Kurfürstenstrasse 22
									52428 Jülich
								
Konstantinos Chondros (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 50 | 
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 37 | 
| Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) | 19 | 
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 6 | 
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 4 | 
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur eines Lendenwirbels - L3 (S32.03) | 4 | 
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) | 4 | 
| Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) | 4 | 
| Sonstige bakterielle Darminfektionen - Enteritis durch Campylobacter (A04.5) | k.A. | 
| Sonstige Sepsis - Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger - Sonstige gramnegative Erreger (A41.58) | k.A. | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 75 | 
| (9-984.7) | 49 | 
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 44 | 
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 43 | 
| (9-984.8) | 42 | 
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) | 31 | 
| (9-984.b) | 24 | 
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 16 | 
| (9-984.9) | 16 | 
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 13 | 
Fachabteilungsschlüssel: 0200
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 33 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 23 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 23 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf Operationstechnische Assistenten aus. | 
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf Anästhesietechnische Assistenten aus. | 
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Unser Krankenhaus verfügt über eigene Ausbildungsplätze für einjährige examinierte Pflegekräfte. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit mehreren Krankenpflegeschulen bzw. Bildungseinrichtungen im näheren Umkreis. | 
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In unserem Krankenhaus gibt es keine eigenen Ausbildungsplätze für Notfallsanitäter. Jedoch sind wir als Kooperationspartner von diversen externen Notfallbildungszentren an der praktischen Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern hier im Krankenhaus beteiligt. | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Unser Krankenhaus verfügt über eigene Ausbildungsplätze für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit mehreren Krankenpflegeschulen bzw. Bildungseinrichtungen im näheren Umkreis. | 
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf MTRA aus. | 
Agnes Simon
ehrenamtliche Mitarbeiterin
                    Kurfürstenstrasse 22
                    52428 Jülich
                
             Tel.:
            02461
                -620-5592
                            
                 Mail:
                ed.tsew-tc@hcileuj.ofni
                    
Günter Weingarten
Pflegedirektor
                    Kurfürstenstrasse 22
                    52428 Jülich
                
             Tel.:
            02461
                -620-5500
                            
                 Mail:
                ed.tsew-tc@netragniew.retneug
                    
Dina Renn
Sekretariat Pflegedirektion
                    Kurfürstenstrasse 22
                    52428 Jülich
                
             Tel.:
            02461
                -620-2501
                            
                 Mail:
                ed.tsew-tc@nner.anid
                    
Dr. Niklas Cruse
Geschäftsführer
                    Kurfürstenstrasse 22
                    52428 Jülich
                
             Tel.:
            02461
                -620-2000
                            
                 Mail:
                ed.hcileuj-hk@esurc.salkin
                    
Dr. Klaus Hindrichs
Ärztlicher Direktor
                    Kurfürstenstrasse 22
                    52428 Jülich
                
             Tel.:
            02461
                -620-2200
                            
                 Mail:
                ed.tsew-tc@shcirdnih.sualk
                    
Dr. Klaus Hindrichs
Ärztlicher Direktor/ Chefarzt Chirurgie
                    Kurfürstenstrasse 22
                    52428 Jülich
                
             Tel.:
            02461
                -620-2201
                            
                 Mail:
                ed.tsew-tc@shcirdnih.sualk