed.hbm-glg@ekehtopa