Fachabteilung Kinderchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 39 5-530.1
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik 36 5-640.3
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur 33 5-470.10
Appendektomie: Offen chirurgisch 24 5-470.0
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Präputialhaut Mit Präputialhaut 21 5-645.20
Rekonstruktion von Muskeln: Transposition: Kopf und Hals Kopf und Hals 21 5-853.50
Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit lokalen oder distalen Lappen 19 5-218.3
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Meatoglanduloplastik (bei Hypospadia coronaria) 16 5-645.0
Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Ohne mikrovaskuläre Anastomose, offen chirurgisch 13 5-626.0
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 13 5-631.2
Palatoplastik: Velopharyngoplastik 11 5-275.8
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Lippenplastik 11 5-276.a
Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Alveolarkammplastik (Umschlagfalte): Ohne Transplantat Ohne Transplantat 10 5-244.00
Palatoplastik: Primäre Hartgaumenplastik ohne Knochentransplantat 10 5-275.1
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Schaftaufrichtung und Chordektomie 10 5-645.1
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) 9 8-176.2
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 8 5-469.21
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik 8 5-581.1
Orchidektomie: Inguinalhoden, Entfernung eines Resthodens 8 5-622.7
Orchidopexie: Mit Funikulolyse 8 5-624.4
Exploration bei Kryptorchismus: Abdominal, laparoskopisch 8 5-625.6
8 9-984.8
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 7 1-694
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage 7 5-200.5
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Kieferplastik 7 5-276.b
Andere Operationen am Ureter: Injektion bei Ostiuminsuffizienz: Transurethral Transurethral 7 5-569.62
Operation einer Hydrocele testis 7 5-611
Orchidopexie: Skrotal 7 5-624.5
Operationen am Präputium: Zirkumzision 7 5-640.2
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft 7 5-790.25
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion: Verschiebe-Rotations-Plastik Verschiebe-Rotations-Plastik 7 5-897.12
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft 6 5-790.28
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, mit Resektion des medialen Zungenbeines 5 5-065.1
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Operative Fixation einer Verbandplatte oder einer Gaumenplatte 5 5-249.3
Palatoplastik: Sekundäre Hartgaumenplastik ohne Knochentransplantat 5 5-275.3
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung 5 5-530.02
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 5 8-561.1
Palatoplastik: Velopharyngolyse 4 5-275.7
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-469.20
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Sonstige Sonstige 4 5-568.9x
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion 4 5-634.2
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal 4 5-790.16
4 9-984.9
4 9-984.a
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter k.A. 1-204.5
Harnröhrenkalibrierung k.A. 1-336
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel k.A. 1-502.5
Biopsie am Hoden durch Inzision k.A. 1-565
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.00
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit k.A. 5-013.3
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal k.A. 5-023.10
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters k.A. 5-024.2
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, ohne Resektion des medialen Zungenbeines k.A. 5-065.0
Exzision des Ductus thyreoglossus: Sekundärer Eingriff, mit Resektion des medialen Zungenbeines k.A. 5-065.5
Inzision am äußeren Ohr: Präaurikulär k.A. 5-180.2
Inzision am äußeren Ohr: Retroaurikulär k.A. 5-180.3
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) k.A. 5-214.70
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Zahnsanierung durch Füllung: Adhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers k.A. 5-232.02
Andere Operationen an der Zunge: Plastik des Frenulum linguae k.A. 5-259.2
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Wangenbereich k.A. 5-270.3
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submental k.A. 5-270.7
Palatoplastik: Primäre Hartgaumenplastik mit Knochentransplantat k.A. 5-275.2
Palatoplastik: Sekundäre Segelplastik k.A. 5-275.a
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Sekundäroperation der Lippenspalte k.A. 5-276.7
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Kieferplastik, mit Osteoplastik k.A. 5-276.c
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Sonstige k.A. 5-276.x
Operationen an Kiemengangsresten: Exzision einer lateralen Halszyste k.A. 5-291.1
Operationen an Kiemengangsresten: Exzision einer lateralen Halsfistel k.A. 5-291.2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Gastrotomie: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-430.0
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Andere Rekonstruktion am Magen: Verschluss einer Gastrostomie oder (Ernährungs-)Fistel: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-448.10
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.42
Andere Operationen am Magen: Sklerosierung von Fundusvarizen: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-449.01
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-451.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-452.0
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.10
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma k.A. 5-465.1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Ileum Ileum k.A. 5-468.12
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.02
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.11
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.12
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.22
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-470.2
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur k.A. 5-471.10
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Peranal Peranal k.A. 5-482.00
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Submuköse Exzision: Peranal Peranal k.A. 5-482.10
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Peranal Peranal k.A. 5-482.80
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tubuläre Resektion unter Belassen des Paraproktiums: Peranal Peranal k.A. 5-484.27
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Operative Behandlung von Analfisteln: Inzision (Spaltung) k.A. 5-491.0
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Intersphinktär Intersphinktär k.A. 5-491.11
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Transsphinktär Transsphinktär k.A. 5-491.12
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Suprasphinktär Suprasphinktär k.A. 5-491.13
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage k.A. 5-491.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief k.A. 5-492.01
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Perineal Perineal k.A. 5-495.11
Andere Operationen am Anus: Dilatation k.A. 5-499.0
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion k.A. 5-530.00
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion k.A. 5-530.01
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.73
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Abtragung des Urachus Mit Abtragung des Urachus k.A. 5-534.02
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-534.1
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Onlay-Technik Offen chirurgisch, mit Onlay-Technik k.A. 5-534.34
Verschluss einer Hernia epigastrica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-535.1
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-538.a
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-553.10
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.b3
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-557.40
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-557.43
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.90
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-569.31
Zystostomie: Vesikokutaneostomie mit nicht kontinentem Stoma k.A. 5-572.2
Zystostomie: Vesikokutaneostomie mit kontinentem Stoma k.A. 5-572.3
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss eines offenen Urachus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.80
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision k.A. 5-581.0
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, perkutan-transvesikal k.A. 5-582.2
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Exzision k.A. 5-591.1
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage k.A. 5-610.1
Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Ohne mikrovaskuläre Anastomose, laparoskopisch k.A. 5-626.2
Andere Operationen am Hoden: Sonstige k.A. 5-629.x
Operationen am Präputium: Frenulotomie k.A. 5-640.0
Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung k.A. 5-640.1
Operationen am Präputium: Reposition einer Paraphimose in Narkose k.A. 5-640.4
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision k.A. 5-641.0
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes k.A. 5-643.1
Plastische Rekonstruktion des Penis: Korrektur eines vergrabenen Penis (concealed penis oder buried penis) k.A. 5-643.4
Plastische Rekonstruktion des Penis: Sonstige k.A. 5-643.x
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Penishaut Mit Penishaut k.A. 5-645.21
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Sonstige Sonstige k.A. 5-645.2x
Andere Operationen am Penis: Inzision k.A. 5-649.0
Andere Operationen am Penis: Adhäsiolyse k.A. 5-649.1
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.62
Reposition anderer kombinierter Mittelgesichtsfrakturen (Mehrfachfraktur): Sonstige: Osteosynthese durch Schraube Osteosynthese durch Schraube k.A. 5-763.x2
Reposition anderer kombinierter Mittelgesichtsfrakturen (Mehrfachfraktur): Sonstige: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte k.A. 5-763.x3
Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Maßnahmen zur Okklusionssicherung an Maxilla und Mandibula k.A. 5-769.2
Plastische Rekonstruktion und Augmentation der Maxilla: Auflagerungsplastik, partiell k.A. 5-774.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Becken Becken k.A. 5-780.6d
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.6t
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Becken Becken k.A. 5-782.1d
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.ax
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken k.A. 5-783.0d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.3r
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Naht oder Plastik der plantaren Platte eines Metatarsophalangealgelenkes: Naht, 1 Gelenk Naht, 1 Gelenk k.A. 5-788.70
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Sonstige Sonstige k.A. 5-789.3x
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-790.13
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.15
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.1k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.22
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.2g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.2m
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.13
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-793.1n
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel eines Patellaersatzes: In Patellarückfläche, nicht zementiert In Patellarückfläche, nicht zementiert k.A. 5-823.50
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.a8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-850.d0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.d8
Rekonstruktion von Muskeln: Verlängerung und Naht: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-853.20
Inzision eines Sinus pilonidalis k.A. 5-891
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.14
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.1d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.14
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-895.24
k.A. 5-896.0g
k.A. 5-896.14
k.A. 5-896.19
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.1g
k.A. 5-896.x8
k.A. 5-896.xa
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision k.A. 5-897.0
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion: Mittelliniennaht Mittelliniennaht k.A. 5-897.10
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.0g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, kleinflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-902.de
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-903.64
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion der Oberlippe k.A. 5-908.1
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Resektion gedoppelter Anteile: Mit Gelenkrekonstruktion Mit Gelenkrekonstruktion k.A. 5-917.41
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Zehen: Resektion gedoppelter Anteile k.A. 5-918.3
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-921.04
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-921.07
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand k.A. 5-921.0a
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-921.0b
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-921.3f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-921.xb
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Hand Hand k.A. 5-923.69
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.6e
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-923.74
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-923.77
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Brustwand Brustwand k.A. 5-923.7a
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-923.7b
k.A. 5-923.c8
k.A. 5-923.d8
Andere Operationen bei Verbrennungen und Verätzungen: Desilikonisierung von Dermisersatzmaterial: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-929.1f
Andere Operationen bei Verbrennungen und Verätzungen: Desilikonisierung von Dermisersatzmaterial: Fuß Fuß k.A. 5-929.1g
Reoperation k.A. 5-983
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten k.A. 6-003.7
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich k.A. 8-010.3
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über ein Stoma k.A. 8-015.1
Darmspülung k.A. 8-121
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: N.n.bez. k.A. 8-146.y
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad k.A. 8-191.01
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad k.A. 8-191.21
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.80
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.0
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.30
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0
k.A. 9-984.7
k.A. 9-984.b