Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 326 1-207.0
Native Computertomographie des Schädels 319 3-200
Neurographie 226 1-206
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 138 1-632.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 133 1-613
123 9-984.b
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 117 8-552.5
114 9-984.8
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 107 1-208.2
106 9-984.7
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 98 8-97d.0
Native Computertomographie des Thorax 84 3-202
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 83 1-208.0
78 9-984.9
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage 74 8-552.6
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils 73 8-559.40
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 62 8-97d.1
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage 61 8-552.7
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 57 5-431.20
56 8-017.2
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 54 9-320
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 49 1-620.00
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 47 3-203
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 43 3-052
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 37 3-800
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 29 3-225
29 9-984.a
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 28 8-561.1
27 8-98g.11
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 26 3-990
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 25 1-204.2
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung 25 8-123.1
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils 24 8-559.30
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 23 1-208.6
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils 22 8-559.50
Ganzkörperplethysmographie 20 1-710
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 20 8-987.13
19 9-984.6
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 18 1-843
18 8-017.0
18 8-017.1
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 17 3-222
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 16 1-440.a
Native Computertomographie des Abdomens 15 3-207
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 15 3-802
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 15 8-854.2
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 14 3-820
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 13 3-220
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 13 8-552.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 12 8-133.0
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 11 1-711
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 11 3-205
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 11 8-800.c0
Elektromyographie [EMG] 10 1-205
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils 10 8-559.31
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils 9 8-559.41
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 8 1-620.01
Native Computertomographie des Beckens 8 3-206
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage 8 8-552.8
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage 8 8-97d.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 6 8-132.3
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 35 bis höchstens 41 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils 6 8-559.70
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 6 8-987.12
Zystostomie: Perkutan 5 5-572.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 5 8-152.1
5 8-192.1d
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 34 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils 5 8-559.60
5 8-713.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 4 3-035
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-221
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 4 3-228
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 4 3-823
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-449.d3
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage 4 8-190.23
Audiometrie k.A. 1-242
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen k.A. 1-266.2
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura k.A. 1-432.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber k.A. 1-441.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hüftgelenk k.A. 1-484.6
Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken k.A. 1-503.5
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Kniegelenk k.A. 1-504.7
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis k.A. 1-564.0
Diagnostische Laryngoskopie: N.n.bez. k.A. 1-610.y
Diagnostische Pharyngoskopie: N.n.bez. k.A. 1-611.y
Diagnostische Rhinoskopie k.A. 1-612
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
k.A. 1-620.30
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Ösophagographie k.A. 3-137
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Mit Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.1
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils k.A. 5-024.0
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Exzision: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch k.A. 5-314.02
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.t3
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-513.b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
k.A. 6-007.61
k.A. 6-009.4
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-124.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.43
k.A. 8-192.04
k.A. 8-192.0a
k.A. 8-192.0d
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.1a
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1e
k.A. 8-192.1f
k.A. 8-192.1g
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten k.A. 8-550.1
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage k.A. 8-552.9
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.32
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.42
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 40 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 40 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.43
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.51
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 34 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.61
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 3 k.A. 8-559.80
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 3 k.A. 8-559.81
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.00
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie k.A. 8-717.1
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.00
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.20
k.A. 8-831.22
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Multimodale dermatologische Komplexbehandlung: Ganzkörper-Dermatotherapie (mind. 2 x tägl.), Balneo- und/oder Lichttherapie, allergologische, diätetische (Karenzdiäten) und/oder psychosomatische Maßnahmen, spez. parenterale Infusionstherapie k.A. 8-971.3
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit Apomorphin k.A. 8-97e.0
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit Apomorphin k.A. 8-97e.1
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit L-Dopa-Gel k.A. 8-97e.2
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit L-Dopa-Gel k.A. 8-97e.3
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-982.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.22