default image

Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik

Zeitzer Str. 28
04600 Altenburg

Tel.: 03447-562-0
Mail: ed.grubnetla-eirtaihcysp@tairaterkestzrafehc
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Christian Schäfer (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 985
  • Teilstationäre Fallzahl: 293

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Abhängigkeitssyndrom (F10.2) 258
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns - Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns (F07.8) 73
Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) 68
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Anpassungsstörungen (F43.2) 53
Schizophrenie - Paranoide Schizophrenie (F20.0) 51
Depressive Episode - Mittelgradige depressive Episode (F32.1) 41
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) 31
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien einschließlich Koffein - Abhängigkeitssyndrom (F15.2) 22
Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome (F33.2) 21
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide - Abhängigkeitssyndrom (F12.2) 20
Behandlung Anzahl
(9-649.40) 2.121
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-607) 1.581
(9-649.31) 1.218
(9-649.20) 1.148
(9-649.50) 1.064
(9-649.0) 1.024
(9-649.30) 966
(9-649.41) 716
(9-649.10) 666
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 1 Merkmal (9-617) 613

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
12 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
6 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
6 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Famulatur möglich
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Chefarzt Mitglied des Fachbeirates einer psychologischen Fachzeitschrift und im Vorstand der APS seit 11/2021
Doktorandenbetreuung Angebot einer Promotionsmöglichkeit mit dem Lehrstuhl Psychosomatische Medizin in Würzburg
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Dozententätigkeit des Chefarztes SRH-Hochschule Gera, Betreuung von Masterarbeiten der Hochschule Schmalkalden, Kooperation mit der Fachhochschule Jena im Bereich Pflege
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen SRH Hochschule Gera und Schmalkhalden, TU Dresden
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. Zepf, Direktor Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Jena
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praktika im Rahmen der Ausbildung
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Ausbildungsträger seit September 2021 (jährlich 2 Auszubildende). Pflichtpraktikum Psychiatrie für andere Ausbildungsträger des Altenburger Landes und Einrichtungen angrenzender Bundesländer. Dahingehend bestehen Kooperationsverträge mit diesen Einrichtungen und mit 2 Pflegeschulen.
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Praktika im Rahmen der Ausbildung (14 Tage)
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin auf Anfrage Praktika möglich
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Praktika im Rahmen der Ausbildung

Helgard Krüger

Patientenfürsprecher

Zeitzer Str. 28
04600 Altenburg

Tel.: 03447 -562-112
Mail: ed.grubnetla-gnutfitssakul@rehcerpsreufnetneitap

Jana Krause

Verwaltung

Zeitzer Str. 28
04600 Altenburg

Tel.: 03447 -562-112
Mail: ed.grubnetla-gnutfitssakul@gnutlawrev

Daniel Kramß

Leitung Qualitätsmanagement

Zeitzer Str. 28
04600 Altenburg

Tel.: 03447 -562-0
Mail: ed.grubnetla-gnutfitssakul@ssmark.d

Dr. Christian Schäfer

Chefarzt

Zeitzer Str. 28
04600 Altenburg

Tel.: 03447 -562-0
Mail: ed.grubnetla-eirtaihcysp@tairaterkestzrafehc

Dr. Christian Schäfer

Chefarzt

Zeitzer Str. 28
04600 Altenburg

Tel.: 03447 -562-401
Mail: ed.grubnetla-gnutfitssakul@tairaterkestzrafehc