| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 4.212 | 8-854.2 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 747 | 8-855.3 |  | 
																			
											|  | 452 | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | 330 | 8-800.C0 |  | 
																			
											|  | 301 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 227 | 5-399.5 |  | 
																			
											|  | 171 | 9-984.B |  | 
																			
											|  | 157 | 8-831.04 |  | 
																			
											|  | 145 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | 141 | 8-542.11 |  | 
																			
											|  | 128 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 124 | 1-710 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere | 123 | 1-465.0 |  | 
																			
											|  | 114 | 8-98G.11 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 95 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | 92 | 1-266.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | 82 | 1-650.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 82 | 5-399.7 |  | 
																			
											|  | 80 | 8-98G.10 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | 72 | 1-205 |  | 
																			
											| Neurographie | 70 | 1-206 |  | 
																			
											|  | 50 | 8-98G.12 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 49 | 8-152.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 45 | 8-153 |  | 
																			
											|  | 42 | 8-800.C1 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 38 | 1-844 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Verlängert intermittierend, zur Elimination von Proteinen mit einer Molekularmasse bis 60.000 | 32 | 8-854.8 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | 30 | 8-132.3 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) | 30 | 8-527.8 |  | 
																			
											| Kardiorespiratorische Polygraphie | 28 | 1-791 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 27 | 8-812.60 |  | 
																			
											|  | 27 | 9-984.A |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation | 26 | 8-831.5 |  | 
																			
											|  | 21 | 6-001.H3 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | 20 | 8-144.2 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 19 | 8-522.91 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über liegenden intraperitonealen Katheter | 18 | 8-179.0 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 16 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | 14 | 1-853.2 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | 14 | 8-133.0 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 13 | 8-771 |  | 
																			
											|  | 13 | 8-800.C2 |  | 
																			
											|  | 13 | 8-800.G1 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | 12 | 1-650.0 |  | 
																			
											|  | 12 | 6-001.H8 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | 12 | 8-857.13 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 11 | 1-424 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 11 | 8-144.1 |  | 
																			
											|  | 11 | 8-98G.13 |  | 
																			
											|  | 10 | 8-390.X |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | 10 | 8-857.12 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 9 | 1-620.00 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | 9 | 1-854.7 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | 9 | 8-500 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | 9 | 8-857.11 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | 8 | 1-266.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE | 7 | 8-812.62 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden | 7 | 8-857.14 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] | 6 | 1-208.4 |  | 
																			
											| Diagnostische Proktoskopie | 6 | 1-653 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | 6 | 1-661 |  | 
																			
											|  | 6 | 1-999.40 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 6 | 5-995 |  | 
																			
											|  | 6 | 6-001.H5 |  | 
																			
											| Darmspülung | 6 | 8-121 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-148.X |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 6 | 8-812.61 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 6 | 8-857.20 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-98G.14 |  | 
																			
											| Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag | 6 | 9-410.04 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-380.A1 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes | 5 | 5-394.5 |  | 
																			
											|  | 5 | 6-001.H6 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie | 5 | 8-529.3 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente | 5 | 8-542.12 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-800.C3 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-800.C4 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | 5 | 8-857.22 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-98F.0 |  | 
																			
											| Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen | 5 | 9-410.05 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | 4 | 1-651 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 4 | 1-843 |  | 
																			
											|  | 4 | 1-859.X |  | 
																			
											|  | 4 | 5-469.D3 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | 4 | 5-572.1 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | 4 | 8-190.21 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-800.F1 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 4 | 8-857.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 4 | 8-987.11 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | k.A. | 1-208.2 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | k.A. | 1-208.6 |  | 
																			
											| Audiometrie | k.A. | 1-242 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut | k.A. | 1-415 |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal | k.A. | 1-425.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-430.2X |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-440.A |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber | k.A. | 1-442.0 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | k.A. | 1-444.6 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | k.A. | 1-444.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-444.X |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 1-490.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-490.X |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterarm und Hand | k.A. | 1-502.3 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf | k.A. | 1-502.4 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel | k.A. | 1-502.5 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel | k.A. | 1-502.6 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-632.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-63A |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | k.A. | 1-650.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-650.X |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument | k.A. | 1-654.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-654.X |  | 
																			
											| Spezifische allergologische Provokationstestung | k.A. | 1-700 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | k.A. | 1-711 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk | k.A. | 1-854.1 |  | 
																			
											| Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression | k.A. | 1-930.0 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | k.A. | 3-035 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | k.A. | 3-052 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | k.A. | 3-201 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | k.A. | 3-203 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | k.A. | 3-206 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-225 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten | k.A. | 3-606 |  | 
																			
											| Inzision am äußeren Ohr: Retroaurikulär | k.A. | 5-180.3 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage | k.A. | 5-200.4 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation | k.A. | 5-210.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Destruktion an der inneren Nase | k.A. | 5-212.6 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas | k.A. | 5-316.2 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-380.13 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-380.73 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. | k.A. | 5-381.52 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-388.A0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-389.0X |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica | k.A. | 5-392.10 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material: Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof | k.A. | 5-392.30 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Vorverlagerung einer Vene als selbständiger Eingriff: Vena basilica Vena basilica | k.A. | 5-392.70 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-392.81 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural | k.A. | 5-393.55 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates | k.A. | 5-394.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-394.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-395.A1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Aortopexie | k.A. | 5-399.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.6 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-422.21 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-452.60 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.61 |  | 
																			
											| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral | k.A. | 5-570.4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-78A.MM |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-78A.MV |  | 
																			
											| Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk | k.A. | 5-845.03 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-856.06 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation | k.A. | 5-865.7 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend | k.A. | 5-869.1 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-892.07 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-892.0G |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-892.1E |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-892.XF |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-894.04 |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-895.27 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.19 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hals Hals | k.A. | 5-900.05 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-900.07 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-900.08 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Lippe Lippe | k.A. | 5-900.10 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-900.17 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg | k.A. | 6-001.93 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 8,5 mg bis unter 9,5 mg 8,5 mg bis unter 9,5 mg | k.A. | 6-001.97 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-001.9C |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-001.9G |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-001.H4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-001.HA |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-001.HB |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-001.HE |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-002.B3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-003.KC |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-003.KD |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.24 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.Q6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.QB |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.R4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00C.D |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.2 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig | k.A. | 8-132.1 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | k.A. | 8-132.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | k.A. | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber | k.A. | 8-146.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere | k.A. | 8-147.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum | k.A. | 8-148.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Lunge | k.A. | 8-152.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-159.X |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang | k.A. | 8-171.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-179.X |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.20 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.22 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0B |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0F |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0G |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk | k.A. | 8-201.0 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | k.A. | 8-506 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | k.A. | 8-522.90 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad | k.A. | 8-527.1 |  | 
																			
											| Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen | k.A. | 8-548.0 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | k.A. | 8-701 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-800.C5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-800.F0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-800.G0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-800.G2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-800.G3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-800.G5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-810.WE |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-810.X |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE | k.A. | 8-812.63 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.01 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.02 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.04 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.08 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.09 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-820.0A |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-820.0J |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel | k.A. | 8-831.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.24 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-836.0Q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm | k.A. | 8-836.13 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.80 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83B.C5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83B.C6 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aorta Aorta | k.A. | 8-840.04 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84D.0Q |  | 
																			
											| Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | k.A. | 8-854.4 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden | k.A. | 8-857.17 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-857.21 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-857.23 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden | k.A. | 8-857.24 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | k.A. | 8-919 |  | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | k.A. | 8-933 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98F.10 |  | 
																			
											| Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | k.A. | 9-990 |  |