Anästhesiologie und Intensivmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 417 8-930
262 8-831.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 195 1-620.00
Einfache endotracheale Intubation 174 8-701
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 168 3-225
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 155 3-222
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 152 8-706
152 8-98f.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 150 8-800.c0
Native Computertomographie des Schädels 145 3-200
91 8-831.04
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 84 8-144.2
79 8-98f.10
69 9-984.7
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 59 8-771
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 55 1-275.0
53 9-984.8
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 49 1-632.0
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h 45 8-920
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 40 8-810.x
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 40 8-932
Native Computertomographie des Abdomens 38 3-207
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 38 8-83b.0c
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 37 8-640.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 32 3-052
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 29 8-837.00
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 29 8-854.71
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 25 5-311.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 25 8-800.c1
Native Computertomographie des Thorax 24 3-202
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 23 3-203
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral 23 6-004.d
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 22 5-469.20
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 22 5-541.2
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 22 8-144.0
20 8-98f.11
19 8-98f.20
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 18 3-205
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 18 3-220
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus 18 8-700.0
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 18 8-854.72
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 17 3-228
17 5-98c.0
16 9-984.6
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 15 3-221
Magenspülung 15 8-120
Lagerungsbehandlung: Sonstige 15 8-390.x
15 9-984.9
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 14 5-541.0
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 14 8-854.70
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 13 8-132.3
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) 13 8-176.2
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 13 8-390.0
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li 13 8-839.46
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden 13 8-854.73
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien 12 8-837.01
12 9-984.a
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 11 1-620.01
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) 11 5-541.3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 11 8-812.51
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv 11 8-839.48
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 11 8-987.10
11 8-98g.11
11 9-984.b
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 10 1-266.0
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 10 5-511.11
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents 10 5-560.3x
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) 10 8-640.1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie 10 8-837.m1
Native Computertomographie des Beckens 9 3-206
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 9 5-377.30
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-454.60
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-469.00
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 9 5-916.a1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 1,50 mg bis unter 3,00 mg 1,50 mg bis unter 3,00 mg 9 6-002.j0
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 9 8-020.8
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 9 8-812.60
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie 9 8-837.m0
9 8-98g.10
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 8 1-204.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen 8 1-275.5
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 8 1-642
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] 8 3-05g.0
8 5-896.1g
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 6,25 mg bis unter 12,50 mg 6,25 mg bis unter 12,50 mg 8 6-002.j2
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 8 8-100.8
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE 8 8-812.52
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 8 8-83b.c2
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 8 8-83b.c6
8 8-98f.21
Diagnostische Urethrozystoskopie 7 1-661
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 7 3-227
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses 7 5-541.4
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 7 5-900.04
Anwendung eines Stuhldrainagesystems 7 8-128
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 7 8-148.0
Hypothermiebehandlung: Sonstige 7 8-607.x
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Therapiesitzung 7 8-630.3
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 7 8-716.00
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 7 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 7 8-800.g1
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 7 8-854.2
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 7 8-854.60
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 7 8-987.11
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 6 3-226
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-449.e3
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge 6 5-511.41
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage 6 5-549.5
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher 6 5-934.0
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters 6 8-607.0
Andere Reanimationsmaßnahmen 6 8-779
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden 6 8-83a.30
6 8-98f.30
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-820
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-469.d3
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge 5 5-511.01
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 5 5-513.f0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage 5 5-541.1
5 5-896.1d
5 5-896.1f
Darmspülung 5 8-121
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 5 8-152.1
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 5 8-550.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 5 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE 5 8-800.c3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 5 8-812.61
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 96 bis unter 144 Stunden 96 bis unter 144 Stunden 5 8-83a.34
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 5 8-854.61
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 5 8-854.62
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 5 8-987.13
Diagnostische Koloskopie: Partiell 4 1-650.0
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 4 1-694
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 4 3-800
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Hämatomausräumung 4 5-340.c
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-454.50
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum 4 5-467.01
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses 4 5-545.1
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) 4 8-176.0
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 4 8-550.1
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus 4 8-642
4 8-718.72
4 8-718.73
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE 4 8-800.c4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien 4 8-837.m2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie 4 8-837.m3
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden 4 8-854.74
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden 4 8-854.76
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv 4 8-923.1
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Ohne Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Ohne Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.00
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.01
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel k.A. 1-275.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.4
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge k.A. 1-440.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage k.A. 1-471.2
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken k.A. 1-480.5
Arthroskopische Biopsie an Gelenken: Kniegelenk k.A. 1-482.7
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand k.A. 1-494.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
Biopsie an Knochen durch Inzision: Humerus k.A. 1-503.1
Biopsie an Knochen durch Inzision: Tarsale, Metatarsale und Phalangen Fuß k.A. 1-503.8
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie am Magen durch Inzision k.A. 1-554
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum k.A. 1-559.4
Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision: Perikard k.A. 1-580.1
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt k.A. 1-610.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.3
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Urethroskopie k.A. 1-660
k.A. 1-717.1
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-854.5
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch k.A. 1-999.03
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Cholangiographie: Durch Zugang im Rahmen einer Laparotomie oder Laparoskopie k.A. 3-13c.3
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
k.A. 3-754.10
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.00
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Resektion des Isthmus k.A. 5-062.7
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-230.2
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Temporäre Tracheostomie: Minitracheotomie k.A. 5-311.2
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Rekonstruktion der Trachea: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-316.0
Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-324.xx
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-334.0
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Verschluss einer Lungenparenchymfistel, offen chirurgisch k.A. 5-334.7
k.A. 5-339.a
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.a
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch k.A. 5-344.0
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-347.1
Andere Operationen am Thorax: Sequesterotomie an Rippe oder Sternum k.A. 5-349.1
Andere Operationen am Thorax: Entfernung von Osteosynthesematerial k.A. 5-349.3
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage k.A. 5-370.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), offen chirurgisch k.A. 5-372.2
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica superior A. mesenterica superior k.A. 5-380.65
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-380.70
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. portae V. portae k.A. 5-380.9d
Endarteriektomie: Arterien viszeral: A. mesenterica superior A. mesenterica superior k.A. 5-381.65
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis k.A. 5-382.53
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, n.n.bez.: Mit Bifurkationsprothese biiliakal Mit Bifurkationsprothese biiliakal k.A. 5-384.53
Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis k.A. 5-388.53
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. lienalis A. lienalis k.A. 5-388.63
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. portae V. portae k.A. 5-388.9d
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.5x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica superior A. mesenterica superior k.A. 5-389.65
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.6x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mehrere abdominale Lymphknotenstationen mit Leberbiopsie, laparoskopisch [Staging-Laparoskopie] k.A. 5-401.b
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-413.10
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen k.A. 5-429.a
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil k.A. 5-429.j1
k.A. 5-429.v0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Operationen am Pylorus: Pyloroplastik k.A. 5-432.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastroduodenostomie [Billroth I] k.A. 5-435.0
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose k.A. 5-435.2
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.s3
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.t3
Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum k.A. 5-450.1
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.10
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Resektion des Dünndarmes: Multiple Segmentresektionen: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.30
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Duodenums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.40
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter k.A. 5-455.04
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.0x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.21
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata k.A. 5-455.23
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.41
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.51
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.62
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.6x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.71
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sonstige: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.x2
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm k.A. 5-459.0
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.30
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.51
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.50
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Sonstige Sonstige k.A. 5-464.2x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Duodenum Duodenum k.A. 5-467.00
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum k.A. 5-467.02
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige k.A. 5-467.0x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Jejunum Jejunum k.A. 5-467.11
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-467.1x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Kolon Kolon k.A. 5-467.53
Andere Rekonstruktion des Darmes: Sonstige: Ileum Ileum k.A. 5-467.x2
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.10
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Sonstige Sonstige k.A. 5-469.2x
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.70
Andere Operationen am Darm: Umstechung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.80
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.h3
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Manschettenresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.02
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.32
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.52
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief k.A. 5-492.01
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-501.00
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-501.20
Rekonstruktion der Leber: Naht und blutstillende Umstechung (nach Verletzung) k.A. 5-505.0
Rekonstruktion der Leber: Sonstige k.A. 5-505.x
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Mit operativer Revision der Gallengänge Mit operativer Revision der Gallengänge k.A. 5-511.02
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Mit operativer Revision der Gallengänge Mit operativer Revision der Gallengänge k.A. 5-511.42
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation k.A. 5-513.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-513.b
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 5-513.q1
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-514.50
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.53
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Gallengänge: Resektion, mit End-zu-End-Anastomose k.A. 5-515.1
Andere Rekonstruktion der Gallengänge: Plastische Rekonstruktion k.A. 5-516.1
Andere Rekonstruktion der Gallengänge: Sonstige k.A. 5-516.x
Operationen an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major: Dilatation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-518.00
Andere Operationen an Gallenblase und Gallengängen: Revision einer Gallengangsanastomose k.A. 5-519.3
Andere Operationen an Gallenblase und Gallengängen: Sonstige k.A. 5-519.x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Exzision k.A. 5-521.0
Innere Drainage des Pankreas: Pankreatojejunostomie k.A. 5-523.2
Partielle Resektion des Pankreas: Pankreassegmentresektion k.A. 5-524.4
Partielle Resektion des Pankreas: Sonstige k.A. 5-524.x
(Totale) Pankreatektomie: Mit Teilresektion des Magens k.A. 5-525.0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Einlegen einer Drainage in den Ductus pancreaticus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-529.50
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n3
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n4
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-536.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Lumbotomie k.A. 5-541.5
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Sonstige k.A. 5-541.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell k.A. 5-543.20
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total k.A. 5-543.21
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) k.A. 5-546.1
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Onlay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Materi k.A. 5-546.21
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Sonstige k.A. 5-546.x
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Intraperitoneal k.A. 5-547.0
Andere Bauchoperationen: Sonstige k.A. 5-549.x
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Rekonstruktion der Niere: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-557.00
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch k.A. 5-562.4
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Sonstige k.A. 5-562.x
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-570.0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Zystostomie: Revision k.A. 5-572.4
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.40
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.51
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Sonstige Sonstige k.A. 5-590.5x
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Sonstige: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.x1
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation k.A. 5-690.0
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär k.A. 5-749.10
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell k.A. 5-756.1
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.0v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Becken Becken k.A. 5-780.4d
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.2x
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.42
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.5e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.1g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-793.1n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.1r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.1f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.af
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.3g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.ag
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Gelenkoperation: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.7h
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Totalendoprothese, zementiert oder n.n.bez. In Totalendoprothese, zementiert oder n.n.bez. k.A. 5-821.27
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, nicht zementiert In Totalendoprothese, nicht zementiert k.A. 5-821.40
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Duokopfprothese: In Totalendoprothese, zementiert oder n.n.bez. In Totalendoprothese, zementiert oder n.n.bez. k.A. 5-821.f3
Andere gelenkplastische Eingriffe: Girdlestone-Resektion am Hüftgelenk, primär k.A. 5-829.2
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum k.A. 5-841.11
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.66
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.bx
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.d6
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, ein Segment oder n.n.bez.: Unterarm Unterarm k.A. 5-851.93
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-852.a6
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.06
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-859.12
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-859.x9
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation k.A. 5-863.3
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion k.A. 5-865.8
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe k.A. 5-869.2
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Lokale Exzision: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation k.A. 5-870.90
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals k.A. 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß k.A. 5-892.0g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.17
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-895.0b
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-895.0g
k.A. 5-896.17
k.A. 5-896.19
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1b
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.2g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.17
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.19
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.1g
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Hand Hand k.A. 5-916.79
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum k.A. 5-916.a2
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Rücken Rücken k.A. 5-921.0j
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch k.A. 5-930.4
Reoperation k.A. 5-983
k.A. 5-98c.2
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 3,00 mg bis unter 6,25 mg 3,00 mg bis unter 6,25 mg k.A. 6-002.j1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg k.A. 6-002.j3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.p8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.pe
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-002.pk
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,2 g bis unter 1,6 g 1,2 g bis unter 1,6 g k.A. 6-002.r3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g k.A. 6-002.r7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,8 g bis unter 5,6 g 4,8 g bis unter 5,6 g k.A. 6-002.r9
k.A. 6-006.9
k.A. 6-00f.p7
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Hüftgelenk k.A. 8-158.g
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge k.A. 8-173.0
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Bauchdeckenverschluss (programmierte Lavage) k.A. 8-176.1
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Retroperitoneum k.A. 8-177.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.33
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
k.A. 8-192.1f
k.A. 8-192.1g
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Interphalangealgelenk k.A. 8-201.d
Extension durch Knochendrahtung (Kirschner-Draht): Tibia k.A. 8-401.3
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-641
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.74
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE k.A. 8-800.c5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 40 TE bis unter 48 TE 40 TE bis unter 48 TE k.A. 8-800.c6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g8
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat: 3 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate 3 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.h2
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung k.A. 8-803.2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE k.A. 8-812.56
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE k.A. 8-812.57
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE k.A. 8-812.63
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr k.A. 8-812.64
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.03
k.A. 8-831.20
k.A. 8-831.24
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.50
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m5
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m6
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m7
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m8
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m9
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.ma
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen k.A. 8-837.t
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 48 bis unter 96 Stunden 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-83a.31
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Novolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Novolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0e
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b6
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-852.00
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden k.A. 8-852.03
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden k.A. 8-852.04
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden k.A. 8-852.05
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 240 bis unter 288 Stunden Dauer der Behandlung 240 bis unter 288 Stunden k.A. 8-852.06
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Prä-ECMO-Therapie k.A. 8-852.1
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-852.31
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen k.A. 8-854.3
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.63
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden k.A. 8-854.77
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 960 bis 1.320 Stunden Mehr als 960 bis 1.320 Stunden k.A. 8-854.78
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-855.73
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden k.A. 8-855.76
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-855.82
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-982.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98e.0
k.A. 8-98e.1
k.A. 8-98e.2
k.A. 8-98e.3
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98f.40
k.A. 8-98f.41
k.A. 8-98f.51
k.A. 8-98f.60
k.A. 8-98f.61
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990