default image

Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin

Fuhrberger Straße 8
30938 Burgwedel

Tel.: 05139-801-3306
Fax: 05139-801-5938
Mail: ed.hrk@tsrohret.netsrik

Ärztliche Leitung

Frau Dr. med. Kirsten Terhorst (Chefärztin)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Behandlung Anzahl
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 1.172
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 530
(8-831.00) 429
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) 192
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte (8-980.0) 175
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie (8-915) 135
Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) 115
Einfache endotracheale Intubation (8-701) 114
(8-713.0) 92
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) 81

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
43 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
35 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
32 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Mitglied des Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover und darüber des CCC Niedersachsen.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Unsere Klinik für Urologie nimmt an folgenden Studien teil: -Burgdorf Study -Pro Focus Studie -HEMI-Studie -PCO-Studie EvEnT-PCA Anwendungsbeobachtung der Therapie mit HIFU bei PCA
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der Akademie KRH. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Region Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung, in Kooperation mit der Hochschule Hannover. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann

Herr Dr. med. Conrad Hauptmann

Patientenfürsprecher

Fuhrberger Straße 8
30938 Burgwedel

Tel.: 05139 -801-4699
Mail: ed.hrk.nretxe@WBG.rehcerpsreufnetneitaP

Wiebke Brackhahn

(bis 06.2023) Leitung QM standortübergreifend/ QMB GBW

Fuhrberger Straße 8
30938 Burgwedel

Tel.: 0511 -801-4469
Mail: ed.hrk@ledewgrubssorg.ledatdnubol

Britta Dodenhof

Qualitätsmanagementbeauftragte ab 06.2023

Fuhrberger Straße 8
30938 Burgwedel

Tel.: 05139 -801-4469
Mail: ed.hrk@ledewgrubssorg.ledatdnubol

Johanna Schmidt

Qualitätsmanagemenbeauftragte seit 12/2023

Fuhrberger Straße 8
30938 Burgwedel

Tel.: 05139 -801-4469
Mail: ed.hrk@ledewgrubssorg.ledatdnubol

Frau Dr. Antje Hoffmann

Ärztliche Direktorin

Fuhrberger Straße 8
30938 Burgwedel

Tel.: 05139 -801-3317
Mail: ed.hrk@nnamffoh.ejtna

Frau Dr. med. Antje Hoffmann

Ärztliche Direktorin (ab 01.05.2018)

Fuhrberger Straße 8
30938 Burgwedel

Tel.: 05139 -801-3317
Mail: ed.hrk@nnamffoh.ejtna

Dr. rer. nat. Thomas Vorwerk

Chefapotheker

Fuhrberger Straße 8
30938 Burgwedel

Tel.: 0511 -927-6900
Mail: ed.hrk@krewrov.samoht