Dr. med. Pantea Pape (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung - Mit Wirkungsfluktuation (G20.11) | 121 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) | 95 |
Sonstige Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien - Critical-illness-Polyneuropathie (G62.80) | 34 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 29 |
Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung - Mit Wirkungsfluktuation (G20.21) | 28 |
Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung - Mit Wirkungsfluktuation (G20.01) | 21 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien (I63.1) | 18 |
Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) | 13 |
Sonstige Muskelkrankheiten - Muskelschwund und -atrophie anderenorts nicht klassifiziert - Mehrere Lokalisationen (M62.50) | 13 |
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 13 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 326 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 319 |
Neurographie (1-206) | 226 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 138 |
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop (1-613) | 133 |
(9-984.b) | 123 |
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage (8-552.5) | 117 |
(9-984.8) | 114 |
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 107 |
(9-984.7) | 106 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
36 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
21 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
21 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Praktisches Jahr und Blockpraktikum |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Doktorandenbetreuung | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Hochschule Fresenius |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Cellitinnen-Akademie Louise von Marillac |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Cellitinnen-Akademie Louise von Marillac |
HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger |
Lorenz Auweiler
Patientenfürsprecher
Kunibertskloster 11-13
50668 Köln
Tel.:
0221
-1629-1250
Mail:
ed.nennitillec@reliewua.znerol
Marcel Debray
Qualitäts- und Risikomanagement
Kunibertskloster 11-13
50668 Köln
Tel.:
0221
-1629-1070
Mail:
ed.nennitillec@neiram-hk.ofni
Marcel Debray
Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragter
Kunibertskloster 11-13
50668 Köln
Tel.:
0221
-1629-1070
Mail:
ed.nennitillec@yarbed.lecram
Dr. med. Andreas Schlesinger
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Innere Medizin/Pneumologie
Kunibertskloster 11-13
50668 Köln
Tel.:
0221
-1629-2003
Mail:
ed.nennitillec@regniselhcs.saerdna
Ina Bruske
Zentralapotheke
Kunibertskloster 11-13
50668 Köln
Tel.:
0221
-1629-1230
Mail:
ed.ekehtopa-hfs@eksurb.i